zum Hauptinhalt

BRAUNE ZWERGE: Zwischen Planeten und Sternen

Als brauner Zwerg werden astronomische Objekte bezeichnet, die mit einer Masse zwischen 13 und 75 Jupitermassen eine Sonderstellung zwischen Planeten und Sternen einnehmen. Braune Zwerge sind massereicher als planetare Gasriesen und masseärmer als stellare rote Zwerge.

Stand:

Als brauner Zwerg werden astronomische Objekte bezeichnet, die mit einer Masse zwischen 13 und 75 Jupitermassen eine Sonderstellung zwischen Planeten und Sternen einnehmen. Braune Zwerge sind massereicher als planetare Gasriesen und masseärmer als stellare rote Zwerge. Bei ihrer Entstehung konnten die braunen Zwerge nicht genug Masse für die Kernfusion in ihrem Innern ansammeln, die als Energiequelle der Sterne dient. Sie verlieren daher beständig an Helligkeit. Erst 1995 wurde mit Gliese 229 B der erste braune Zwerg zweifelsfrei nachgewiesen. Innerhalb weniger Jahre wurden mehrere hundert braune Zwerge nachgewiesen, die Anzahl weiterer möglicher Kandidaten liegt ebenfalls in dieser Größenordnung.Die sonnennächsten braunen Zwerge bilden bislang das Epsilon- Indi-B-Doppelsystem in 11,8 Lichtjahren Entfernung. Die Untersuchung der braunen Zwerge steht noch am Anfang. Die Forschung erwartet von ihr weitere Aufschlüsse über das Universum. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })