zum Hauptinhalt

Lkw-Verkehr: Lkw-Maut auf Fernstraßen ohne negative Folgen

Die Angst einiger Kommunen Brandenburgs vor Dauerstaus auf Ausweichstrecken war unbegründet, belegen Verkehrszählungen

Von Matthias Matern

Stand:

Potsdam - Das von vielen brandenburgische Kommunen befürchtete Verkehrschaos durch die Einführung der Lkw-Maut auf Bundesstraßen ist ausgeblieben. Verkehrszählungen in einigen Städten und Gemeinden nahe gebührenpflichtigen Bundesstraßen haben keine Zunahme des Lkw-Verkehrs auf potenziellen Ausweichrouten ergeben. Erhoben wird die Lkw-Maut in Brandenburg seit Anfang August 2012 auch auf vier Abschnitten mehrerer Bundesstraßen. Betroffen sind insgesamt rund 60 Kilometer auf der B5 sowie der B101 und zwei Abschnitte auf der B96. „Zum Glück haben sich unserer Befürchtungen bisher nicht bestätigt“, räumt Frank Oltersdorf, Baudezernent von Oranienburg (Oberhavel), ein. „Auch aus umliegenden Gemeinden haben wir keine Klagen gehört.“

Wie berichtet hatte unter anderem der Landrat vom Kreis Oberhavel, Karl-Heinz Schröter (SPD), noch vor der Einführung der erweiterten Lkw-Maut Ende Juli vor Dauerstaus sowie einer erheblichen Lärm- und Abgasbelästigung der Anwohner in Oranienburg gewarnt. Statt auf der nunmehr gebührenpflichtigen Umfahrung der Stadt, der neu ausgebauten B96, würden die Lkw-Fahrer künftig vermutlich auf der alten B96 mitten durch die Stadt fahren, hatte Schröter prophezeit.

MEHR ZUM THEMA: Am Montag in den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })