zum Hauptinhalt
Foto: Reuters

Mit einer Million Rubel (knapp 25 000 Euro) ist jeder der zehn Journalisten-Preise dotiert, die Premier Wladimir Putin am Dienstag im Auftrag der russischen Regierung verlieh – zur allgemeinen Überraschung auch an notorische Regimekritiker. Einer davon ist Michail Beketow, der den Kommentar zu der ihm widerfahrenen Ehre seiner Kampfgefährtin Jewgenija Tschirikowa überlassen musste.

Von Elke Windisch
Hand aufs Herz. Recep Tayyip Erdogan spricht anlässlich des 50. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens.

Alles feiert, aber einer faselt von den "Genen". Anna Sauerbrey über frappierende Ähnlichkeiten im Denken des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan und Thilo Sarrazins.

Von Anna Sauerbrey

Das hatte niemand erwartet, nicht die Medien, nicht seine politischen Rivalen, wahrscheinlich nicht einmal Imran Khan selbst: 70 000 bis 100 000 Menschen kamen, als der 58-jährige Ex-Sportstar am Wochenende zu Protesten gegen Pakistans Präsidenten Asif Ali Zardari aufrief. Einen „politischen Tsunami“ nannten Medien die größte Demonstration seit 25 Jahren in Lahore.

Die Warnung war unmissverständlich: Sollte der Westen militärisch in Syrien intervenieren, hätte er gegen die syrische Armee zu kämpfen. Die verbündete Hizbollah würde von Libanon aus Israel angreifen.

Eigentlich müsste großer Jubel ausbrechen. Erst findet der Fiskus 55,5 Milliarden Euro bei einer Münchner Pleitebank, die ihm gehört.