zum Hauptinhalt

Die Ansprüche an die Helfer im Sozialwesen steigen, die Qualität der Ausbildung nimmt zu. Ehrenamtliche müssen zum Beispiel lernen, wie man reagiert, wenn sterbende Kinder fragen: „Komme ich in den Himmel?“

Von Manuel Opitz

Eine 52-Jährige ist am Montagmittag in Lichtenberg in einer Tram gestürzt und hat sich lebensgefährliche Verletzungen zugezogen. Ein Auto, das von einer Tankstelle auf die Herzbergstraße abbiegen wollte, hatte plötzlich auf den Schienen gehalten, die Straßenbahn musste bremsen – die Frau stürzte und verletzte sich am Kopf.

Bis zu 30 Minuten mussten Fahrgäste am Dienstagabend auf dem S-Bahnring auf ihre Weiterfahrt warten. Grund waren technische Defekte bei gleich mehreren Zügen, die einen Stau auf der Strecke verursachten.

Das Schülerbündnis „Bildungsblockaden einreißen!“ hat mit Studenten und Anhängern der Occupy-Bewegung für Donnerstag, 12 Uhr, zu einer Demo vor dem Roten Rathaus aufgerufen.

Früher war alles anders, auch die letzte Runde der Koalitionsverhandlungen. Während in der Vergangenheit Journalisten noch bis spät in die Nacht vor den Türen des Sitzungssaals herumlungerten, bleibt das Rathaus diesmal des nächtens verrammelt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Herr im Haus. Klaus Wowereit – hier im Roten Rathaus mit dem Leiter seines Planungsreferats, Björn Böhning – soll am Donnerstag kommender Woche vom Abgeordnetenhaus als Regierender Bürgermeister wiedergewählt werden.

Die Amtszeit der Linken-Senatoren endet am Donnerstag kommender Woche. Danach darf die SPD allein weiterregieren, denn die Mitglieder des neuen rot-schwarzen Senats werden nicht sofort ernannt. Aus einem ganz bestimmten Grund.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Besetzt. Freiwillig will das Occupy-Camp nicht weg vom Bundespressestrand. Foto: dapd

Die Aktivisten können offenbar bis zum Monatsende auf dem Gelände des Bundespressestrands bleiben Doch auch dann wollen sie nicht weichen – es sei denn, die Behörden stellen einen Ausweichstandort

Von Christoph Spangenberg

Als Reaktion auf die Affäre um das Finanzgebaren der Treberhilfe verpflichten sich die Liga-Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zu einer transparenten Geschäftsführung im Bereich der Jugendhilfe. Eine entsprechende Vereinbarung soll am Donnerstag in der Senatsverwaltung für Jugend unterzeichnet werden.

Zwei Spieler von SV Babelsberg und Erzgebirge Aue überfielen Spielhallen und Läden mit Macheten. Jetzt stehen sie vor Gericht

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - Brandenburg und Berlin könnten im Jahr 2030 ihren gesamten Strombedarf durch erneuerbare Energien aus der Mark decken, wenn dort wie bisher neue Wind- und Solarparks errichtet werden. Das ist das Ergebnis der von Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) am Dienstag veröffentlichten wichtigsten Grundlagenstudie für die mit Spannung erwartete künftige Energiestrategie „Brandenburg 2030“.

Von Thorsten Metzner

Potsdam/Berlin - Ein neues Internetportal soll Patienten die Suche nach einer Rehabilitationseinrichtung in Berlin und Brandenburg erleichtern. Der Rehaatlas, der am Dienstag von Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack und Berlins Gesundheitsstaatssekretär Benjamin Hoff vorgestellt wurde, enthält Informationen, welche Wege in die Reha führen, wer die Kosten übernimmt und für welche Krankheitsbilder welche Rehazentren in- frage kommen.

Foto: dapd

Sein Name ist Blomkvist, Mikael Blomkvist. Von Beruf ist er Enthüllungsjournalist, das ist fast so gut wie Geheimagent, allerdings ohne Lizenz zu töten.