zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Trotz des Ausbaus erneuerbarer Energien ist der Anteil des klimaschädlichen Kohlestroms in Deutschland 2012 gestiegen: Hier das Braunkohlekraftwerk von Vattenfall in Jänschwalde.

Potsdamer Klimaforscher sprechen sich für zügige Umsetzung des Klimaschutzes aus. Wichtig sei neben neuen Technologien auch eine Reform des europäischen Emissionshandels und dessen weltweite Umsetzung

Von Jan Kixmüller
Nichts los. Der Streik der GDL-Lokführer legte auch wie hier in Seddin (Potsdam-Mittelmark) den Güterverkehr teilweise lahm. Ebenfalls von den Auswirkungen stark betroffen waren am Donnerstag die zahlreichen Verwaltungen, Institute und Dienstleister in der Stadt Potsdam.

Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen

Von
  • Jan Kixmüller
  • Matthias Matern
Auf dem Abstellgleis.

Bei Potsdams Firmen und Forschungseinrichtungen waren am Donnerstag die Folgen des Ausstandes bereits deutlich zu spüren. IHK fordert Tarifpartner auf, Schlichtung in Anspruch zu nehmen

Von
  • Jan Kixmüller
  • Matthias Matern
Abgefischt. Rund 90 Prozent der weltweiten Fischbestände sind weggefischt, nun muss die Hochseefischerei dringend vernünftig geregelt werden.

Von Potsdam gehen entscheidende Signale zum Schutz der Weltmeere aus. Am IASS-Institut kamen nun Experten aus aller Welt dafür zusammen

Von Jan Kixmüller
Dunkler Ort. Eine Zelle im ehemaligen Potsdamer NKWD-Gefängnis in der Leistikowstraße. Auch Potsdam hat seine Schattenseiten, die als Gedenkort der Öffentlichkeit zugänglich sind. Wie man mit dieser Geschichtslast umgehen sollte, wird in dieser Woche in der Stadt diskutiert.

Zeithistoriker und Stadt-Vertreter diskutieren über Schattenorte und das Image von Potsdam UPDATE: Tagung wegen GDL-Streik abgesagt

Von Jan Kixmüller
Initiator. Klaus Töpfer hat das Nachhaltigkeits-Institut mit begründet.

Der Wissenschaftsrat hat umfangreiche Kurskorrekturen beim Potsdamer Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) angemahnt. Das 2009 unter Gründungsdirektor Klaus Töpfer durch den Bund, das Land Brandenburg und mehrere Wissenschaftsorganisationen eingerichtete Nachhaltigkeits-Institut stehe angesichts des bevorstehenden Ausscheidens der beiden erstberufenen Direktoren vor einer weitreichenden Umbruchsituation, so der Wissenschaftsrat.

Von Jan Kixmüller
Glückliche Mienen. Diese jungen Menschen studieren ab sofort an der Universität Potsdam. Sie hatten Glück, denn auf einen Platz kamen acht Bewerber.

Die Uni Potsdam startet mit über 4200 neuen Studierenden ins Wintersemester – mehr, als es Plätze gibt

Von Jan Kixmüller

Potsdam - Zum Abschluss der rot-roten Koalitionsverhandlungen im Land Brandenburg haben die Hochschulrektoren eine dauerhafte Erhöhung der Grundfinanzierung der Hochschulen gefordert. In einem Positionspapier der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz (BLRK) heißt es, dass nur so die Leistungsfähigkeit in Studium, Forschung und Entwicklung sowie im Wissens- und Technologietransfer erhalten werden kann.

Von Jan Kixmüller

An der Bibliothek der Universität Potsdam werden derzeit über 5000 Judaika darauf geprüft, ob sie einst von den Nazis ihren Besitzen entwendet wurden

Von Jan Kixmüller

Für den Vorstoß der Stadtspitze zur provisorischen Verlegung der Fachhochschule ins Rechenzentrum gibt es keine Mehrheit. Auch die Hochschule wehrt sich gegen die Pläne

Von
  • Jan Kixmüller
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })