
Der Berliner Wirtschaftsinformatiker Oliver Günther will Präsident der Universität Potsdam werden

Der Berliner Wirtschaftsinformatiker Oliver Günther will Präsident der Universität Potsdam werden
Stasi-Kontakte von Uni-Sprecherin werden weiter geprüft. Enquete-Mitglied hält sie für untragbar

Der Potsdamer Zeithistoriker Hans-Hermann Hertle über die Hintergründe des Mauerbaus, die Folgen und neue historische Quellen

Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) halten es für möglich, dass das Klimasystem in der Westantarktis gekippt sein könnte, und das Eisschild unaufhaltsam abtauen wird. Das hätte auch direkte Auswirkungen für Europa

Die Universität Potsdam hat nun Konsequenzen aus dem Plagiatsfall des Mathematikers Klaus Denecke gezogen. „Nach sorgfältiger Prüfung und unter Hinzuziehung eines externen Experten stellten die Mitglieder der Potsdamer Kommission fest, dass der Plagiatsvorwurf begründet ist“, teilte die Universität am Dienstag mit.

Kritik an Uni-Sparplänen der Landesregierung

Universität Potsdam sieht Verdacht nicht ausgeräumt / CDU-Politiker weist Vorwürfe weiter zurück

Update. Der Dekan der Potsdamer Uni sieht die Verdachtsmomente in der Vorprüfung „nicht hinreichend ausgeräumt“. Der CDU-Politiker Bernd Althusmann weist die Vorwürfe weiter zurück.
Als brauner Zwerg werden astronomische Objekte bezeichnet, die mit einer Masse zwischen 13 und 75 Jupitermassen eine Sonderstellung zwischen Planeten und Sternen einnehmen. Braune Zwerge sind massereicher als planetare Gasriesen und masseärmer als stellare rote Zwerge.

Ein Team vom Potsdamer Institut für Astrophysik hat zwei verborgene Zwergsterne aufgespürt
An den Hochschulen stoßen die Sparpläne des Landes auf Widerstand, Kritik auch aus SPD-Kreisen

Sonnenforscher stellen fest, dass unser Gestirn offensichtlich eine längere Ruhepause einlegt - eine echte Überraschung: Dass es zu keiner kleinen Eiszeit kommt, liegt am Klimawandel

Eine neue HIS-Studie prognostiziert für Brandenburg bis 2025 konstante Studierendenzahlen
An der School of Design Thinking des Plattner-Instituts werden Ideen gesucht, die den Alltag erleichtern

Seit 2010 arbeitet das Forschungscluster „Progress“ daran, weltweit sensible Regionen zu überwachen

Ministerium: Zukunft des Museums damit gesichert. Ab September 2012 ein Jahr Sanierungspause

Je wärmer das globale Klima wird, desto schneller steigt der Meeresspiegel. Denn das Landeis schmilzt rascher. Diesen Zusammenhang weisen nun Potsdamer Forscher für die vergangenen 1000 Jahre nach - anhand von fossilen Ablagerungen an der nordamerikanischen Atlantikküste.

Die Honorarprofessorin der Uni Potsdam, die FDP-Politikerin Margarita Mathiopoulos, und ist ins Visier der Plagiatsjäger geraten.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst will aber trotzdem über Modelle für Studienkonten diskutieren
Der Finanzreferent des Studierendenausschusses der Uni Potsdam (AStA), Roy Kreutzer (GAL), ist am Dienstag im Studierendenparlament der Universität Potsdam abgewählt worden. Vorausgegangen war ein Misstrauensvotum der Juso-Hochschulgruppe.

Durch einen raschen Atomausstieg bis 2015 würde in Deutschland der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid vorübergehend steigen, heißt es in einer neuen Studie von Potsdamer Klimaforschern
Roswitha Lohwaßer vom Zentrum für Lehrerbildung über gute Ausbildung, Zusammenarbeit und schwierige Schüler

Nach dem Vorschlag des Potsdamer Uni-Präsidenten, wegen der absehbaren Finanzmisere im Land über Modelle von Studiengebühren nachzudenken, hat es zahlreiche Gegenstimmen gegeben. SPD-Abgeordnete sieht den Bund in der Pflicht
Potsdam – Der geschäftsführende Präsident der Universität Potsdam, Thomas Grünewald, hat im Zusammenhang mit bevorstehende Einsparungen im Wissenschaftsetat des Landes Brandenburg angeregt, auch über Studiengebühren nachzudenken. Das berichten die Potsdamer Neuesten Nachrichten in ihrer Dienstagsausgabe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster