zum Hauptinhalt

Nicht, dass Wolf Biermann etwas gegen Demokratie hätte, im Gegenteil, er will sie verteidigen, aber immer im Wissen um ihren kleinen Schönheitsfehler: „Das Problem sind nicht die Spekulanten und Banken. Das Problem ist der Grundkonstruktionsfehler der Demokratie: dass, wer etwas bewirken will, gewählt werden muss.

Eberhard Diepgen feiert seinen 70., Wolf Biermann seinen 75: Stephan Wiehler hätte die beiden Geburtstagsfeiern gern zusammengelegt.

Von Stephan Wiehler

Eberhard Diepgen feiert seinen 70. Geburtstag im Feiersaal des Schlosses Friedrichsfelde. Auch Klaus Wowereit kommt und lobt den früheren Bürgermeister als "Berliner, der immer für seine Stadt gekämpft hat".

Von Annette Kögel
Im Bundesverkehrswegeplan ist vorgesehen, die A100 sogar bis Pankow zu verlängern. Doch im Bezirk gibt es Widerstand.

Der Ausbau der Stadtautobahn A 100 bis Treptow ist beschlossene Sache. Doch schon jetzt wird die Verlängerung bis Friedrichshain ins Auge gefasst. Es könnte das teuerste Autobahnprojekt Deutschlands werden.

Von Christoph Stollowsky

Jetzt ist eines der spannendsten Berliner Buchprojekte komplett. Drei Lesebücher über die Geschichte von Friedenau zwischen der Gründerzeit ab 1871 und dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat die Edition „Friedenauer Brücke“ unter dem Motto „Friedenau erzählt“ nach und nach herausgebracht.

Von Christoph Stollowsky

AUFTRITT DER WOCHE Das Musical „Tanz der Vampire“ kehrt zurück ins Theater des Westens Musicaldarsteller Drew Sarich schlägt als Graf von Krolock seine Hauer in zarte Jungfernhälse

Von Eva Kalwa

Kabel, Spulen, Lämpchen, Batterien, Dioden: Was andere für Elektromüll halten, wird bei Muharrem Batman Kunst

Von Franziska Felber