zum Hauptinhalt

Marie Rövekamp

Marie Rövekamp ist Redakteurin im Ressort Story, wo sie sich um längere Reports und Reportagen kümmert. Ihre Texte wurden mehrfach ausgezeichnet und für den Deutschen Reporterpreis nominiert.

Aktuelle Artikel

„Wir unterhalten uns über was Banales und merken plötzlich, huch, da haben sich doch patriarchale Denkmuster festgesetzt“, sagt Joy Denalane im Interview.

Vor 25 Jahren wurden die Soulsängerin und der Rapper ein Paar. Jetzt bringen sie ihr erstes gemeinsames Album heraus – in dem auch ihre zeitweilige Trennung anklingt. Ein Gespräch.

Von
  • Ulf Lippitz
  • Marie Rövekamp
Der Sand ist perfekt, das Wetter auch, aber die Kinder sind unglücklich. Muss das sein?

Leidgeprüfte Eltern erklären, wie Sie es schaffen, den Urlaub wieder zu genießen – und endlich mal ein Buch zu lesen. Ein Ratgeber für die Herbstferien.

Von
  • Daniel Erk
  • Marie Rövekamp
  • Saara von Alten
Vater und Tochter mit Roboter-Kostüm zu Hause.

Viele Eltern zweifeln, ob sie ein weiteres Kind möchten. Familienberaterin Anna Hofer erklärt, welche Fragen sie sich stellen sollten und ob Einzelkinder tatsächlich häufiger zu Egoisten werden.

Von Marie Rövekamp
Kinder springen über Tisch und Bänke: Symbolbild für Schule im Chaos.

Ihre Schüler sitzen unterm Tisch, ziehen die Hose runter, können mit zehn Jahren nicht lesen: Eine Lehrerin erzählt von der Arbeit in einer deutschen Grundschule.

Von Marie Rövekamp

Eine Stimme für die AfD sei für viele eine Art der Selbstermächtigung, sagt Psychologie-Professor Tobias Rothmund. Entscheidend für die Wahlentscheidung sei aber oft rein subjektives Empfinden.

Von Marie Rövekamp
Nord-Stream-Anschlag-Hauptverdächtiger.

Deutsche Ermittler suchen nach einem Ukrainer, der die Nord-Stream-Pipelines gesprengt haben soll. Er soll Teil eines Trios sein, das die Meerestiefe ganz genau kannte.

Von Marie Rövekamp
Trauma, Sucht, Verzweiflung: Für die Mitarbeiter des Berliner Krisendienstes ist der Ausnahmezustand Alltag.

Für die Mitarbeiter des Krisendienstes ist Verzweiflung Normalität. Sieben Wochen lang haben sie uns in Sprachnachrichten von ihren Fällen erzählt. Was zermürbt die Berliner so?

Von Marie Rövekamp
Abschiebung durch Like.

Künftig könnte der Like eines Social-Media-Beitrags genügen, um ausgewiesen zu werden. Mit Folgen für Betroffene, Behörden – aber auch Bundesbürger.

Von Marie Rövekamp
Asha Hedayati in der Staatsbibliothek Berlin.

Als Rechtsanwältin begleitet Asha Hedayati Frauen, die häusliche Gewalt erleben. Sie weiß: Während der Fußball-EM steigen die Zahlen. Aber schuld ist nicht der Sport.

Von
  • Charlotte Greipl
  • Marie Rövekamp
Montage eines Tintenkleckses, der sich zum AfD-Logo formt, symbolisiert den Rechtsruck unter Jugendlichen an deutschen Schulen.

Nach der Europawahl war das Entsetzen über die Erstwähler groß: Im Osten hat jeder vierte Schüler für die AfD gestimmt. Spurensuche in einem Brandenburger Gymnasium.

Von
  • Barbara Nolte
  • Marie Rövekamp
Julian Assange war Staatsfeind Nr. 1 in den USA (Illustration).

2010 enthüllt Wikileaks geheime US-Militärdokumente – und Julian Assange wird ein gejagter Mann. Ihm drohen 175 Jahre Haft, wenn nicht sogar die Todesstrafe. Ein Überblick.

Von Marie Rövekamp
Aus dem Zuschauerraum: das Rammstein-Konzert in Tallinn 2023.

„Row Zero“ – viele wussten vom System dahinter, sagten aber kein Wort. Ein Buch schildert nun, welche Strukturen in der Musikbranche es möglich machten, dass Stars wie Till Lindemann lange tun konnten, was sie wollten.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Saara von Alten
Suchterkrankter Patient und Tabletten.

Fentanyl nach der OP, Benzodiazepine zum Einschlafen: Mehr Frauen und Männer werden von Medikamenten abhängig als von Alkohol. Vor allem Ältere sind betroffen. Woran liegt das?

Von Marie Rövekamp
Seit vergangenem Samstag tourt die Band wieder durch Europa, einige Stadienkonzerte sind bereits ausverkauft.

Row Zero, Sex und Machtmissbrauch: Vor einem Jahr erhoben Frauen schwere Vorwürfe gegen Till Lindemann. Heute steht Rammstein in Dresden auf der Bühne. Als sei nichts gewesen.

Von Marie Rövekamp
Angeklagte der Reichsbürger-Prozesse: Michael Fritsch, Birgit Malsack-Winkemann, Maximilian Eder, Heinrich Prinz Reuß

Es ist einer der größten Terrorprozesse in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Prinz-Reuß-Gruppe ist angeklagt wegen Hochverrats und Terrorismus. Wer sind die Angeklagten?

Von
  • Julius Geiler
  • Sabrina Patsch
  • Marie Rövekamp
  • Daniel Erk
Seine Rolle in der Serie „4 Blocks“ machte Kida Ramadan berühmt. Dann rauschte er ohne Fahrerlaubnis durch Berlin. 37 Mal. Ein Gespräch mit dem Anwalt, der den TV-Gangster in den echten Knast bringen will.

Die Serie„4 Blocks“ machte Kida Ramadan berühmt. Dann rauschte er ohne Fahrerlaubnis durch Berlin. 37 Mal. Ein Gespräch mit dem Ankläger, der gegen den Schauspieler ermittelt hat.

Von Marie Rövekamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })