Drei Erstsemester berichten von ihrem Studienstart an Potsdams Hochschulen
Jan Kixmüller

Enttäuschung am Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ): Nach der offiziellen Übergabe des Tsunami-Frühwarnsystems an die Indonesische Regierung im März hat sich nun herausgestellt, dass von den vom GFZ gebauten Tsunami-Messbojen derzeit keine einzige in Betrieb ist. Ein ARD-Fernsehteam fand einige der Bojen nun im Hafen von Padang, verbeult und nicht einsatzfähig.
Semiotik-Expertin Eva Kimminich über Tätowierungen, Graffiti, Flashmobs und pinkelnde Hunde
Das Potsdamer Geoforschungszentrum bestätigt, dass von den in Potsdam gebauten Tsunami-Messbojen für Indonesien derzeit keine einzige in Betrieb ist. Sie sind beschädigt oder aus ihrer Verankerung gerissen.

Die Universität Potsdam begrüßte am Kulturstandort Schiffbauergasse ihre neuen Studierenden

Zahl der Bewerbungen drastisch gestiegen. Uni Potsdam nimmt aber keine zusätzlichen Studenten auf

UPDATE: Der Weggang sorgt für Unmut: „Die Lotsin geht von Bord“

China hat die USA bei CO2-Emissionen eingeholt. Klimaforscher sehen den Bauboom als Ursache
Der am Mittwoch neu gewählte Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, wird in der hiesigen Wissenschaftslandschaft begrüßt. Den Gratulationen von Wissenschaftsministerin Sabine Kunst schloss sich am Donnerstag auch der Vorsitzender der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz Johannes Vielhaber an.
Der neue Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, über Einsparungen, seine Ziele, Schwächen der Uni und sein neues Büro
Es war eine eindeutige Entscheidung. Es war eine richtige Entscheidung.

Der Wirtschaftsinformatiker Oliver Günther wurde am Mittwoch zum Präsident der Uni Potsdam gewählt
Update. Zum neuen Präsidenten der Universität Potsdam wurde am Mittwoch Professor Oliver Günther mit einer Zweidrittel-Mehrheit gewählt. Er will die Uni deutschlandweit nach vorne bringen

Die Kleine Eiszeit im 17. Jahrhundert soll nach einer aktuellen Potsdamer Studie nicht durch geringe Sonnenaktivität verursacht worden sein. Daher dürfte die jetzige Sonnenschwäche auch ohne Effekt bleiben
An der Universität Potsdam wird am Mittwoch ein neuer Präsident gewählt. Zwei Kandidaten treten an - beide haben sich am Montag der Hochschulöffentlichkeit gestellt.

Der Rektor des Potsdamer Abraham-Geiger-Kollegs Walter Homolka über die Beziehung zwischen dem Papst und der Jüdischen Gemeinschaft

Die Slawistin Birgit Krehl erklärt, wie der Krimiautor Marek Krajewski den Mythos Breslau aufbricht

Die Präsidentschaftskandidaten der Universität Potsdam haben sich den Fragen von Uni-Mitgliedern gestellt - 30 Fragen umfasst der Katalog.

Die Pläne zum Ausbau der Rabbineausbilkdung an der Uni Potsdam haben jetzt auch in anderen Bundesländer für Aufsehen gesorgt. Das könnte die Landesregierung in Zugzwang bringen

Potsdamer Forscher arbeiten am Institut für nachhaltige Klimaforschung (IASS) an Energielösungen für die Zukunft / Ministerin Schavan kritisiert blinden Fortschrittsglauben
IASS-Direktor Carlo Rubbia über die dringende Notwendigkeit der Energiewende, CCS und Solarenergie
Am Potsdamer IASS wird über die Disziplinen hinweg nach Lösungen für die Energiewende gesucht
Offener Brief von Mitgliedern der Universität Potsdam kreidet prekäre Verhältnisse an

Der Potsdamer Sportpsychologe Ralf Brand lobt das offene Vorgehen des Torwarts Markus Miller, der an „mentaler Erschöpfung“ leidet. Seiner Ansicht nach sind auch die Vereine wachsamer geworden