zum Hauptinhalt

Gerade ist ein neues Wörterbuch der Jugendsprache herausgekommen. Den meisten der neuen Worte merkt man irgendwie an, dass sie nicht von der Straße eingesandt wurden, sondern von intellektuellen Zuträgern, die sich mal was ausgedacht haben.

Von Lars von Törne

Es kreißte der Berg, und er gebar eine Maus. Nach dem Wunschkonzert der Wohlwollenden und all den vollmundigen Versprechungen ist in Sachen Pflege das für Schwarz- Gelb Übliche herausgekommen: ein Reförmchen auf kleinstem gemeinsamen Nenner, peinlich in seiner Dürftigkeit und einzig dem Willen geschuldet, nicht mit leeren Händen vors Wählervolk zu treten.

Hans-Dietrich Genscher, von 1974 bis 1992 deutscher Außenminister.

Europa muss seine Probleme lösen und global handlungsfähig werden, meint Hans-Dietrich Genscher. Dafür müssen die notwendigen institutionellen Entscheidungen getroffen werden, damit sich eine Krise wie in Griechenland nicht wiederholt.

Von Hans-Dietrich Genscher

Der Kampf um eine dritte Startbahn für Schönefeld könnte in einigen Jahren zum wichtigsten politischen Konflikt werden. Das Einzige, was uns retten könnte, wäre, dass sie definitiv nicht gebraucht wird, aber wer glaubt das schon?

Von Lars von Törne

Wenn in diesen Tagen echte Politiker echte Menschen treffen, schlägt den Volksvertretern die ganze Verachtung des Stammtischs entgegen. Nichts hätten sie zustande gebracht in den vergangenen Monaten.

Von Ursula Weidenfeld