Geoforscher Bernhard Steinberger erklärt, wieso die Erde immer wieder aus der Balance gerät
Jan Kixmüller

Rabbiner von der Universität Potsdam sollen in Zukunft in den jüdischen Gemeinden ganz Europas dienen

Dieter Wagner will im Ruhestand aktiv bleiben

Der Rechtsextremismus habe nichts von seiner Brisanz verloren, so Experten auf einer MMZ-Konferenz

Bundesumweltminister Peter Altmaier verteidigte auf einer Energiekonferenz des Potsdamer IASS seine Reform-Pläne
Am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut gab es in diesem Jahr 243 Bewerber für rund 80 Bachelor-Studienplätze im Fach IT-Systems Engineering. „Bei dieser für mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer hervorragenden Relation hat das Institut erneut einen Jahrgang besonders gut geeigneter Studienanfänger auswählen können“, sagte HPI-Direktor Christoph Meinel am Donnerstag zu Beginn der zweitägigen Einführung der neuen Erstsemester.
Mit einem umfangreichen Programm feiert der Fachbereich Design an der FH Potsdam sein 20-jähriges Bestehen. Vom 12.
Die Potsdamer Hochschule für Film- und Fernsehen hat in diesen Tagen 131 neue Studierende immatrikuliert. Wie die HFF mitteilte, wurden die Neuen aus über 1100 Bewerbungen ausgewählt.

Universität feierte Richtfest für Drittmittelgebäude
HPI-Direktor Christoph Meinel über Mathe-Defizite der Schüler und Änderungen in der Bildungspolitik

Brandenburgs rot-rote Koalition will Änderungsantrag für Jüdische Theologie in Haushalt 2013 einbringen

Bei der Wohnungssuche der Studierenden beginnt die heiße Phase / Aktionstag des Studentenwerkes
Am 2. Oktober werden ab acht Uhr im Hauptsitz des Studentenwerks Potsdam in der Babelsberger Straße 2 ( Abteilung Studentisches Wohnen) in Potsdam alle Zimmer in Wohnanlagen des Studentenwerks Potsdam, die bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht vermietet sind, an interessierte und wohnberechtigte Studierende vergeben.
Rolf Hosfeld über das Engagement von Johannes Lepsius für die Armenier und gegen den Völkermord

Die Zahl ist schockierend. Sollte die Emission von Treibhausgasen weiter laufen wie derzeit, rechnen die Klimaforscher nach neuesten Szenarien desWeltklimarates bis 2300 mit einem mittleren Temperaturanstieg von über acht Grad.
Potsdamer Wissenschaftler errechnen Szenarien von Klimafolgen für einzelne Regionen

Das Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ) hat seine Pläne für den Brauhausberg konkretisiert. In erster Linie sind die Geoforscher demnach an dem Areal südlich des heutigen Landtages interessiert.

Hasso Plattner erklärt, was Innovation ausmacht

Universität Potsdam fordert finanzielle Planungssicherheit
20 Jahre Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke: Der Mediziner Hans-Georg Joost über riskantes Bauchfett, heimliche Dickmacher und Hungerkuren
Ernährungsinstitut zieht nach 20 Jahren Bilanz

Bewerberansturm an der Potsdamer Uni wegen doppelter Abiturjahrgänge und Mehrfachbewerbungen
Standortmanager: Bauten für Start-Ups fehlen
School of Design Thinking des Hasso-Plattner-Instituts Potsdam feiert fünftes Jubiläum mit d.confestival