zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

„Bis zu 20 Prozent der Energie könnte biologisch sein“ Agrarforscher Jürgen Kern über die Zukunft der Bioenergie, schnellwachsende Gehölze und ihr Potenzial für Brandenburg „Pappeln und Weiden brauchen keinen Dünger“

Von Jan Kixmüller

„Wir wollen dem Verlust an Erinnerung entgegenwirken“ „Es geht darum, die Identität der Orte zu bewahren“ FH-Dozentin Annegret Burg über Erdbebenschäden in Norditalien, unnötige Abrisse und neues Baufieber

Von Jan Kixmüller
Ideengeber. Uni-Präsident Oliver Günther (m.) im Kreise der Neuberufenen.

Universität berichtet zum Neuberufenenempfang vom Ausbau der Zusammenarbeit mit israelischen Unis

Von Jan Kixmüller
Weite Perspektive. Absolventen der geplanten Potsdamer Rabbiner-Schule können weltweit in jüdischen Gemeinden arbeiten.

Rabbiner von der Universität Potsdam sollen in Zukunft in den jüdischen Gemeinden ganz Europas dienen

Von Jan Kixmüller
Völkische Gesinnung. Experten sehen im völkischen Gedankengut auch heute noch einen hoch virulenten Nährboden.

Der Rechtsextremismus habe nichts von seiner Brisanz verloren, so Experten auf einer MMZ-Konferenz

Von Jan Kixmüller
Überzeugt. Peter Altmaier (CDU).

Bundesumweltminister Peter Altmaier verteidigte auf einer Energiekonferenz des Potsdamer IASS seine Reform-Pläne

Von Jan Kixmüller

Am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut gab es in diesem Jahr 243 Bewerber für rund 80 Bachelor-Studienplätze im Fach IT-Systems Engineering. „Bei dieser für mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer hervorragenden Relation hat das Institut erneut einen Jahrgang besonders gut geeigneter Studienanfänger auswählen können“, sagte HPI-Direktor Christoph Meinel am Donnerstag zu Beginn der zweitägigen Einführung der neuen Erstsemester.

Von Jan Kixmüller

Die Potsdamer Hochschule für Film- und Fernsehen hat in diesen Tagen 131 neue Studierende immatrikuliert. Wie die HFF mitteilte, wurden die Neuen aus über 1100 Bewerbungen ausgewählt.

Von Jan Kixmüller
Stark nachgefragt. Kurz vor Semesterbeginn steigt das Interesse an günstigem Wohnraum.

Bei der Wohnungssuche der Studierenden beginnt die heiße Phase / Aktionstag des Studentenwerkes

Von Jan Kixmüller

Am 2. Oktober werden ab acht Uhr im Hauptsitz des Studentenwerks Potsdam in der Babelsberger Straße 2 ( Abteilung Studentisches Wohnen) in Potsdam alle Zimmer in Wohnanlagen des Studentenwerks Potsdam, die bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht vermietet sind, an interessierte und wohnberechtigte Studierende vergeben.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })