zum Hauptinhalt
Der frühere NPD-Funktionär Ralf W. (l. mit Sonnenbrille) 2007 auf einer NPD-Demonstration in Jena. In der Mitte läuft der damalige NPD-Parteichef Udo Voigt.

Nach der Festnahme eines ehemaligen NPD-Funktionärs sind die Chancen auf ein Verbot der rechtesextremen Partei gestiegen. Also auf nach Karlsruhe, je schneller je besser? Nein – je langsamer, desto besser.

Von Robert Birnbaum
Vor Gericht hat Yunus M. verloren. Einen Gebetsraum wird er in der Schule nicht bekommen.

Yunus M. bekommt zwar keinen Gebetsraum in der Schule – aber trotzdem recht. Ein Schüler sei zum Gebet in der Schule berechtigt, dem stehe auch nicht die negative Religionsfreiheit seiner Mitschüler und Lehrer entgegen.

Von Fatina Keilani

Die israelischen Regierungskoalition startet einen Frontalangriff auf die Pressefreiheit. Mit Gesetzesverschärfungen, Entlassungen von Journalisten und Beförderungen braver Höflinge sollen kritische Medien mundtot gemacht werden: Der Feind steht links.

Facebook gibt seinen Nutzern das Gefühl, Teil einer großen, coolen Sache zu sein. Smalltalk rund um den Erdball, in Echtzeit, mit 800 Millionen Menschen gleichzeitig – und Mark Zuckerberg, der Erfinder des Ganzen, ist Teil der Familie, ganz privat, mit Fotos, Filmchen und Haustier.