
Die Zahl ist schockierend. Sollte die Emission von Treibhausgasen weiter laufen wie derzeit, rechnen die Klimaforscher nach neuesten Szenarien desWeltklimarates bis 2300 mit einem mittleren Temperaturanstieg von über acht Grad.
Die Zahl ist schockierend. Sollte die Emission von Treibhausgasen weiter laufen wie derzeit, rechnen die Klimaforscher nach neuesten Szenarien desWeltklimarates bis 2300 mit einem mittleren Temperaturanstieg von über acht Grad.
Potsdamer Wissenschaftler errechnen Szenarien von Klimafolgen für einzelne Regionen
Das Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ) hat seine Pläne für den Brauhausberg konkretisiert. In erster Linie sind die Geoforscher demnach an dem Areal südlich des heutigen Landtages interessiert.
Universität Potsdam fordert finanzielle Planungssicherheit
Hasso Plattner erklärt, was Innovation ausmacht
20 Jahre Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke: Der Mediziner Hans-Georg Joost über riskantes Bauchfett, heimliche Dickmacher und Hungerkuren
Ernährungsinstitut zieht nach 20 Jahren Bilanz
Bewerberansturm an der Potsdamer Uni wegen doppelter Abiturjahrgänge und Mehrfachbewerbungen
Standortmanager: Bauten für Start-Ups fehlen
School of Design Thinking des Hasso-Plattner-Instituts Potsdam feiert fünftes Jubiläum mit d.confestival
FH-Pädagogin Angela Mickley über Konflikte an Schulen, Schulmediation und Erfahrungen aus Nordirland
zur Quantengravitation
Die Universität hat auf der Internationalen Funkausstellung IFA neue mediale Ideen vorgestellt
Regionale Klimaänderungen: Forschungsverbund „Reklim“ legt erste Ergebnisse vor
Gründungsaktivität der Uni Potsdam erreicht Höchststand
Brandenburgs stellvertretende Juso-Vorsitzende Maja Wallstein legt Wissenschaftsministerin Sabine Kunst den Rücktritt nahe
Ein praxisorientiertes Medizinstudium ist in Brandenburg geplant - zwei Potsdamer Kliniken sollen daran beteiligt werden.
Das Areal der Potsdamer Außenstelle des Bundessortenamtes in Marquardt soll in Zukunft für die Wissenschaft genutzt werden. Dafür setzt sich die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein ein.
Linke für Erhalt der Jura-Fakultäten in Potsdam und Frankfurt (Oder), FDP fordert Entscheidung
In der rot-roten Landesregierung besteht Dissens bezüglich der beabsichtigten Fusion der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) mit der Hochschule Lausitz.
Das Institut für Religionswissenschaften der Uni Potsdam will seinen kritisierten iranischen Kooperationspartner überprüfen lassen
„Wir bauen noch auf“, sagt der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung, Hans-Peter Fink, beim Gang durch das im Juni eröffnete neue Anwendungszentrum für innovative Polymertechnologien. Doch der kleine unordentliche Raum am Rande des Weges ist nur eine Ausnahme.
Die Potsdamer Juristen verstehen nicht, wieso ihre erfolgreiche Fakultät für die Universität Frankfurt (Oder) geopfert werden soll
Das Potsdamer Modell sieht einengrundständigen juristischen Bachelor vor, an den optional die 1. Juristische Prüfung und/oder der Jura-Master „Entertainment und Recht“ sich anschließen können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster