
© Mario Heller/Tagesspiegel
Anwältin Asha Hedayati im Gespräch: „Fußball ist ein Auslöser für mehr Gewalt, aber nicht der Grund“
Als Rechtsanwältin begleitet Asha Hedayati Frauen, die häusliche Gewalt erleben. Sie weiß: Während der Fußball-EM steigen die Zahlen. Aber schuld ist nicht der Sport.
Stand:
Frau Hedayati, Studien aus Großbritannien zeigen: Bei einem Sieg oder Unentschieden der englischen Nationalmannschaft stieg die Zahl der gemeldeten Fälle häuslicher Gewalt am selben Tag um 26 Prozent, bei einer Niederlage sogar um 38 Prozent. Liegt das am Fußball?
Nein, Fußball ist vielleicht ein Auslöser für mehr Gewalt, aber nicht der Grund. Ich glaube, es ist vielmehr eine Kombination aus Männlichkeit, die in geballter Form in Stadien und Kneipen zusammenkommt, mit viel Alkohol, Anspannung und Gefühlen, zu denen Männer oft keinen guten Zugang haben.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true