zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Darauf haben wir uns jetzt ein Jahr lang gefreut. Ein Jahr lang haben wir uns den Weg zwischen Potsdam und Berlin mit dauerverspäteten S-Bahnen erkämpft, weil die Bahnstrecke gesperrt war.

Von Jan Kixmüller

S-Bahn und Regionalverkehr hatten nach dem Fahrplanwechsel vom Wochenende und wegen des anhaltenden Winterwetters auch am Mittwoch weiter mit massiven Problemen zu kämpfen – auf Kosten der Pendler.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Jan Kixmüller
  • Peter Könnicke
Schneller Brüter. Die Integration der Datensoftware beschleunigt die Abläufe.

In-Memory-Data-Management wurde am Potsdamer HPI entwickelt und setzt heute neue Maßstäbe

Von Jan Kixmüller
Kritische Ereignisse. Terroranschläge zählen zu den vertrackten Problemen.

An der Uni Potsdam ist ein Graduiertenkolleg gestartet, das sich mit ausufernden Problemlagen befasst

Von Jan Kixmüller

„Bis zu 20 Prozent der Energie könnte biologisch sein“ Agrarforscher Jürgen Kern über die Zukunft der Bioenergie, schnellwachsende Gehölze und ihr Potenzial für Brandenburg „Pappeln und Weiden brauchen keinen Dünger“

Von Jan Kixmüller

„Wir wollen dem Verlust an Erinnerung entgegenwirken“ „Es geht darum, die Identität der Orte zu bewahren“ FH-Dozentin Annegret Burg über Erdbebenschäden in Norditalien, unnötige Abrisse und neues Baufieber

Von Jan Kixmüller
Ideengeber. Uni-Präsident Oliver Günther (m.) im Kreise der Neuberufenen.

Universität berichtet zum Neuberufenenempfang vom Ausbau der Zusammenarbeit mit israelischen Unis

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })