
Was Woodie Guthrie mit Albert Einstein teilte

Was Woodie Guthrie mit Albert Einstein teilte

Allein in Potsdam bietet die Lange Nacht der Wissenschaften Potsdam-Berlin am Samstag rund 250 Programmpunkte

Nach dem Verkehrschaos bei der S-Bahn, das durch einen Kabelbrand am Dienstag verursacht worden war, sollten die Züge Donnerstagfrüh zum Betriebsbeginn wieder planmäßig fahren, wie ein Bahnsprecher versicherte.
Das Konzept der kulturellen Bildung erfährt seit einigen Jahren von der Politik erhöhte Aufmerksamkeit. Es umfasst unterschiedliche kulturpädagogische Handlungsfelder.

Die Nachbeben in der norditalienischen Poebene sind noch nicht vergangen, da kam es in der Nacht zum Dienstag erneut in Südeuropa zu einem heftigen Erdbeben. Nach Angaben des Potsdamer Geoforschungszentrums (GFZ) bebte die Erde in Bulgarien kurz nach Mitternacht mit einer Stärke von 5,6.
Regionalforscher Gerhard Mahnken über Raumpioniere, schräge Vögel und Neues von den Dörfern

Europas größtes Sonnenteleskop unter Beteiligung von Potsdamer Astrophysikern in Betrieb genommen

Grundstein für Drittmittelbau der Uni

Geoforscher belegen erstmals Zusammenhang zwischen niedriger Sonnenaktivität und Klimaänderung
Der Engpass im S-Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin bleibt offensichtlich längere Zeit bestehen.

Bauarbeiten führen zu massiven Engpässen zwischen Potsdam und Berlin

Universität will sich von Professorin trennen

Das 16. Leibniz-Kolleg der Universität Potsdam fragt nach Wegen einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Nach Entzug des Doktortitels will die Universität Potsdam die Honorarprofessur lösen, sobald Beschluss der Uni Bonn rechtskräftig wird
Sozialwissenschaftler untersuchen die Dritte Generation Ost, die sogenannten Wendekinder
Uni-Präsident Oliver Günther über die Plagiatsfälle an der Universität Potsdam, die Sinnlosigkeit nebenberuflicher Promotionen sowie den Mangel an Sorgfalt und Misstrauen bei den Gutachtern
Bester Spielfilm: „So It Goes“, Regie Antti Heikki Pesonen.Bester Spielfilm unter 30 Minuten: „Die Schaukel des Sargmachers“, Regie Elmar Imanov.

Drei „Sehsüchte“-Preise bleiben diesmal in Potsdam. Das Sterben ist in mehreren Preisfilmen Thema
Die Sehsüchte legen diesmal den Fokus auf den Patient Erde. Das Thema bewegt viele Nachwuchsfilmer
Das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ startete in diesem Jahr furios und originell. Aber auch mit einem Appell an die Politik
Der Potsdamer Verwaltungsexperte Jochen Franzke über den Reformbedarf in Brandenburg, spanische und skandinavische Vorbilder, zeitgemäße Prioritäten und den auslaufenden Länderfinanzausgleich. „Eine punktuelle Kreisgebietsreform reicht vielleicht aus“, sagt er im Interview.

UPDATE: Am Dienstagabend starteten die „Sehsüchte“ in den Potsdamer Thalia-Kinos. HFF-Präsident Wiedemann appellierte an die Landespolitik, die Hochschulen zu stärken

Uni Potsdam: Fristen für die alten Studiengänge laufen ab

Die Potsdamer Honorarprofessorin Margarita Mathiopoulos verliert wegen Plagiats ihre Doktorwürde
öffnet in neuem Tab oder Fenster