zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Ottmar Edenhofer ist Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).Beim jüngsten Report des Weltklimarates (IPCC) war er Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe III, die sich mit der Verminderung von Treibhausgasen beschäftigte.

Der Potsdamer Klimaökonom Ottmar Edenhofer wird auf der Weltklimakonferenz in Lima den Regierungen den Sachstand des Weltklimarates IPCC vortragen. Er sieht den Trend der Kohlerenaissance mit Sorge. Um die Erde zu retten, müsse Kohlendioxid einen Preis erhalten

Von Jan Kixmüller
Ottmar Edenhofer ist Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).Beim jüngsten Report des Weltklimarates (IPCC) war er Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe III, die sich mit der Verminderung von Treibhausgasen beschäftigte.

Der Potsdamer Klimaökonom Ottmar Edenhofer wird auf der Weltklimakonferenz in Lima den Regierungen den Sachstand des Weltklimarates IPCC vortragen. Er sieht den Trend der Kohlerenaissance mit Sorge. Um die Erde zu retten, müsse Kohlendioxid einen Preis erhalten

Von Jan Kixmüller

Der Potsdamer Astrophysiker Günther Rüdiger hat eine Theorie zur Rotation der Sonne entwickelt, die nach über 40 Jahren, kurz vor seinem 70. Geburtstag, nun bewiesen wurde

Von Jan Kixmüller
Trotz des Ausbaus erneuerbarer Energien ist der Anteil des klimaschädlichen Kohlestroms in Deutschland 2012 gestiegen: Hier das Braunkohlekraftwerk von Vattenfall in Jänschwalde.

Potsdamer Klimaforscher sprechen sich für zügige Umsetzung des Klimaschutzes aus. Wichtig sei neben neuen Technologien auch eine Reform des europäischen Emissionshandels und dessen weltweite Umsetzung

Von Jan Kixmüller
Nichts los. Der Streik der GDL-Lokführer legte auch wie hier in Seddin (Potsdam-Mittelmark) den Güterverkehr teilweise lahm. Ebenfalls von den Auswirkungen stark betroffen waren am Donnerstag die zahlreichen Verwaltungen, Institute und Dienstleister in der Stadt Potsdam.

Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen

Von
  • Jan Kixmüller
  • Matthias Matern
Auf dem Abstellgleis.

Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen

Von
  • Jan Kixmüller
  • Matthias Matern
Dunkler Ort. Eine Zelle im ehemaligen Potsdamer NKWD-Gefängnis in der Leistikowstraße. Auch Potsdam hat seine Schattenseiten, die als Gedenkort der Öffentlichkeit zugänglich sind. Wie man mit dieser Geschichtslast umgehen sollte, wird in dieser Woche in der Stadt diskutiert.

Zeithistoriker und Stadt-Vertreter diskutieren über Schattenorte und das Image von Potsdam UPDATE: Tagung wegen GDL-Streik abgesagt

Von Jan Kixmüller
Abgefischt. Rund 90 Prozent der weltweiten Fischbestände sind weggefischt, nun muss die Hochseefischerei dringend vernünftig geregelt werden.

Von Potsdam gehen entscheidende Signale zum Schutz der Weltmeere aus. Am IASS-Institut kamen nun Experten aus aller Welt dafür zusammen

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })