
Deutsch-iranischer Soziologe warnt vor Zusammenarbeit mit „islamistischer Kaderschule“

Deutsch-iranischer Soziologe warnt vor Zusammenarbeit mit „islamistischer Kaderschule“
Regionalforscher Sören Becker über den Energieumbau in Brandenburg und neue Optionen für Kommunen
Die bisherige rot-rote AStA-Koalition an der Universität Potsdam wird aller Voraussicht nach fortgeführt. Das sagte Alexander Gayko von der Linken SDS den PNN.
Der Wirtschaftsexperte Detlev Hummel über die Zukunft des Euro, mangelnde Haushaltsdisziplin und nötigen Zweckoptimismus

Die unerwartete Wahlschlappe des FH-Rektors Johannes Vielhaber sorgt für einige Spekulationen

Eckehard Binas über seine Wahl zum neuen Präsidenten der Fachhochschule Potsdam, deren Zukunft und seine Rückkehr in einen Mythos

UPDATE. Eckehard Binas von der Hochschule Zittau/Görlitz leitet ab 2013 die Fachhochschule Potsdam und löst den derzeitigen Rektor Johannes Vielhaber ab.

Was das Gutachten der Hochschulstrukturkommission des Landes Brandenburg für die Potsdamer Hochschulen bedeutet
AStA moniert Entscheid des Ministeriums
Das erste konservative Rabbinerseminar Europas wurde am Mittwoch in Potsdam gegründet. Der neue „Zacharias Frankel Campus Europe“ ist eine Niederlassung der „Ziegler School“ für Rabbinische Studien in Los Angeles. Das Seminar wird eng mit dem Abraham-Geiger-Kolleg der Universität Potsdam zusammenarbeiten, das Rabbiner der liberalen Strömung ausbildet.
Herr Rabbiner Artson, warum siedelt sich der europäische Campus der Ziegler School ausgerechnet in Potsdam an?Wir haben Geschichte geschrieben, als wir vor über 30 Jahren das erste unabhängige Rabbinerseminar an der Westküste der USA eröffneten.
In Potsdam soll heute der Zacharias Frankel Campus Europe der Ziegler School für konservative Rabbinerausbildung eingerichtet werden. Die konservativen Rabbinatsstudenten sollen an der Universität Potsdam ihre akademische Ausbildung erhalten, wo das Abraham Geiger Kolleg bereits Rabbiner der liberalen Strömung ausbildet.
Gleich drei wissenschaftliche Institute mit Sitz in Potsdam feiern am heutigen Mittwoch ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum. So hat das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu einer Festveranstaltung in das Hans-Otto-Theater eingeladen.

Die Empfehlung der Hochschulstrukturkommission, die Juristenausbildung der Universität Potsdam nach Frankfurt (Oder) zu verlegen, hat der Dekan der Juristischen Fakultät, Hartmut Bauer, als nicht nachvollziehbar bezeichnet.

Uni-Präsident Oliver Günther will die Informatik der Universität nicht abschaffen, sondern profilieren
Die Business School Potsdam (BSP) zieht nach Berlin. Der Rektor der BSP, Thomas Thiessen, nannte gegenüber den PNN Platzprobleme als einzigen Grund für den Umzug.
Die Villa Henckel wurde der privaten Managementhochschule zu klein. Nach Umzug soll ein Standbein in Potsdam bleiben
Strukturkommission empfiehlt Profilierung des Instituts der Potsdamer Universität

Potsdamer Klimaforscher fordern vor dem Rio-Gipfel globale Übereinkunft mit Entwicklungsländern

Universität will die Juristenausbildung behalten / 2000 Studenten betroffen

Der Direktor spricht von Missverständnissen, der Beirat von Blauäugigkeit: Nach massiver Kritik hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut seine Zusammenarbeit mit der Schufa aufgekündigt. Es sollte erforscht werden, ob sich Profildaten aus Facebook für die Bonitätsbewertung verwerten lassen.

Entscheidung über Fakultät an der Uni Potsdam im Juli. Ausbildung auch für konservative Rabbiner
Die Philosophin Susan Neiman erklärt, warum das Buch Hiob auch heute noch sehr aktuell ist. Am 7. Juni beginnt dazu am Potsdamer Einstein Forum eine internationale Tagung

Das neue Zentrum für Jüdische Studien soll den Austausch zwischen den Religionen fördern
öffnet in neuem Tab oder Fenster