zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Reichlich Milch. Die Kuhmilch gilt unter Ernährungsforschern als ein möglicher Schutzfaktor vor Darmkrebs. Welche Rolle probiotische Kulturen spielen, ist noch offen.

Ernährungsforscher kennen heute eine Vielzahl von Faktoren, die das Darmkrebsrisiko senken können

Von Jan Kixmüller
Unter Druck. Diplom- und Magisterstudenten müssen sich nun beeilen, um ihren Abschluss noch machen zu können.

Die Universität Potsdam hat ihren Diplom- und Magisterstudenten sehr knappe Fristen gesetzt

Von Jan Kixmüller

Wissenschaftler und Experten formulieren auf Potsdamer Konferenz eine Erklärung zur Erforschung des Themas Kunstraub in der DDR

Von Jan Kixmüller
Zu Lasten der Natur. Die Nutzung von Bioenergie führt gerade in den Regenwäldern zu unkontrollierter Umweltzerstörung.

Potsdamer Klimaforscher warnen vor zu hohen Erwartungen an das Potenzial von Energie aus Biomasse

Von Jan Kixmüller

Als bester Spielfilm wurde „Apele Tac“ („Silent River“) prämiert, eine deutsch-rumänische Koproduktion der HFF München von Anca Miruna Lazarescu. Der Preis Bester Spielfilm unter 30 Minuten ging an „Twist & Blood“ des polnischen Regisseurs Kuba Czekaj.

Von Jan Kixmüller
Weniger ist mehr. Bereits kleinste Mengen Alkohol haben die Ernährungsforscher aus Rehbrücke in Verdacht, an der Krebsentstehung beteiligt zu sein.

Eine neue Studie zeigt ein erhöhtes Krebsrisiko durch Alkohol. Ernährungsforscher empfehlen Verzicht

Von Jan Kixmüller

In seinem 40. Jahr startet das Studentenfilmfest „Sehsüchte“ mit einem Paukenschlag

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })