zum Hauptinhalt

SCHUSSABGABENach einer „versehentlichen Schussabgabe“ auf der Dienststelle der Bereitschaftspolizei in Schulzendorf wird nun intern gegen einen 21-jährigen Polizeimeister ermittelt. Er hatte seinen 33-jährigen Kollegen durch eine „unbeabsichtigte Schussabgabe“, wie es bei der Polizei hieß, schwer verletzt.

Schon seit einem Monat ist es knochentrocken Indizien für einen zu kalten Winter häufen sich

Von Stefan Jacobs

Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) stellt in seiner Regierung jetzt erste administrative Weichen für eine Fortsetzung der rot-roten Koalition nach der nächsten Landtagswahl 2014. Nach Tagesspiegel-Informationen werden Platzeck und Finanzminister Helmut Markov (Linke) am kommenden Dienstag im Kabinett eine gemeinsame strategische Vorlage zum Umbau Brandenburgs verabschieden lassen – nämlich wie Rot-Rot die Landesverwaltung bis zum Jahr 2019 modernisieren und straffen will.

Von Thorsten Metzner

Ein kleines Dorf an der Oder lebt auf – mit Theater, Gasthof, Galerie und Weinstube. Der Name: Zollbrücke

Von Claus-Dieter Steyer

Im Rahmen des Berliner Theaterballs, der am späten Samstagabend im Palais am Funkturm stattfindet, wird auch in diesem Jahr der „Goldene Vorhang“ verliehen, der nach Angaben der Veranstalter einzige Theaterpreis, der vom Publikum direkt vergeben wird. Als beliebteste Schauspielerin für die Theatersaison 2010/11 wird Katharina Thalbach für ihre Rolle in „Der Raub der Sabinerinnen“ geehrt.

Die Kinder sind mitten auf der Straße angekommen, da springt die Ampel um und die Fahrer geben Gas. In Berlin bekommen Autos zu oft Vorfahrt. Ein Plädoyer für eine menschenfreundlichere Verkehrspolitik

Von Christian Schröder
Berlin olé! Karneval anderswo – ein Vorbild für Hertha-Fans? Foto: dpa/ZB

„Met ner Pappnas jeboore, dr Dom en der Täsch …“ Nein, wie es sich der Kölner in seinem Lieblingschoral „Viva Colonia“ vorsingt, sieht es der Berliner nicht. Hier steht der Dom am Spreeufer, und Papp- nasen sind immer die anderen.

„Herbstlicht, Rheinstraße“Die meisten seiner Bilder malt André Krigar direkt unter freiem Himmel, das hier gezeigte auf einem Bürgersteig in Friedenau. Und so frisch wie das Sonnenlicht wirkt, das auf Bäume und Hauswände fällt, so frisch ist auch das Bild: Die Ölfarbe des Originals – 80 x 80 cm – war noch nicht trocken, als die Fotografie des Bildes für den Tagesspiegel in Druck ging.

Torsten Körner, Jahrgang 1965, Schriftsteller und Journalist, lebt in Berlin. Körner hat gezeigt, dass die Stadt ungeahnte Spannung bereithält für den, der zu den Grenzen des Machbaren vordringt.

49-Jährige wäre fast verblutet, jetzt wird der Vorfall untersucht. Auch in anderen Fällen wird gegen Beamte ermittelt

Von Sandra Dassler
Für Anwohner kann eine solche Baustelle teuer werden.

Wird an einer Straße gebaut, bittet das Land Hauseigentümer zur Kasse. So bleibt es grundsätzlich, trotz eines Kompromisses zwischen Rot und Schwarz. Im Abgeordnetenhaus musste ein CDU-Mann erklären, wie sich das mit Wahlkampfaussagen verträgt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach