
Anne Brockhoff hat für die Erforschung des Bittergeschmacks gestern den Potsdamer Nachwuchswissenschaftler-Preis erhalten
Anne Brockhoff hat für die Erforschung des Bittergeschmacks gestern den Potsdamer Nachwuchswissenschaftler-Preis erhalten
Deutsch-Türkische Universität: Naturwissenschaftliche Expertise aus Potsdam
Als unlängst Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gast in Silicon Valley war, wollte sie vom Präsidenten der Stanford University, Professor John L. Hennessy wissen, wie die IT-Welt eigentlich funktioniere.
Hochschulkreise fordern, dass sich die Landesregierung für den Verbleib der Potsdamer Uni-Chefin Kunst stärker einsetzt
Das studentische Kulturzentrum (KuZe) begeht heute sein fünfjähriges Jubiläum
Seit 20 Jahren berät das Institut die Politik, Familien und Kitas. Mit Erfolg, wie der Direktor des Instituts für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung (IFK), Professor Dietmar Sturzbecher, befindet.
Land macht Studenten zu Hochschulbotschaftern
Zentrum für Frühneuzeit nimmt seine Arbeit auf
Die Privathochschule Business School Potsdam (BSP) nahm gestern ihre Arbeit in der Villa Henckel am Pfingstberg auf
Der Potsdamer Klimaforscher Jürgen Kurths ist zum Mitglied der europäischen Wissenschaftsakademie „Academia Europaea“ gewählt worden. Der Leiter des Forschungsbereiches Transdisziplinäre Konzepte und Methoden am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) gehört der Sektion Physik und Ingenieurwissenschaften an.
Die Universität Potsdam begrüßte ihre neuen Semester in der Schiffbauergasse mit Bigband und Kultur
Studenten des Plattner-Instituts entwickeln digitalen Fußboden / Präsentation im Oktober in New York
Land will jedoch Zeitschiene des Wegzugs der Fachhochschule aus Potsdams Mitte noch „präzisieren“
Am Hasso-Plattner-Institut wurde das neue Hauptgebäude eröffnet. Ein ungewöhnlicher Bau
Universität Potsdam verhängt endgültig Immatrikulationsstopp für das Nebenfach Musikwissenschaften
Kürzung bei Hochschulen: Opposition im Land und CDU-Bundestagsabgeordneter üben Kritik
An der FH Potsdam präsentieren die Studierenden des Fachbereichs Design ihre Arbeiten des Jahres
Eine Delegation aus Indonesien hat sich in Potsdam über das Tsunami-Frühwarnsystem informiert
Uni will mit Didaktik-Programm die Lehr-Kompetenz der Dozenten verbessern
Es ist an der Zeit, Dankeschön zu sagen. Danke dafür, dass die Stadt Potsdam sich so umfassend für ihre zahlreichen Studierenden einsetzt.
Regionalforscher haben die Rolle von Frauennetzwerken heute und in der DDR-Zeit analysiert
Uwe-Karsten Heye bei „Campus der Generationen“
Universität prüft Votum des Fakultätsrates, der Immatrikulationsstopp für Musikwissenschaften ablehnt
Brandenburg und Berlin wollen die gemeinsame Wissenschaftsregion enger miteinander verzahnen. Wie Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) am Montagabend an der Universität Potsdam ankündigte, wird sie dazu einen regelmäßigen „Jour Fixe“ mit ihrem Berliner Kollegen Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) einrichten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster