zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Wie ein Gedicht. Persönlich, intim, ein Film voller Poesie und Zärtlichkeit, so lautet das Urteil der Jury für den ausgezeichneten HFF-Film „Wir sterben“, in dem Regisseurin Josephine Links ihre Großmutter beim Sterben begleitet.

Drei „Sehsüchte“-Preise bleiben diesmal in Potsdam. Das Sterben ist in mehreren Preisfilmen Thema

Von Jan Kixmüller

Die Sehsüchte legen diesmal den Fokus auf den Patient Erde. Das Thema bewegt viele Nachwuchsfilmer

Von Jan Kixmüller

Das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ startete in diesem Jahr furios und originell. Aber auch mit einem Appell an die Politik

Von Jan Kixmüller

Der Potsdamer Verwaltungsexperte Jochen Franzke über den Reformbedarf in Brandenburg, spanische und skandinavische Vorbilder, zeitgemäße Prioritäten und den auslaufenden Länderfinanzausgleich. „Eine punktuelle Kreisgebietsreform reicht vielleicht aus“, sagt er im Interview.

Von Jan Kixmüller
Eröffnet: Am Dienstagabend ist - im vollen Kino Thalia in Potsdam Babelsberg - das Filmfestival "Sehsüchte" eröffnet worden. Zum Filmegucken kam auch Schauspielstar Jörg Schüttauf - zur Freude von Kim Richter(l) und Lydia Bienias vom Sehsüchte-Team.

UPDATE: Am Dienstagabend starteten die „Sehsüchte“ in den Potsdamer Thalia-Kinos. HFF-Präsident Wiedemann appellierte an die Landespolitik, die Hochschulen zu stärken

Von Jan Kixmüller

Cottbus - Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) will ihren umstrittenen Plan zur Fusion von BTU Cottbus und FH Lausitz überdenken. Nach einem Treffen mit der Cottbuser SPD-Fraktion, den Hochschulpräsidenten sowie Vertretern von Studierenden und Professoren erklärte Kunst in der „Lausitzer Rundschau“: „Wir sind in den Gesprächen einen Schritt zurückgegangen.

Von Jan Kixmüller

Aus 1300 eingereichten Filmen hat das „Sehsüchte“-Team 130 für das Festival im April ausgesucht

Von Jan Kixmüller

Mit dem Deutschen Innovationspreis für SAP wird eine Entwicklung aus Potsdam ausgezeichnet

Von Jan Kixmüller

Genau zehn Jahre sind „Tom und Jerry“ heute im All. Am 17. März 2002 war die Mission der beiden „Grace“-Zwillingssatelliten unter Beteiligung des Deutschen GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) gestartet.

Von Jan Kixmüller
Positive Reaktionen. Menschen mit Demenz begreifen die Welt oft nur noch über die Hände.

Designer und Sozialarbeiter der FH Potsdam haben nach Ideen gesucht, um das Leben im Alter zu erleichtern

Von Jan Kixmüller

200 Jahre preußisches Emanzipationsedikt: Eine wissenschaftliche Tagung über das schwierige deutsch-jüdische Verhältnis

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })