
Seit 2010 arbeitet das Forschungscluster „Progress“ daran, weltweit sensible Regionen zu überwachen
Seit 2010 arbeitet das Forschungscluster „Progress“ daran, weltweit sensible Regionen zu überwachen
Ministerium: Zukunft des Museums damit gesichert. Ab September 2012 ein Jahr Sanierungspause
Je wärmer das globale Klima wird, desto schneller steigt der Meeresspiegel. Denn das Landeis schmilzt rascher. Diesen Zusammenhang weisen nun Potsdamer Forscher für die vergangenen 1000 Jahre nach - anhand von fossilen Ablagerungen an der nordamerikanischen Atlantikküste.
Die Honorarprofessorin der Uni Potsdam, die FDP-Politikerin Margarita Mathiopoulos, und ist ins Visier der Plagiatsjäger geraten.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst will aber trotzdem über Modelle für Studienkonten diskutieren
Der Finanzreferent des Studierendenausschusses der Uni Potsdam (AStA), Roy Kreutzer (GAL), ist am Dienstag im Studierendenparlament der Universität Potsdam abgewählt worden. Vorausgegangen war ein Misstrauensvotum der Juso-Hochschulgruppe.
Durch einen raschen Atomausstieg bis 2015 würde in Deutschland der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid vorübergehend steigen, heißt es in einer neuen Studie von Potsdamer Klimaforschern
Roswitha Lohwaßer vom Zentrum für Lehrerbildung über gute Ausbildung, Zusammenarbeit und schwierige Schüler
Nach dem Vorschlag des Potsdamer Uni-Präsidenten, wegen der absehbaren Finanzmisere im Land über Modelle von Studiengebühren nachzudenken, hat es zahlreiche Gegenstimmen gegeben. SPD-Abgeordnete sieht den Bund in der Pflicht
Potsdam – Der geschäftsführende Präsident der Universität Potsdam, Thomas Grünewald, hat im Zusammenhang mit bevorstehende Einsparungen im Wissenschaftsetat des Landes Brandenburg angeregt, auch über Studiengebühren nachzudenken. Das berichten die Potsdamer Neuesten Nachrichten in ihrer Dienstagsausgabe.
DIfE-Forscher: Probiotika helfen nicht gegen Ehec
Potsdams Hochschulen befürchten Studienplatzabbau durch Sparziele / Uni-Präsident für Gebührenmodell
Literaturwissenschaftler Markus Messling über die Rolle der Philologie bei der Entstehung des Rassismus
Internet-Erfinder Vinton G. Cerf erzählt, wie das Web anfing, was daraus wurde und was morgen kommt
Universität lenkt bei Diplom und Magister ein
Neulich holte ihn seine eigene Erfindung wieder ein. Als Vinton G.
Ernährungsforscher kennen heute eine Vielzahl von Faktoren, die das Darmkrebsrisiko senken können
Sensible Daten von Studenten im Intranet
Die Universität Potsdam hat ihren Diplom- und Magisterstudenten sehr knappe Fristen gesetzt
Wissenschaftler und Experten formulieren auf Potsdamer Konferenz eine Erklärung zur Erforschung des Themas Kunstraub in der DDR
Oberverwaltungsgericht kippt die Notenregelung als Zulassungskriterium für das BWL-Masterstudium
Eine Studentin hat gegen die Uni Potsdam geklagt. Nun hat das Oberverwaltungsericht Berlin-Brandenburg entschieden: Noten als Zulassungsbeschränkung sind nicht rechtens.
Eine Tagung des MMZ befasste sich mit dem staatlichen Ausverkauf von Kunst aus der DDR für Devisen
Einer der angesehensten Linguisten, Harald Clahsen, wurde mit einer der hoch dotierten Alexander-von-Humboldt-Professuren geehrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster