zum Hauptinhalt

Die SPD will keine verbindliche Planung für den Ausbau der Stadtautobahn über Treptow hinaus. Dagegen möchte die CDU eine Verbindung bis zur Frankfurter Allee sicher stellen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Weil eine Firma Lüftungskanäle falsch montierte, stehen Mehrkosten in Millionenhöhe beim Bau der BND-Zentrale ins Haus. Das Bundesamt für Bauwesen gibt sich dennoch zuversichtlich, dass der Neubau 2014 fertig wird.

Von Thomas Loy

Das Landesarbeitsgericht hat jetzt die Kündigung eines Wachpolizisten, der in seiner Freizeit die Partydroge Liquid Ecstasy hergestellt hatte, für rechtmäßig erklärt. Der Polizeiangestellte habe in erheblicher Weise gegen Strafgesetze verstoßen.

Radfahrer können im Schlosspark Charlottenburg künftig wieder an der Spree entlangfahren. Am heutigen Dienstag wird der Spree-Uferweg eröffnet, der im Berufsverkehr eine attraktive Ausweichstrecke zum stark befahrenen Spandauer Damm und Tegeler Weg darstellt, wie der ADFC Berlin am Montag mitteilte.

Überschattet: In den vergangenen zwei Jahren hat das Kabinett um den brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck viel durchgemacht.

Vor zwei Jahren wurde das rot-rote Kabinett von Ministerpräsident Matthias Platzeck vereidigt. Die Zwischenbilanz: Magere Erfolge, belastet durch Stasienthüllungen, die Krampnitz-Affäre, Rücktritte und andere Katastrophen. So sieht das Kabinett heute aus.

Von Thorsten Metzner