zum Hauptinhalt
Theo Zwanziger gibt derzeit keine gute Figur als DFB-Präsident ab.

Der deutsche Fußball steht sportlich so gut da wie lange nicht mehr. Doch das gerät beinahe zur Nebensache angesichts eines DFB-Präsidenten, der zunehmend nervt und seine Befindlichkeiten vor seine Funktion schiebt.

Von Robert Ide

Gut, dass die Suche nach einem Standort für Atommüll weitergeht. Interessant ist, dass Winfried Kretschmann (Grüne), Ministerpräsident in Baden-Württemberg, am Freitag der Einzige war, der sich zu Fehlern bekannte.

Von Dagmar Dehmer

Glück gehabt! CDU und FDP im Bund verteilen gerade den virtuellen Steuersegen der nächsten Jahre auf die Länder, da bleibt auch für die Hauptstadt etwas übrig.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Tuch mit Botschaft: Gerwald Claus-Brunner trägt Palästinensertuch - auch im Plenarsaal.

Mit der Diskussion um das Palästinensertuch des Gerwald Claus-Brunner bekommt die Kopftuchdebatte eine neue Facette, meint Christian Tretbar. Dabei sollte es eigentlich um die Frage gehen, wofür die Piraten eigentlich stehen - außer für Transparenz.

Von Christian Tretbar

Alles Bitten war vergeblich: Für volle fünf Jahre hat der Afrikanische Nationalkongress (ANC) Julius Malema, den radikalen Führer der ANC-Jugendliga, aus der Regierungspartei ausgeschlossen – und der politischen Karriere des 30-jährigen Demagogen damit womöglich ein frühes Ende bereitet. Gleichzeitig wurde er als Führer der ANC-Jugendliga abgesetzt.

Von Wolfgang Drechsler

Demnächst ist wieder CDU-Parteitag in Leipzig, ja, das kann was geben. Mindestlohn, Einheitsschule, Profiarmee, Frauenquote, Atomausstieg – was früher linkes Teufelszeug war, ist heute Programm.

Warum der Glaube an die Magie von Schnapszahlen nicht vernünftig, aber sinnvoll ist

Von Hartmut Wewetzer

Vermutlich hat sich Wirtschaftsminister Philipp Rösler für seinen FDP-Parteitag eine andere Morgengabe vorgestellt als das Einverständnis zu einem wenn auch nur vorübergehenden Staatseinstieg beim Flugzeugbauer EADS. Im Sinne der reinen Lehre – der Staat ist kein Unternehmer – war das falsch.