
Uni-Präsident Oliver Günther will die Informatik der Universität nicht abschaffen, sondern profilieren
Uni-Präsident Oliver Günther will die Informatik der Universität nicht abschaffen, sondern profilieren
Die Business School Potsdam (BSP) zieht nach Berlin. Der Rektor der BSP, Thomas Thiessen, nannte gegenüber den PNN Platzprobleme als einzigen Grund für den Umzug.
Die Villa Henckel wurde der privaten Managementhochschule zu klein. Nach Umzug soll ein Standbein in Potsdam bleiben
Strukturkommission empfiehlt Profilierung des Instituts der Potsdamer Universität
Potsdamer Klimaforscher fordern vor dem Rio-Gipfel globale Übereinkunft mit Entwicklungsländern
Universität will die Juristenausbildung behalten / 2000 Studenten betroffen
Der Direktor spricht von Missverständnissen, der Beirat von Blauäugigkeit: Nach massiver Kritik hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut seine Zusammenarbeit mit der Schufa aufgekündigt. Es sollte erforscht werden, ob sich Profildaten aus Facebook für die Bonitätsbewertung verwerten lassen.
Entscheidung über Fakultät an der Uni Potsdam im Juli. Ausbildung auch für konservative Rabbiner
Die Philosophin Susan Neiman erklärt, warum das Buch Hiob auch heute noch sehr aktuell ist. Am 7. Juni beginnt dazu am Potsdamer Einstein Forum eine internationale Tagung
Das neue Zentrum für Jüdische Studien soll den Austausch zwischen den Religionen fördern
Was Woodie Guthrie mit Albert Einstein teilte
Allein in Potsdam bietet die Lange Nacht der Wissenschaften Potsdam-Berlin am Samstag rund 250 Programmpunkte
Nach dem Verkehrschaos bei der S-Bahn, das durch einen Kabelbrand am Dienstag verursacht worden war, sollten die Züge Donnerstagfrüh zum Betriebsbeginn wieder planmäßig fahren, wie ein Bahnsprecher versicherte.
Das Konzept der kulturellen Bildung erfährt seit einigen Jahren von der Politik erhöhte Aufmerksamkeit. Es umfasst unterschiedliche kulturpädagogische Handlungsfelder.
Die Nachbeben in der norditalienischen Poebene sind noch nicht vergangen, da kam es in der Nacht zum Dienstag erneut in Südeuropa zu einem heftigen Erdbeben. Nach Angaben des Potsdamer Geoforschungszentrums (GFZ) bebte die Erde in Bulgarien kurz nach Mitternacht mit einer Stärke von 5,6.
Regionalforscher Gerhard Mahnken über Raumpioniere, schräge Vögel und Neues von den Dörfern
Europas größtes Sonnenteleskop unter Beteiligung von Potsdamer Astrophysikern in Betrieb genommen
Grundstein für Drittmittelbau der Uni
Geoforscher belegen erstmals Zusammenhang zwischen niedriger Sonnenaktivität und Klimaänderung
Der Engpass im S-Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin bleibt offensichtlich längere Zeit bestehen.
Bauarbeiten führen zu massiven Engpässen zwischen Potsdam und Berlin
Universität will sich von Professorin trennen
Das 16. Leibniz-Kolleg der Universität Potsdam fragt nach Wegen einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
Nach Entzug des Doktortitels will die Universität Potsdam die Honorarprofessur lösen, sobald Beschluss der Uni Bonn rechtskräftig wird
öffnet in neuem Tab oder Fenster