zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Sturm über Brandenburg. Schnell ziehen dunkle Wolken am 09.01.2015 über ein Feld mit Windenergieanlagen nahe Petersdorf im Landkreis Oder-Spree (Brandenburg).

Sturmtief „Felix“ richtete in der Region zahlreiche Schäden und es gab mehrere Verletzte

Von Jan Kixmüller
Orkanwarnung für Deutschland.

Gleich drei Sturmtiefs ziehen am Wochenende auf. Die Tiefdruckgebiete Daniel, Christian und Elon können am Freitag und Samstag auch in Brandenburg für Orkanböen sorgen

Von Jan Kixmüller

„Wenn Putin nicht bald liefert, wird es für ihn innenpolitisch ungemütlich“

Von Jan Kixmüller
Rapsöl ist gesünder als Olivenöl, sagen Potsdamer Ernährungswissenschaftler.

Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) haben herausgefunden, dass Rapsöl gesünder als Olivenöl ist

Von Jan Kixmüller

Politik-Professor Harald Fuhr von der Uni Potsdam über vertrackte Probleme in öffentlichen Verwaltungen, Bewältigungsstrategien, den Know-how-Export der Uni ins Ausland und die Lage in Afghanistan

Von Jan Kixmüller
Ottmar Edenhofer ist Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).Beim jüngsten Report des Weltklimarates (IPCC) war er Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe III, die sich mit der Verminderung von Treibhausgasen beschäftigte.

Der Potsdamer Klimaökonom Ottmar Edenhofer wird auf der Weltklimakonferenz in Lima den Regierungen den Sachstand des Weltklimarates IPCC vortragen. Er sieht den Trend der Kohlerenaissance mit Sorge. Um die Erde zu retten, müsse Kohlendioxid einen Preis erhalten

Von Jan Kixmüller
Ottmar Edenhofer ist Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).Beim jüngsten Report des Weltklimarates (IPCC) war er Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe III, die sich mit der Verminderung von Treibhausgasen beschäftigte.

Der Potsdamer Klimaökonom Ottmar Edenhofer wird auf der Weltklimakonferenz in Lima den Regierungen den Sachstand des Weltklimarates IPCC vortragen. Er sieht den Trend der Kohlerenaissance mit Sorge. Um die Erde zu retten, müsse Kohlendioxid einen Preis erhalten

Von Jan Kixmüller

Der Potsdamer Astrophysiker Günther Rüdiger hat eine Theorie zur Rotation der Sonne entwickelt, die nach über 40 Jahren, kurz vor seinem 70. Geburtstag, nun bewiesen wurde

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })