zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Mordmaschine Auschwitz: In der NS-Forschung hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass es ganz normale Menschen waren, die in dieses System involviert waren.

Zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz nimmt der Potsdamer Historiker Thomas Schaarschmidt das KZ-System der Nationalsozialisten in den Blick, fragt nach der Motivation der Täter, dem Leben der Häftlinge und ob so etwas wie der Holocaust immer wieder passieren könnte.

Von Jan Kixmüller

Die Universität Potsdam hat die Behauptung des Studierendenausschusses der Hochschule (Asta), sie habe in der Frage der neu einzusetzenden Ethikkommissionen eine falsche Aussage gemacht, entkräftet. Die Studierenden hatten sich auf eine Aussage des Wissenschaftsministeriums bezogen, wonach an der Hochschule eine solche Kommission bereits bestehe.

Von Jan Kixmüller

Potsdam - Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben zusammen mit internationalen Kollegen herausgefunden, dass wichtige planetare Grenzen durch den Einfluss des Menschen bereits überschritten worden sind. In einer aktuellen Stellungnahme sprechen sie davon, dass vier von neun solcher Grenzen bereits passiert sind.

Von Jan Kixmüller

Eine Studie zeigt, dass Islamfeindlichkeit unter Studierenden der Potsdamer Universität stärker vertreten ist als Antisemitismus. Die Werte liegen aber unter dem Bundesdurchschnitt

Von Jan Kixmüller

Sturmtief „Felix“ richtete in der Region zahlreiche Schäden an und es gab mehrere Verletzte. Die Meteorologen erwarten noch bis Ende der Woche sehr windiges Wetter über Deutschland.

Von Jan Kixmüller
Sturm über Brandenburg. Schnell ziehen dunkle Wolken am 09.01.2015 über ein Feld mit Windenergieanlagen nahe Petersdorf im Landkreis Oder-Spree (Brandenburg).

Sturmtief „Felix“ richtete in der Region zahlreiche Schäden und es gab mehrere Verletzte

Von Jan Kixmüller
Orkanwarnung für Deutschland.

Gleich drei Sturmtiefs ziehen am Wochenende auf. Die Tiefdruckgebiete Daniel, Christian und Elon können am Freitag und Samstag auch in Brandenburg für Orkanböen sorgen

Von Jan Kixmüller

„Wenn Putin nicht bald liefert, wird es für ihn innenpolitisch ungemütlich“

Von Jan Kixmüller
Rapsöl ist gesünder als Olivenöl, sagen Potsdamer Ernährungswissenschaftler.

Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) haben herausgefunden, dass Rapsöl gesünder als Olivenöl ist

Von Jan Kixmüller

Politik-Professor Harald Fuhr von der Uni Potsdam über vertrackte Probleme in öffentlichen Verwaltungen, Bewältigungsstrategien, den Know-how-Export der Uni ins Ausland und die Lage in Afghanistan

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })