
Potsdamer Klimaforscher warnen vor zu hohen Erwartungen an das Potenzial von Energie aus Biomasse
Potsdamer Klimaforscher warnen vor zu hohen Erwartungen an das Potenzial von Energie aus Biomasse
Deutsch-rumänische Produktion gewinnt beim Studentenfilmfestival „Sehsüchte“
Als bester Spielfilm wurde „Apele Tac“ („Silent River“) prämiert, eine deutsch-rumänische Koproduktion der HFF München von Anca Miruna Lazarescu. Der Preis Bester Spielfilm unter 30 Minuten ging an „Twist & Blood“ des polnischen Regisseurs Kuba Czekaj.
Preise auf „Sehsüchte“-Festival vergeben
„Sehsüchte“: Studentenfilme setzen heute verstärkt auf prominente Darsteller
Eine neue Studie zeigt ein erhöhtes Krebsrisiko durch Alkohol. Ernährungsforscher empfehlen Verzicht
In seinem 40. Jahr startet das Studentenfilmfest „Sehsüchte“ mit einem Paukenschlag
Studentenfilmfest „Sehsüchte“ im Potsdamer Thalia-Kino am Montag gestartet
Studentenfilmfest „Sehsüchte“ im Potsdamer Thalia-Kino am Montag gestartet
Der verheerende Verkehrsunfall auf der Autobahn A 19 war kein Zufall. Brandenburger Klima-Experten haben nun einen Zusammenhang zwischen dem Sandsturm, der den Unfall ausgelöst hat, und dem globalen Klimawandel hergestellt.
An der Fachhochschule Potsdam wurden drei hochkarätige Gestalter zu Honorarprofessoren benannt, unter ihnen auch VW-Design-Chef Thomas Ingenlath
Die Studie zum Gesundheitsverhalten der Uni-Mitarbeiter kommt teils zu alarmierenden Ergebnissen
Mentoring für Frauen bis 2014 verlängert
Drei Studentenfilme der HFF auf der Berlinale / Studentenfilmtage „Sehsüchte“ Anfang Mai in Potsdam
Ein Jahr lang keine Direktverbindung vom Hauptbahnhof nach Berlin / IHK kritisiert Planung
Eine junge Astronomin hat in unserer Milchstraße die Überreste einer Nachbargalaxie entdeckt
Die neue Wissenschaftsministerin Sabine Kunst kennt keinen Stillstand
Der Wechsel der Präsidentin der Uni Potsdam, Sabine Kunst, an die Spitze des Brandenburgischen Wissenschaftsministeriums erhält viel Zuspruch aus dem Hochschul- und Wissenschaftsbereich. Der Vorsitzende der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz, der Rektor der Potsdamer FH Johannes Vielhaber, begrüßte die Entscheidung.
Potsdam – Die Hochschulen des Landes Brandenburg erhalten für das Jahr 2011 aus dem Bund-Länder Hochschulpakt 2020 rund elf Millionen Euro. Wie vom Wissenschaftsministerium am Mittwoch zu erfahren war, sollen die zusätzlichen Fördergelder vom Bund zur Verbesserung der Betreuungssituation und der Studienbedingungen, aber auch zur Sicherung der Studiennachfrage verwendet werden.
Am 18. Januar findet an der Universität Potsdam die Job-Messe uniContact 2011 statt
Als Anfang der neunziger Jahre erste Meldungen zum Klimawandel aus Potsdam die Runde machten, hatte das noch etwas Exotisches. Knapp 20 Jahre später hat sich Potsdam zum deutschen Nukleus – einem Zentrum – der Erd- und Klimaforschung entwickelt.
Eröffnung des Klimainstituts IASS: Kohlendioxid soll in Zukunft als Energieträger nutzbar werden
Potsdam – Verstärkte Fortbildungsprogramme für Pädagogen und mehr Angebote zur Wertebildung für Jugendliche haben Erziehungswissenschaftler der Universität Potsdam gefordert. „Damit Jugendarbeit und Schule ihre wertebildenden Potenzen besser nutzen, braucht es entsprechende Fort- und Weiterbildungsangebote“, sagte Wilfried Schubarth von der Universität Potsdam bei der Vorstellung einer Studie über Wertebildung bei Jugendlichen am Freitag in Potsdam.
Der Haushalt der Potsdamer Studierendenschaft konnte in der Sitzung des Studierendenparlamentes (StuPa) vom 7. Dezember nicht verabschiedet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster