zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Wackelkandidaten. Eine Regelung des Landeshochschulgesetzes von 2008 macht Professorenstellen zu unsicheren Jobs.

An der Potsdamer Universität wurde zum ersten Mal eine Professur nicht in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis überführt

Von Jan Kixmüller
Normalerweise werden Professoren nach fünf Jahren von den Unis übernommen. In Potsdam gibt es jetzt einen ungewöhnlichen Fall, in dem der Dozentin die Entfristung verweigert wurde.

Eine Dozentin der Uni Potsdam hat eine dauerhafte Professur nicht bekommen - obwohl sie bereits fünf Jahre Dienstzeit hinter sich hat. Das ist deutschlandweit ein ungwöhnliches Vorgehen - normalerweise wird die Anstellung nur bei gravierenden Verstößen verweigert - das war hier nicht der Fall.

Von Jan Kixmüller

Trotzt Stagnation des globalen Temperaturanstiegs sehen Klimaforscher die Erderwärmung nicht als gestoppt. Sie suchen nun nach einem einheitlichen Ansatz, um die Folgen der Erwärmung zu erfassen.

Von Jan Kixmüller

Trotzt Stagnation des globalen Temperaturanstiegs sehen Klimaforscher die Erderwärmung nicht als gestoppt. Sie suchen nun nach einem einheitlichen Ansatz, um die Folgen der Erwärmung zu erfassen

Von Jan Kixmüller

Die Sozialpsychologin Barbara Krahé über die Folgen von Gewalt in Medien, riskante Krimis und Präventionsarbeit „Es geht vor allem um Aggressionen auf niedriger Ebene“

Von Jan Kixmüller

Männer haben noch keine Alternativen zu ihrem klassischen Rollenbild gefunden - Frauen schon: Die Kunsthistorikerin Änne Söll über die Emanzipation der Frauen, die Krise der Männer - und warum am Ende beide Geschlechter nichts verlieren werden.

Von Jan Kixmüller
Unter den Talaren....Viele Juristen machten nach ihrer Karriere zur NS-Zeit eine zweite in der Bundesrepublik.

Viele Juristen, die zur NS-Zeit Karriere gemacht hatten, gelangten auch in der BRD zu Rang und Würden. Das sind die ersten Ergebnisse einer Kommission, die seit Januar 2012 der Frage nachgeht, welchen Einfluss Juristen mit NS-Vergangenheit auf die junge Bundesrepublik Deutschland nahmen.

Von Jan Kixmüller
Einsame Wölfe. Tom Schilling (r.) mit Michael Gwisdek in dem prämierten Film „Oh Boy“ von Jan-Ole Gerster.

Die Preisträger des diesjährigen Studentenfilmfestivals „Sehsüchte“ könnten kaum konträrer sein. Hauptpreis an „Oh Boy“

Von Jan Kixmüller

„Sehsüchte“-Filmfestival zeigt erstmals Jugendfilme. Der Ortswechsel gestaltet sich eher schwierig

Von Jan Kixmüller

Das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ startete mit lebensbejahenden Filmen in Babelsberg.

Von Jan Kixmüller

Dunkle Energie: Philipp Richter erklärt, warum wir die wesentlichen Kräfte, die im Universum vorherrschen, noch nicht kennen „Dunkle Energie ist eine Art Gegenspieler zur Gravitation“ „Nur ein Bruchteil des Universums ist für uns sichtbar“

Von Jan Kixmüller
Alles auf Anfang. Das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ sortiert sich in der Filmstadt neu. Hier die Festivalleiter Katharina Schwarz, Robert Mietusch und Hauke Bartel mit dem Filmregisseur Andreas Dresen (v.l.n.r.), der in der Jury „Spielfilm kurz“ sitzt.

UPDATE: Internationales Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ eröffnet: Seit Dienstagabend flimmern 120 Nachwuchsfilme aus 22 Ländern über die Leinwände der Babelsberger Filmstadt

Von Jan Kixmüller
Blühende Landschaft - oder Industrieland? Ministerpräsident Platzeck warf einen Blick in die Zukunft.

Wie wollen die Brandenburger in Zukunft leben? Jan Kixmüller hörte Matthias Platzeck an der Universität Potsdam zu. Der beschäftigte sich mit der Zukunft der Brandenburger - allerdings einer weit entfernten. Auch dann soll die Mark Industrieland sein - die Frage wird wohl aber weniger sein, wie es sich - sondern wer 2030 im Land lebt.

Von Jan Kixmüller
Alles auf Anfang. Das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ sortiert sich in der Filmstadt neu. Hier die Festivalleiter Katharina Schwarz, Robert Mietusch und Hauke Bartel mit dem Filmregisseur Andreas Dresen (v.l.n.r.), der in der Jury „Spielfilm kurz“ sitzt.

Die „Sehsüchte“ schlagen in der kommenden Woche am alten Standort ihren Festival-Campus auf

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })