
© dpa
Tipps fürs Wochenende in Potsdam und Brandenburg: Singende Kommissare, tanzende Iren, unsterbliche Bluesrocker
Noch nichts vor am Wochenende? Die PNN haben ein paar Tipps.
Stand:
Werbung und Kunst. Künstlerplakate sind mehr als Informationsträger. Sie sind auch Schmuckstücke und Sammlergut. Sie erzählen etwas über die Zeit und die Umstände, unter denen sie entstanden sind. Im Kunsthaus Sans Titre wird am heutigen Freitagabend eine Ausstellung mit Künstlerplakaten aus dem Archiv Trümmel/Thomas Lehmann in Cottbus eröffnet. Mit Werken von 37 Malern und Grafikern, darunter Meinhard Bärmich, Andreas Klose, Rudolf Sittner und Andreas Wallat. Vernissage mit Musik um 19 Uhr in der Französischen Straße 18.
Wörter aus Wiepersdorf. Ebenfalls heute Abend um 19 Uhr liest die Potsdamer Autorin für nicht nur Jugendliteratur im Kunsthaus Ulanenweg aus ihrem neuen Roman „Lass uns fliegen“, in dem es um Jugendliche zwischen Schulstress und Liebeskummer, Drogenerfahrungen, Verantwortung und Loslassen geht. Buch wie auch gegenwärtige Ausstellung stammen von Schloss-Wiepersdorf-Stipendiaten. Ulanenweg 9, Eintritt frei.
Gärtnern mit Shakespeare. Ist es noch die Nachtigall oder doch schon die Lerche, die im Granatapfelbaum singt? Wie wüst muss der Acker sein, auf dem nur noch Erdrauch gedeiht! Und ein Sommernachtstraum wird erst richtig traumschön durch die „Begrünung“ mit Geißblatt, Hagedorn und Veilchen. In Shakespeares Werken wimmelt es nur so von Bezügen zur Natur. Denn der Dramatiker war auch ein überraschend guter Pflanzenkenner. Bei einer Führung durch den Botanischen Garten geht es zu einigen Pflanzen, die man bei Shakespeare findet. Am Samstag um 19 Uhr im Palmenhaus, Botanischer Garten Potsdam, Maulbeerallee. Eintritt 8 Euro, inklusive Getränk. Mehr Infos >>
Inselimport. Traditionelle irische Musik, Gesang mit Celtic Cousins – Máire Breatnach & Matthias Kießling sowie irische Tänze mit Erin Circle gibt es am Sonntag ab 20 Uhr in Burg im Spreewald: zur irischen Nacht in der Weidenburg, Byhleguhrer Straße. Karten kosten 10 Euro. Mehr Infos >>
Unterhaltung mit Kommissaren. Andreas Hoppe, Ludwigshafener TV-Tatort-Kommissar, liest aus dem Roman „Auf den Schwingen der Sterneneule“ der kanadischen Autorin Sanna Seven Deers, Spannung aus den Wäldern Kanadas, um 17 Uhr im Saal im Schloss Neuhardenberg, Schinkelplatz, 15320 Neuhardenberg. Ab 20 Uhr geht es Open Air weiter mit Musik vom Tatort-Kollegen Axel Prahl, der mit seiner Band, dem Inselorchester, Stücke seines Albums „Blick aufs Mehr“ und Cover-Versionen von Gershwins Summertime bis zu den Beatles singt. Eintritt Lesung 15, Eintritt Konzert 30, im Kombipack 38 Euro. Vorverkauf telefonisch unter (033476) 600 750. Mehr Infos >>
Dorfkirchensommer. Bläsermusik von Barock bis Moderne gibt es Open Air auf der Rehwiese in Berlin Nikolassee, am Sonntag um 17 Uhr. Auch um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirchengemeinde Hennigsdorf spielt das Duo Zia, Marcus Rust, Flügelhorn und Trompete, und Christian Grosch, Orgel, Jazz, afroamerikanische Spirituals, jüdische Folklore, traditionelle europäische Choräle und mittelalterliche Gregorianik. Weitere Konzerte im Rahmen des Dorfkirchensommers >>
Es war einmal... Im Volkspark wird es am Sonntag von 13 bis 18 Uhr märchenhaft aufregend. Mit Märchenrallye, Basteln und Parcour. Und vor allem viel Musik und Tamtam: Um 14.30 und 16.15 Uhr spielt das Musiktheater Pampelmuse das Märchen vom Feuerzeug, um 15.45 Uhr das Puppentheater LaKritz „Dornröschen“, außerdem geben sich Hase und Igel ein Wettrennen und vieles mehr. Im Waldpark im Volkspark Potsdam, der Eintritt kostet 3 bis 5 Euro. Das ganze Programm gibt es hier >>
Peter Schmidt macht Welle. Egal, was es an neuer Musik gibt – es gibt Leute, die Bluesrock einfach nicht loslassen können und wollen. Zum Beispiel Peter Schmidt und Axel Merseburger. Zwei Gitarristen, zwei Generationen, eine gute Musik. Am Sonntag ab 18 Uhr rocken „Big Block“ das Schiffsrestaurant John Barnett in der Schiffbauergasse, Eintritt frei.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: