zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

UPDATE. Der designierte Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, hat die brandenburgische Landesregierung aufgefordert, die Kürzungen im Bereich Wissenschaft und Bildung für das nächste Jahr komplett zurückzunehmen.

Von
  • Jan Kixmüller
  • Tobias Reichelt

Juristische Fakultät der Universität Potsdam sieht sich durch Strukturdebatte im Land nicht gefährdet

Von Jan Kixmüller
Zugehörigkeit. Vor dem Holocaust gaben viele deutsche Juden ihren Kindern deutsche Vornamen. Ihrer jüdischen Herkunft standen sie zwiespältig gegenüber.

Wissenschaftler aus aller Welt haben sich Gedanken über die deutsch-jüdische Identität gemacht. Das Potsdamer MMZ macht sich für die Sicherung des deutsch-jüdischen Kulturerbes stark

Von Jan Kixmüller
Vergangenheitsbewältigung. Die rot-rote Koalition hat in Brandenburg eine rege Debatte um die DDR-Vergangenheit ausgelöst.

Der ehemalige Uni-Dezernent Frank-Rüdiger Halt über den Umgang mit Stasi-Belastungen in den 90er Jahren an der Universität Potsdam. Er spricht von einem Auffangbecken für hochbelastetes Personal

Von Jan Kixmüller
MMZ-Direktor Julius H. Schoeps.

MMZ-Direktor Julius H. Schoeps will Stiftung zur Bewahrung deutsch-jüdischen Kulturerbes ins Leben rufen

Von Jan Kixmüller

Sicher, das war alles schon lange abzusehen. Erste Drohungen waren im Frühjahr zu hören.

Von Jan Kixmüller

Russische Sojus-Rakete bringt bei Erststart in Kourou zwei Galileo-Satelliten ins All / Satelliten-Daten auch für Potsdamer Forschung relevant

Von Jan Kixmüller

Die Beendigung der auslaufenden Diplom- und Magisterstudiengänge vollzieht sich an der Universität Potsdam nach eigenen Angaben planmäßig. Die Absolventenzahlen in diesen Studiengängen würden sich positiv entwickeln, teilte die Hochschule nun mit.

Von Jan Kixmüller
Störanfällig. Tsunami-Messbojen.

Enttäuschung am Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ): Nach der offiziellen Übergabe des Tsunami-Frühwarnsystems an die Indonesische Regierung im März hat sich nun herausgestellt, dass von den vom GFZ gebauten Tsunami-Messbojen derzeit keine einzige in Betrieb ist. Ein ARD-Fernsehteam fand einige der Bojen nun im Hafen von Padang, verbeult und nicht einsatzfähig.

Von Jan Kixmüller
Kreatives Potenzial. Die Uni will die Schiffbauergasse beleben.

Die Universität Potsdam begrüßte am Kulturstandort Schiffbauergasse ihre neuen Studierenden

Von Jan Kixmüller
In großem Stil. Der Bauboom in China – hier ein 328 Meter hoher Wolkenkratzer im ostchinesischen Huaxi – kennt derzeit kaum Grenzen. Das hat Folgen.

China hat die USA bei CO2-Emissionen eingeholt. Klimaforscher sehen den Bauboom als Ursache

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })