zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Risikogebiete. Das Vordringen der Zivilisation in gefährdete Regionen– hier Erdbebenschäden in Haiti 2010 – erhöht die Schadensbilanz.

Seit 2010 arbeitet das Forschungscluster „Progress“ daran, weltweit sensible Regionen zu überwachen

Von Jan Kixmüller

Der Finanzreferent des Studierendenausschusses der Uni Potsdam (AStA), Roy Kreutzer (GAL), ist am Dienstag im Studierendenparlament der Universität Potsdam abgewählt worden. Vorausgegangen war ein Misstrauensvotum der Juso-Hochschulgruppe.

Von Jan Kixmüller
Ausstieg. Nun braucht das Land ein nachhaltiges, akzeptiertes Energiesystem.

Durch einen raschen Atomausstieg bis 2015 würde in Deutschland der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid vorübergehend steigen, heißt es in einer neuen Studie von Potsdamer Klimaforschern

Von Jan Kixmüller
Protest. Studierende sehen sich durch Gebühren in ihrer Existenz bedroht.

Nach dem Vorschlag des Potsdamer Uni-Präsidenten, wegen der absehbaren Finanzmisere im Land über Modelle von Studiengebühren nachzudenken, hat es zahlreiche Gegenstimmen gegeben. SPD-Abgeordnete sieht den Bund in der Pflicht

Von Jan Kixmüller

Potsdam – Der geschäftsführende Präsident der Universität Potsdam, Thomas Grünewald, hat im Zusammenhang mit bevorstehende Einsparungen im Wissenschaftsetat des Landes Brandenburg angeregt, auch über Studiengebühren nachzudenken. Das berichten die Potsdamer Neuesten Nachrichten in ihrer Dienstagsausgabe.

Von Jan Kixmüller
Reichlich Milch. Die Kuhmilch gilt unter Ernährungsforschern als ein möglicher Schutzfaktor vor Darmkrebs. Welche Rolle probiotische Kulturen spielen, ist noch offen.

Ernährungsforscher kennen heute eine Vielzahl von Faktoren, die das Darmkrebsrisiko senken können

Von Jan Kixmüller
Unter Druck. Diplom- und Magisterstudenten müssen sich nun beeilen, um ihren Abschluss noch machen zu können.

Die Universität Potsdam hat ihren Diplom- und Magisterstudenten sehr knappe Fristen gesetzt

Von Jan Kixmüller

Wissenschaftler und Experten formulieren auf Potsdamer Konferenz eine Erklärung zur Erforschung des Themas Kunstraub in der DDR

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })