
FH-Pädagogin Angela Mickley über Konflikte an Schulen, Schulmediation und Erfahrungen aus Nordirland

FH-Pädagogin Angela Mickley über Konflikte an Schulen, Schulmediation und Erfahrungen aus Nordirland

zur Quantengravitation

Die Universität hat auf der Internationalen Funkausstellung IFA neue mediale Ideen vorgestellt

Regionale Klimaänderungen: Forschungsverbund „Reklim“ legt erste Ergebnisse vor

Gründungsaktivität der Uni Potsdam erreicht Höchststand
Brandenburgs stellvertretende Juso-Vorsitzende Maja Wallstein legt Wissenschaftsministerin Sabine Kunst den Rücktritt nahe

Ein praxisorientiertes Medizinstudium ist in Brandenburg geplant - zwei Potsdamer Kliniken sollen daran beteiligt werden.

Das Areal der Potsdamer Außenstelle des Bundessortenamtes in Marquardt soll in Zukunft für die Wissenschaft genutzt werden. Dafür setzt sich die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein ein.

Linke für Erhalt der Jura-Fakultäten in Potsdam und Frankfurt (Oder), FDP fordert Entscheidung
In der rot-roten Landesregierung besteht Dissens bezüglich der beabsichtigten Fusion der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) mit der Hochschule Lausitz.

Das Institut für Religionswissenschaften der Uni Potsdam will seinen kritisierten iranischen Kooperationspartner überprüfen lassen

„Wir bauen noch auf“, sagt der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung, Hans-Peter Fink, beim Gang durch das im Juni eröffnete neue Anwendungszentrum für innovative Polymertechnologien. Doch der kleine unordentliche Raum am Rande des Weges ist nur eine Ausnahme.

Die Potsdamer Juristen verstehen nicht, wieso ihre erfolgreiche Fakultät für die Universität Frankfurt (Oder) geopfert werden soll
Das Potsdamer Modell sieht einengrundständigen juristischen Bachelor vor, an den optional die 1. Juristische Prüfung und/oder der Jura-Master „Entertainment und Recht“ sich anschließen können.

Das Potsdamer Mendelssohn-Zentrum sammelt weltweit Kulturerbe und stellt sich international neu auf
Business-School zieht zur Expansion nach Berlin
Die Kritik an der Kooperation der Universität Potsdam mit der iranischen „Hochschule für Religionen und Denominationen“ in Qom zieht weitere Kreise.

Der seit Jahresbeginn geplante Kauf des Studentischen Kulturzentrums Potsdam (Kuze) durch das Studentenwerk ist am Mittwoch erfolgt. Wie das Studentenwerk mitteilte, werde es ab September Eigentümer des Gebäudes.

Buttler-Kommission will Kooperation und Profilierung der Hochschulen – was aber auch seinen Preis hat
Neuer Vorschlag zur umstrittenen Lausitz-Fusion

Strahlungsforscher Gert König-Langlo über das Potenzial der Sonne, ihren Einfluss auf das Klima und die Sicht der Klimaskeptiker

Klimaforscher halten die Hitzewellen der vergangenen Jahre für Folgen der globalen Erderwärmung
Ein Team von Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) und des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ hat eine Messkampagne abgeschlossen, mit der zum ersten Mal vom Flugzeug aus die Methanemissionen aus den weitläufigen Permafrostlandschaften der Arktis großskalig erfasst werden konnten. Wie das GFZ mitteilte, erstreckte sich das überflogene Untersuchungsgebiet von Barrow, der nördlichsten Siedlung auf dem amerikanischen Festland, über den gesamten nördlich der Brooks Range gelegenen North Slope Alaskas bis ins Mackenziedelta in den North West Territories Kanadas.

Potsdamer Uni-Chef: 50.000 Studienplätze in Brandenburg vernünftig ausfinanzieren
öffnet in neuem Tab oder Fenster