zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Am 11. März jährt sich die Unterzeichnung des preußischen Emanzipationsedikts zum 200. Mal

Von Jan Kixmüller

Ein Potsdamer Extremismus-Experte empfiehlt, im Zuge des islamischen Frühlings in der arabischen Welt pro-demokratische Islamisten zu fördern. Das würde den Export von Extremisten und deren Ideologien nach Europa verringern

Von Jan Kixmüller

60 Jahre lang waren am Uni-Campus Golm Militär und Nachrichtendienste zu Hause. Eine Ausstellung

Von Jan Kixmüller
Den Deckel drauf. Die Studierendenzahlen in Brandenburg – hier ein Bild aus der neuen Uni-Bibliothek in Golm – sollen nach Vorstellung der Union bei 53 000 begrenzt werden. Derzeit Studieren rund 50 000 junge Menschen im Land.

Die CDU-Fraktion legt Konzept für die Wissenschaft vor. Ministerin Kunst: „Ideenskizze“ mit Mängeln

Von Jan Kixmüller

Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hat die Universität Potsdam aufgefordert, die Sezierpflicht im Biologie-Studium aufzuheben. Potsdams Uni solle dem Vorbild der Universität Mainz folgen, die seit vergangenem Jahr als erste deutsche Uni den Biostudenten Alternativen zur Sezierung von Tieren anbietet.

Von Jan Kixmüller

Eine Publikation der Potsdamer Militärhistoriker befasst sich mit der Geschichte des Reichskommissariats Ostland 1941-44

Von Jan Kixmüller
Der Zukunft zugewandt. Jetzt heißt es volle Energie, auch für das 2005 eingeweihte Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der Brandenburgisch-Technischen Universität (BTU) in Cottbus.

Die Hochschulen in Cottbus und Senftenberg sollen unter ein Dach schlüpfen. Das Studienangebot wird erneuert und auf die Energiewende ausgerichtet

Von
  • Jan Kixmüller
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Die Potsdamer Filmhochschule HFF ist auf der Berlinale vielfach mit Filmen und Projekten vertreten

Von Jan Kixmüller
Echte Handarbeit. Im Headquarter von Facebook in Kalifornien gibt es eine Tafel für handschriftliche Mitteilungen.

An der Filmhochschule diskutierten Vertreter von Medien, Forschung und Kirche über Werte im Internet.

Von Jan Kixmüller

Potsdamer Forscher entwickeln neues Verfahren für einen Wirkstoff, der als das wirksamste Mittel gegen Malaria gilt und bislang mit aufwendigen Verfahren aus Einjährigem Beifuß (Artemisia annua) gewonnen wird.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })