
Sturmtief „Felix“ richtete in der Region zahlreiche Schäden und es gab mehrere Verletzte

Sturmtief „Felix“ richtete in der Region zahlreiche Schäden und es gab mehrere Verletzte

Auch die Potsdamer lässt der Anschlag auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" nicht kalt. Am Wochenende soll für die Toten gebeten werden. Der Verein der Muslime verurteilt das Attentat.

Gleich drei Sturmtiefs ziehen am Wochenende auf. Die Tiefdruckgebiete Daniel, Christian und Elon können am Freitag und Samstag auch in Brandenburg für Orkanböen sorgen
„Wenn Putin nicht bald liefert, wird es für ihn innenpolitisch ungemütlich“
Julius Schoeps hört auf, die Uni sorgt sich um die Finanzen, gründet ein Zentrum für Lehrerbildung und schießt Proben zur ISS
Ein Jahr vor dem Mauerfall durften zwei HFF-Studenten und ihr Rektor nach Hamburg reisen. Von Bernd Sahling

Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) haben herausgefunden, dass Rapsöl gesünder als Olivenöl ist

Potsdamer Ernährungsforscher fanden heraus, dass heimisches Rapsöl gesünder ist als Olivenöl
Studie: CO2-Reduktion erreicht nicht 2-Grad-Ziel. Potsdamer Klimaforscher: reiche Staaten müssen ärmeren bei Klimaschutz helfen

Die Direktion des Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrums gibt zum Jahresende die Führung ab
Jutta Hoffmanns über ihre Zeit an der Potsdamer Filmhochschule
Politik-Professor Harald Fuhr von der Uni Potsdam über vertrackte Probleme in öffentlichen Verwaltungen, Bewältigungsstrategien, den Know-how-Export der Uni ins Ausland und die Lage in Afghanistan
Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West ruft gemeinsam mit zahlreichen Potsdamer Akteuren zu einer Menschenkette für Asylsuchende auf
Brandenburger Jusos scheitern mit Antrag für SPD-Parteitag

Der Potsdamer Klimaökonom Ottmar Edenhofer wird auf der Weltklimakonferenz in Lima den Regierungen den Sachstand des Weltklimarates IPCC vortragen. Er sieht den Trend der Kohlerenaissance mit Sorge. Um die Erde zu retten, müsse Kohlendioxid einen Preis erhalten

Der Potsdamer Klimaökonom Ottmar Edenhofer wird auf der Weltklimakonferenz in Lima den Regierungen den Sachstand des Weltklimarates IPCC vortragen. Er sieht den Trend der Kohlerenaissance mit Sorge. Um die Erde zu retten, müsse Kohlendioxid einen Preis erhalten
Einen Studiengang für Grundschullehrer mit dem Schwerpunkt „Inklusion“ gibt es seit dem Wintersemester 2013/14 an der Universität Potsdam. Hier sollen Lehrer für den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderungen ausgebildet werden.
Mendelssohn-Zentrum und Lepsiushaus richten Tagung über Minderheiten im Nahen Osten aus
Während man auf den Designtagen über die digitale Zukunft sprach, zeigt die Ausstellung eher Klassisches

Während man auf den Designtagen über die digitale Zukunft sprach, zeigt die Ausstellung eher Klassisches
Der Potsdamer Zeithistoriker Frank Bösch über einen neuen Blick auf den Mauerfall, eine längerfristige gesamtdeutsche Perspektive und die Annäherung der DDR an den Westen

Der Zeithistoriker Frank Bösch über einen neuen Blick auf den Mauerfall, eine längerfristige gesamtdeutsche Perspektive und die Annäherung der DDR an den Westen
UPDATE: Känguru aus Werder (Havel) wird noch immer gesucht Weniger Suchtrupps, Tierarzt soll helfen
Der Potsdamer Astrophysiker Günther Rüdiger hat eine Theorie zur Rotation der Sonne entwickelt, die nach über 40 Jahren, kurz vor seinem 70. Geburtstag, nun bewiesen wurde
öffnet in neuem Tab oder Fenster