zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Dreidimensional und mobil. Die Medienrezeption ist stetig im Wandel, wie man auf der IFA in Berlin erleben konnte.

Die Universität hat auf der Internationalen Funkausstellung IFA neue mediale Ideen vorgestellt

Von Jan Kixmüller
Like Ice in the Sunshine. Die Eisbedeckung der Arktis nimmt Jahr für Jahr mehr ab (Markierung zeigt normale Ausdehnung) .

Regionale Klimaänderungen: Forschungsverbund „Reklim“ legt erste Ergebnisse vor

Von Jan Kixmüller
Gute Adresse. Die Potsdamer Jura-Fakultät hat einen guten Ruf.

Linke für Erhalt der Jura-Fakultäten in Potsdam und Frankfurt (Oder), FDP fordert Entscheidung

Von Jan Kixmüller

In der rot-roten Landesregierung besteht Dissens bezüglich der beabsichtigten Fusion der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) mit der Hochschule Lausitz.

Von Jan Kixmüller
Verschiedene Deutungen. Während der Soziologe Wahied Wahdat-Hagh der Religionsschule in Qom militanten Messianismus unterstellt, attestieren die Potsdamer Religionswissenschaftler ihrem Kooperationspartner eine Offenheit für andere Denkweisen.

Das Institut für Religionswissenschaften der Uni Potsdam will seinen kritisierten iranischen Kooperationspartner überprüfen lassen

Von Jan Kixmüller
Recht schaffen. 293 Petitionspostkarten gegen die Schließung der Potsdamer Jura-Fakultäten haben Studierende am Donnerstag dem Wissenschaftsministerium übergeben.

Die Potsdamer Juristen verstehen nicht, wieso ihre erfolgreiche Fakultät für die Universität Frankfurt (Oder) geopfert werden soll

Von Jan Kixmüller

Das Potsdamer Modell sieht einengrundständigen juristischen Bachelor vor, an den optional die 1. Juristische Prüfung und/oder der Jura-Master „Entertainment und Recht“ sich anschließen können.

Von Jan Kixmüller
Rückführung. Deutsch-jüdische Emigranten hinterließen weltweit ihr kulturelles Erbe. Das MMZ möchte es nun zurückbringen.

Das Potsdamer Mendelssohn-Zentrum sammelt weltweit Kulturerbe und stellt sich international neu auf

Von Jan Kixmüller

Die Kritik an der Kooperation der Universität Potsdam mit der iranischen „Hochschule für Religionen und Denominationen“ in Qom zieht weitere Kreise.

Von Jan Kixmüller

Ein Team von Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) und des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ hat eine Messkampagne abgeschlossen, mit der zum ersten Mal vom Flugzeug aus die Methanemissionen aus den weitläufigen Permafrostlandschaften der Arktis großskalig erfasst werden konnten. Wie das GFZ mitteilte, erstreckte sich das überflogene Untersuchungsgebiet von Barrow, der nördlichsten Siedlung auf dem amerikanischen Festland, über den gesamten nördlich der Brooks Range gelegenen North Slope Alaskas bis ins Mackenziedelta in den North West Territories Kanadas.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })