zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Störanfällig. Tsunami-Messbojen.

Enttäuschung am Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ): Nach der offiziellen Übergabe des Tsunami-Frühwarnsystems an die Indonesische Regierung im März hat sich nun herausgestellt, dass von den vom GFZ gebauten Tsunami-Messbojen derzeit keine einzige in Betrieb ist. Ein ARD-Fernsehteam fand einige der Bojen nun im Hafen von Padang, verbeult und nicht einsatzfähig.

Von Jan Kixmüller
Kreatives Potenzial. Die Uni will die Schiffbauergasse beleben.

Die Universität Potsdam begrüßte am Kulturstandort Schiffbauergasse ihre neuen Studierenden

Von Jan Kixmüller
In großem Stil. Der Bauboom in China – hier ein 328 Meter hoher Wolkenkratzer im ostchinesischen Huaxi – kennt derzeit kaum Grenzen. Das hat Folgen.

China hat die USA bei CO2-Emissionen eingeholt. Klimaforscher sehen den Bauboom als Ursache

Von Jan Kixmüller

Es war eine eindeutige Entscheidung. Es war eine richtige Entscheidung.

Von Jan Kixmüller

Update. Zum neuen Präsidenten der Universität Potsdam wurde am Mittwoch Professor Oliver Günther mit einer Zweidrittel-Mehrheit gewählt. Er will die Uni deutschlandweit nach vorne bringen

Von Jan Kixmüller
Überschätzte Wirkung. Der Einfluss von Schwankungen der Sonnenaktivität wird nach Ansicht von Klimaforschern überschätzt. Die Auswirkung der Sonnenaktivität auf das Klima sei vergleichsweise gering, sagen sie.

Die Kleine Eiszeit im 17. Jahrhundert soll nach einer aktuellen Potsdamer Studie nicht durch geringe Sonnenaktivität verursacht worden sein. Daher dürfte die jetzige Sonnenschwäche auch ohne Effekt bleiben

Von Jan Kixmüller

An der Universität Potsdam wird am Mittwoch ein neuer Präsident gewählt. Zwei Kandidaten treten an - beide haben sich am Montag der Hochschulöffentlichkeit gestellt.

Von Jan Kixmüller
Abkehr. Das Verhältnis zwischen Katholiken und Juden ist abgekühlt.

Der Rektor des Potsdamer Abraham-Geiger-Kollegs Walter Homolka über die Beziehung zwischen dem Papst und der Jüdischen Gemeinschaft

Von Jan Kixmüller
Reformorientiert. Das Potsdamer Abraham-Geiger-Kolleg bildet Rabbiner aus – hier bei der Ordination 2010 – kommt in der Frage der gleichberechtigten theologischen Ausbildung an deutschen Hochschulen eine Schlüsselrolle zu.

Die Pläne zum Ausbau der Rabbineausbilkdung an der Uni Potsdam haben jetzt auch in anderen Bundesländer für Aufsehen gesorgt. Das könnte die Landesregierung in Zugzwang bringen

Von Jan Kixmüller
Auslaufmodelle. Energiegewinnung durch Kohlekraftwerke soll unter anderem durch Solar- und Windenergie ersetzt werden.

Potsdamer Forscher arbeiten am Institut für nachhaltige Klimaforschung (IASS) an Energielösungen für die Zukunft / Ministerin Schavan kritisiert blinden Fortschrittsglauben

Von Jan Kixmüller
Mental erschöpft. Auch Leistungssportler sollten sich selbst Pausen geben. Torhüter Markus Miller von Hannover 96 lässt sich zurzeit stationär behandeln.

Der Potsdamer Sportpsychologe Ralf Brand lobt das offene Vorgehen des Torwarts Markus Miller, der an „mentaler Erschöpfung“ leidet. Seiner Ansicht nach sind auch die Vereine wachsamer geworden

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })