zum Hauptinhalt
Bauprojekt Lichterfelde-Süd

© Hilmer Sattler Architekten

Baurecht für Berliner Großprojekt nach heftiger Debatte: 2500 neue Wohnungen in Lichterfelde-Süd können jetzt kommen

Heute erscheint wieder unser Bezirksnewsletter aus Steglitz-Zehlendorf. Was wann und wo gebaut wird, ist immer eins unserer wichtigen Themen, weitere hier in der Vorschau.

Stand:

Unsere Newsletter aus den Berliner Bezirken wurden berlinweit inzwischen rund 287.000 Mal abonniert. Heute senden wir, wie immer donnerstags, aus Steglitz-Zehlendorf (sowie aus Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow). Unsere Newsletter aus den Berliner Bezirken können Sie hier bestellen: tagesspiegel.de/bezirke

Unser Bezirks-Experte Boris Buchholz schreibt aus STEGLITZ-ZEHLENDORF unter anderem über diese Themen:

  • Nach endlos erscheinendem Hin und Her gibt es jetzt das Baurecht für Lichterfelde-Süd. Die Bezirksverordnetenversammlung hat den Bebauungsplan für 2500 Wohnungen beschlossen. Teils war die Debatte in der BVV durchaus heftig: Die Linke etwa nannte das Großprojekt im Süden Berlins “unsozial und unökologisch” - und es gab noch viele weitere Wortmeldungen. Alles Wichtige dazu im Newsletter, weitere Themen diesmal unter anderem:
  • „Der Flohmarkt war mein Herzensprojekt”: Dem Zehlendorfer Nachbarschaftströdelmarkt droht das Aus - doch es gibt neue Hoffnung
  • „Wir wollen für sie eine richtige Beerdigung machen”: Seit fünf Monaten warten zwei Söhne aus Lichterfelde auf die Kostenübernahme für die Sozialbestattung ihrer Mutter
  • Kein Senats-Geld mehr für Verkehrsberuhigung im Blumenkiez: Zugleich geht es anderswo voran
  • Gefahrenzone Thielallee: Warum der Radweg ungewiss bleibt
  • Umbau zum Mischwald: Parkanlagen an Schlachtensee und Krumme Lanke kriegen Millionen-Spritze
  • Großes Realo-Treffen im Südwesten: Wie die Grünen sich selbst retten wollen
  • Rückschnitt für den Baumerhalt: Warum jetzt wieder die Säge an die historischen Maulbeerbäume muss
  • 27 Säcke Müll: NABU räumt im Park auf
  • In den Osterferien ins Mittelalter: „Frühlingserwachen” im Museumsdorf Düppel
  • Ostermarkt in der Scheunerei: Kunsthandwerk, frisches Handbrot und noch viel mehr
  • Für Gartenfans: Berliner Staudenmarkt auf der Domäne Dahlem
  • „Derby-Time, Baby”: Hauptsponsor bleibt Viktoria-Fußballerinnen treu, Kampf an der Tabellenspitze gegen 1. FC Union
  • Eine Liebeserklärung an den Baum im Kiezgespräch: „Er ist ein Zeuge der Zeit, wenn du, Mensch, ihn stehen lässt”

Wenn Sie Anregungen, Kritik oder gern auch Lob zu unserer Bezirksberichterstattung loswerden wollen, schreiben Sie unseren Autor:innen, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })