Business-School zieht zur Expansion nach Berlin
Jan Kixmüller

Das Potsdamer Mendelssohn-Zentrum sammelt weltweit Kulturerbe und stellt sich international neu auf
Die Kritik an der Kooperation der Universität Potsdam mit der iranischen „Hochschule für Religionen und Denominationen“ in Qom zieht weitere Kreise.

Buttler-Kommission will Kooperation und Profilierung der Hochschulen – was aber auch seinen Preis hat

Der seit Jahresbeginn geplante Kauf des Studentischen Kulturzentrums Potsdam (Kuze) durch das Studentenwerk ist am Mittwoch erfolgt. Wie das Studentenwerk mitteilte, werde es ab September Eigentümer des Gebäudes.
Neuer Vorschlag zur umstrittenen Lausitz-Fusion

Strahlungsforscher Gert König-Langlo über das Potenzial der Sonne, ihren Einfluss auf das Klima und die Sicht der Klimaskeptiker

Klimaforscher halten die Hitzewellen der vergangenen Jahre für Folgen der globalen Erderwärmung
Ein Team von Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) und des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ hat eine Messkampagne abgeschlossen, mit der zum ersten Mal vom Flugzeug aus die Methanemissionen aus den weitläufigen Permafrostlandschaften der Arktis großskalig erfasst werden konnten. Wie das GFZ mitteilte, erstreckte sich das überflogene Untersuchungsgebiet von Barrow, der nördlichsten Siedlung auf dem amerikanischen Festland, über den gesamten nördlich der Brooks Range gelegenen North Slope Alaskas bis ins Mackenziedelta in den North West Territories Kanadas.

Potsdamer Uni-Chef: 50.000 Studienplätze in Brandenburg vernünftig ausfinanzieren

Deutsch-iranischer Soziologe warnt vor Zusammenarbeit mit „islamistischer Kaderschule“
Regionalforscher Sören Becker über den Energieumbau in Brandenburg und neue Optionen für Kommunen
Die bisherige rot-rote AStA-Koalition an der Universität Potsdam wird aller Voraussicht nach fortgeführt. Das sagte Alexander Gayko von der Linken SDS den PNN.
Der Wirtschaftsexperte Detlev Hummel über die Zukunft des Euro, mangelnde Haushaltsdisziplin und nötigen Zweckoptimismus

Die unerwartete Wahlschlappe des FH-Rektors Johannes Vielhaber sorgt für einige Spekulationen

Eckehard Binas über seine Wahl zum neuen Präsidenten der Fachhochschule Potsdam, deren Zukunft und seine Rückkehr in einen Mythos

UPDATE. Eckehard Binas von der Hochschule Zittau/Görlitz leitet ab 2013 die Fachhochschule Potsdam und löst den derzeitigen Rektor Johannes Vielhaber ab.

Was das Gutachten der Hochschulstrukturkommission des Landes Brandenburg für die Potsdamer Hochschulen bedeutet
AStA moniert Entscheid des Ministeriums
Das erste konservative Rabbinerseminar Europas wurde am Mittwoch in Potsdam gegründet. Der neue „Zacharias Frankel Campus Europe“ ist eine Niederlassung der „Ziegler School“ für Rabbinische Studien in Los Angeles. Das Seminar wird eng mit dem Abraham-Geiger-Kolleg der Universität Potsdam zusammenarbeiten, das Rabbiner der liberalen Strömung ausbildet.
Herr Rabbiner Artson, warum siedelt sich der europäische Campus der Ziegler School ausgerechnet in Potsdam an?Wir haben Geschichte geschrieben, als wir vor über 30 Jahren das erste unabhängige Rabbinerseminar an der Westküste der USA eröffneten.
In Potsdam soll heute der Zacharias Frankel Campus Europe der Ziegler School für konservative Rabbinerausbildung eingerichtet werden. Die konservativen Rabbinatsstudenten sollen an der Universität Potsdam ihre akademische Ausbildung erhalten, wo das Abraham Geiger Kolleg bereits Rabbiner der liberalen Strömung ausbildet.
Gleich drei wissenschaftliche Institute mit Sitz in Potsdam feiern am heutigen Mittwoch ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum. So hat das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu einer Festveranstaltung in das Hans-Otto-Theater eingeladen.

Die Empfehlung der Hochschulstrukturkommission, die Juristenausbildung der Universität Potsdam nach Frankfurt (Oder) zu verlegen, hat der Dekan der Juristischen Fakultät, Hartmut Bauer, als nicht nachvollziehbar bezeichnet.