Die Hochschulen des Landes Brandenburg haben sich zusammengeschlossen, um ihren Abbau zu stoppen.
Jan Kixmüller

Der Studentenvertretung der Uni Potsdam wird von der Opposition Veruntreuung von Geldern vorgeworfen.
Am 11. März jährt sich die Unterzeichnung des preußischen Emanzipationsedikts zum 200. Mal

Die Bundesregierung will das Kooperationsverbot bei Hochschulen aufheben. Der Bund könnte so in die direkte Finanzierung von Hochschulen einsteigen. In Brandenburg hat man nichts dagegen.

An der Universität Potsdam wurde das neue E-Learning-Konzept vorgestellt
Der Historiker Roland Thimme über die NS-Vergangenheit des Ernährungsforschers Carl Arthur Scheunert - dem Mitbegründer des Ernährungsforschungsinstituts in Rehbrücke.
Ein Potsdamer Extremismus-Experte empfiehlt, im Zuge des islamischen Frühlings in der arabischen Welt pro-demokratische Islamisten zu fördern. Das würde den Export von Extremisten und deren Ideologien nach Europa verringern
60 Jahre lang waren am Uni-Campus Golm Militär und Nachrichtendienste zu Hause. Eine Ausstellung

Die CDU-Fraktion legt Konzept für die Wissenschaft vor. Ministerin Kunst: „Ideenskizze“ mit Mängeln
Die HFF-Filme auf der diesjährigen Berlinale verbindet der Wunsch nach großer Authentizität
Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hat die Universität Potsdam aufgefordert, die Sezierpflicht im Biologie-Studium aufzuheben. Potsdams Uni solle dem Vorbild der Universität Mainz folgen, die seit vergangenem Jahr als erste deutsche Uni den Biostudenten Alternativen zur Sezierung von Tieren anbietet.
Eine Publikation der Potsdamer Militärhistoriker befasst sich mit der Geschichte des Reichskommissariats Ostland 1941-44

Die Hochschulen in Cottbus und Senftenberg sollen unter ein Dach schlüpfen. Das Studienangebot wird erneuert und auf die Energiewende ausgerichtet

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus und die Hochschule Lausitz in Senftenberg sollen zusammengelegt werden

Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien hat am Donnerstag in Potsdam sein 20-jähriges Bestehen gefeiert.
Die Potsdamer Filmhochschule HFF ist auf der Berlinale vielfach mit Filmen und Projekten vertreten

Der Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums, Professor Julius H. Schoeps, über freudige Erinnerungen, den Traum von der deutsch-jüdischen Symbiose und neue Spielarten des Antisemitismus

Energiemanager Vahrenholt kritisiert die Prognosen des Weltklimarats zur Erderwärmung. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung verweist dagegen auf Treibhauseffekt und nennt die Kritik unwissenschaftlich.

Uni und FH Potsdam bei Karriereförderung vorne

Polarforscher belegen Effekt durch Eisschmelze

UPDATE: Uni-Präsident Oliver Günther: Verankerung der jüdischen Theologie zusammen mit Geiger-Kolleg vorantreiben. Homolka: noch alles offen

An der Filmhochschule diskutierten Vertreter von Medien, Forschung und Kirche über Werte im Internet.

Der neue Uni-Präsident Oliver Günther hielt eine Neujahrsansprache von erheblicher Tragweite
Potsdamer Forscher entwickeln neues Verfahren für einen Wirkstoff, der als das wirksamste Mittel gegen Malaria gilt und bislang mit aufwendigen Verfahren aus Einjährigem Beifuß (Artemisia annua) gewonnen wird.