zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Ihrem Charme, ihrer Schlagfertigkeit und ihrer stets guten Laune – wie es sich für eine im Rheinland lange heimisch gewesene Schwäbin gehört – werden sich weder die Herren in der Europäischen Zentralbank (EZB) noch die Abgeordneten im Europa-Parlament sowie Europas Finanzminister entziehen können. Dort muss sich Sabine Lautenschläger noch vorstellen, bevor sie vermutlich im März als Nachfolgerin von Jörg Asmussen in das Direktorium der Zentralbank einziehen wird.

Von Rolf Obertreis
Auf dem Zenit: Er hatte die Bundestagswahl 1972 triumphal gewonnen. Am 14. Dezember legte Willy Brandt gegenüber Bundestagspräsidentin Annemarie Renger zum zweiten Mal seinen Amtseid als Kanzler ab. Es war die große Zeit des politischen Aufbruchs. Am Mittwoch wäre Brandt 100 Jahre alt geworden.

Am Mittwoch wäre Willy Brandt 100 Jahre alt geworden. Er stand für eine Politik, die in die Zukunft blickt - eine Politik, nach der sich die Deutschen heute sehnen. Das hätte Brandt sicher gerne noch erlebt - genauso wie zu sehen, dass seine politische Denkfigur mit vollendet wird von einer christdemokratischen Frau aus dem Osten.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Vizekanzler Sigmar Gabriel und Kanzlerin Angela Merkel

Die große Koalition war nicht nur Wunsch der Wähler – auch die Akteure schätzen sich. Das konnte man bei der vorigen Koalition bereits am Beginn nicht mehr sagen.

Von Gerd Appenzeller
Tarek Al-Wazir

Zum ersten Mal koalieren die Grünen mit der CDU in einem Flächenland. Am wichtigsten war es für die Grünen, dass die als Vertreter einer soliden Haushaltspolitik erscheinen. Historisch kann man das Bündnis trotzdem noch nicht nennen.

Von Christian Tretbar
Länger als nötig sollte diese Koalition nicht regieren, meint Lorenz Maroldt.

Die neue Bundesregierung ist zu breit aufgestellt, zu wenig gefährdet, um wirklich gut zu sein. Der Koalitionsvertrag ist ein Schönwetterpapier ohne Hinweis darauf, was es bedeutet, die Zukunft zu gestalten. Länger als nötig sollte diese Koalition nicht regieren.

Von Lorenz Maroldt

Dem Erweiterungskommissar der EU, Stefan Füle, ist am Wochenende der Kragen geplatzt. Die Gespräche mit der Ukraine über das Assoziierungsabkommen seien gestoppt, verkündete er auf Twitter.

Irgendjemand will uns das sicher noch als professionelles Management einer dummen politischen Krise verkaufen: Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov wird der neue Finanzminister, Linken-Fraktionschef Christian Görke übernimmt das Finanzressort. Markov folgt dem zurückgetretenen Justizminister Volkmar Schöneburg nach.

Dem Erweiterungskommissar der EU, Stefan Füle, ist am Wochenende der Kragen geplatzt. Die Gespräche mit der Ukraine über das Assoziierungsabkommen seien gestoppt, verkündete er auf Twitter.