zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Business School zieht nach Berlin

Die Villa Henckel wurde der privaten Managementhochschule zu klein. Nach Umzug soll ein Standbein in Potsdam bleiben

Stand:

Nauener Vorstadt – Nun also doch. Im Frühjahr hatte es an der Business School Potsdam (BSP) bereits eine Diskussion über einen Umzug nach Berlin gegeben. Nun steht fest: Die Privathochschule verlässt bereits im September Potsdam. Von der Villa Henckel zieht sie in die Villa Siemens in Berlin-Steglitz. Grund für den Umzug seien ausschließlich Platzprobleme gewesen, sagte der Rektor der BSP, Thomas Thiessen, den PNN. Die Hochschule mit derzeit rund 400 Studierenden will im Herbst auf 500 Studierende expandieren. Zudem hat die Hochschule noch eine „Medical School“ gegründet. Die Räumlichkeiten der Villa Henckel am Pfingstberg seien dafür zu klein gewesen. Die Stadt Potsdam habe die BSP bei der Suche nach einem neuen Domizil zwar intensiv unterstützt, am Ende habe sich allerdings nur eine Liegenschaft in Berlin gefunden. Wie Thiessen sagte, legte die Hochschule zusammen mit ihren Studenten Wert auf ein historisches Ambiente, das man nun in Steglitz gefunden habe.

Die BSP wird laut Thiessen in Business School Berlin Potsdam umbenannt. „Wir möchten damit signalisieren, dass wir uns auch zukünftig der Bildungsregion Berlin-Brandenburg eng verbunden fühlen“, so Thiessen. Ein Teil der Hochschule – berufliche Qualifizierung mit Hochschulzertifikat – soll in Potsdam bleiben, wofür noch nach einer geeigneten Liegenschaft gesucht werde. Die BSP unterhält neben Potsdam noch einen Standort in Neuruppin. Am neuen Standort in Berlin eröffnet neben der Business School noch die MSB Medical School Berlin. Die beiden Privathochschulen hätten seit vergangener Woche die staatliche Anerkennung von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, so Thiessen.

Die BSP war 2010 in Potsdam gegründet worden, kurz nachdem die University of Management and Communication UMC – ebenfalls eine private FH – an den Hürden des staatlichen Anerkennungsverfahrens gescheitert war. Die BSP übernahm daraufhin rund die Hälfte der UMC-Studenten an der staatlich anerkannten Privathochschule für Management (FH). Für die Ausbildung werden monatliche Studiengebühren erhoben. Das Studienangebot mit den Schwerpunkten Management und Wirtschaft soll sich vor allem durch Praxisnähe auszeichnen.

Das neue Domizil, die Villa Siemens in Berlin-Steglitz, sei sowohl für die Potsdamer als auch für die Berliner Studenten gut zu erreichen. „Aufgrund ihrer räumlichen Kapazitäten bietet sie uns alle nötigen Zukunftsperspektiven“, erklärte Thiessen. Potsdamer Studierende der BSP monierten allerdings, dass bei einer täglichen Fahrzeit von rund zwei Stunden, die für sie nun anfallen werde, nicht von guter Erreichbarkeit gesprochen werden kann.

Die aktuellen BSP-Studiengänge der Fakultät Health & Management werden ab dem kommenden Wintersemester der neuen Hochschule MSB Medical School Berlin angehören. „Der wissenschaftliche Austausch zwischen Management und Medizin wird unter einem Dach weiter intensiviert“, sagte Thiessen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })