zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Rückführung. Deutsch-jüdische Emigranten hinterließen weltweit ihr kulturelles Erbe. Das MMZ möchte es nun zurückbringen.

Das Potsdamer Mendelssohn-Zentrum sammelt weltweit Kulturerbe und stellt sich international neu auf

Von Jan Kixmüller

Die Kritik an der Kooperation der Universität Potsdam mit der iranischen „Hochschule für Religionen und Denominationen“ in Qom zieht weitere Kreise.

Von Jan Kixmüller

Ein Team von Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) und des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ hat eine Messkampagne abgeschlossen, mit der zum ersten Mal vom Flugzeug aus die Methanemissionen aus den weitläufigen Permafrostlandschaften der Arktis großskalig erfasst werden konnten. Wie das GFZ mitteilte, erstreckte sich das überflogene Untersuchungsgebiet von Barrow, der nördlichsten Siedlung auf dem amerikanischen Festland, über den gesamten nördlich der Brooks Range gelegenen North Slope Alaskas bis ins Mackenziedelta in den North West Territories Kanadas.

Von Jan Kixmüller

Das erste konservative Rabbinerseminar Europas wurde am Mittwoch in Potsdam gegründet. Der neue „Zacharias Frankel Campus Europe“ ist eine Niederlassung der „Ziegler School“ für Rabbinische Studien in Los Angeles. Das Seminar wird eng mit dem Abraham-Geiger-Kolleg der Universität Potsdam zusammenarbeiten, das Rabbiner der liberalen Strömung ausbildet.

Von Jan Kixmüller

In Potsdam soll heute der Zacharias Frankel Campus Europe der Ziegler School für konservative Rabbinerausbildung eingerichtet werden. Die konservativen Rabbinatsstudenten sollen an der Universität Potsdam ihre akademische Ausbildung erhalten, wo das Abraham Geiger Kolleg bereits Rabbiner der liberalen Strömung ausbildet.

Von Jan Kixmüller

Gleich drei wissenschaftliche Institute mit Sitz in Potsdam feiern am heutigen Mittwoch ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum. So hat das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu einer Festveranstaltung in das Hans-Otto-Theater eingeladen.

Von Jan Kixmüller
Im Zentrum. Die Universität Potsdam ist die größte im Land.

Die Empfehlung der Hochschulstrukturkommission, die Juristenausbildung der Universität Potsdam nach Frankfurt (Oder) zu verlegen, hat der Dekan der Juristischen Fakultät, Hartmut Bauer, als nicht nachvollziehbar bezeichnet.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })