Es war eine eindeutige Entscheidung. Es war eine richtige Entscheidung.
Jan Kixmüller

Der Wirtschaftsinformatiker Oliver Günther wurde am Mittwoch zum Präsident der Uni Potsdam gewählt
Update. Zum neuen Präsidenten der Universität Potsdam wurde am Mittwoch Professor Oliver Günther mit einer Zweidrittel-Mehrheit gewählt. Er will die Uni deutschlandweit nach vorne bringen

Die Kleine Eiszeit im 17. Jahrhundert soll nach einer aktuellen Potsdamer Studie nicht durch geringe Sonnenaktivität verursacht worden sein. Daher dürfte die jetzige Sonnenschwäche auch ohne Effekt bleiben
An der Universität Potsdam wird am Mittwoch ein neuer Präsident gewählt. Zwei Kandidaten treten an - beide haben sich am Montag der Hochschulöffentlichkeit gestellt.

Der Rektor des Potsdamer Abraham-Geiger-Kollegs Walter Homolka über die Beziehung zwischen dem Papst und der Jüdischen Gemeinschaft

Die Slawistin Birgit Krehl erklärt, wie der Krimiautor Marek Krajewski den Mythos Breslau aufbricht

Die Präsidentschaftskandidaten der Universität Potsdam haben sich den Fragen von Uni-Mitgliedern gestellt - 30 Fragen umfasst der Katalog.

Die Pläne zum Ausbau der Rabbineausbilkdung an der Uni Potsdam haben jetzt auch in anderen Bundesländer für Aufsehen gesorgt. Das könnte die Landesregierung in Zugzwang bringen

Potsdamer Forscher arbeiten am Institut für nachhaltige Klimaforschung (IASS) an Energielösungen für die Zukunft / Ministerin Schavan kritisiert blinden Fortschrittsglauben
IASS-Direktor Carlo Rubbia über die dringende Notwendigkeit der Energiewende, CCS und Solarenergie
Am Potsdamer IASS wird über die Disziplinen hinweg nach Lösungen für die Energiewende gesucht
Offener Brief von Mitgliedern der Universität Potsdam kreidet prekäre Verhältnisse an

Der Potsdamer Sportpsychologe Ralf Brand lobt das offene Vorgehen des Torwarts Markus Miller, der an „mentaler Erschöpfung“ leidet. Seiner Ansicht nach sind auch die Vereine wachsamer geworden

Urteil der EU-Richter zu gentechnisch verunreinigtem Honig stößt im Land Brandenburg auf Zustimmung

Die brandenburgische Wissenschaftsministerin Sabine Kunst hält ein Stufenmodell für denkbar.

Der renommierte US-Geologe David R. Montgomery mahnt nachhaltige Bodennutzung an. Indirekter Bodenabbau und exzessiver Ackerbau heute sei Raubbau an unserer Lebensgrundlage.

Christoph Schulte über die Kooperation der Jüdischen Studien mit dem Rabbiner-Kolleg, das Alleinstellungsmerkmal des Studiengangs und seine Zukunft

Die Psychologie interessiert sich für das Phänomen der verdrängten Schwangerschaft
Universität Potsdam spricht Sprecherin mit Stasi-Kontakten das Vertrauen aus

Von Brandenburg könnte die Gleichberechtigung der jüdischen Theologie in Deutschland ausgehen

Universität Potsdam spricht ihrer Sprecherin mit Stasi-Kontakten das Vertrauen aus

Der Biochemiker Robert Seckler will nach 13 Jahren als Uni-Professor Präsident der Universität Potsdam werden

Platznot am Telegrafenberg: Zwei Neubauten für die Geoforscher. Auch der alte Landtag soll künftig von Forschern genutzt werden