zum Hauptinhalt

Adrienne Braun

Aktuelle Artikel

Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden.

Die Kunsthalle Baden-Baden muss ihre Arbeit einstellen. Stattdessen wird das Badische Landesmuseum in das Gebäude ziehen. Dass die zeitgenössische Kunst auf der Strecke bleibt, ist ein alarmierendes Signal.

Adrienne Braun
Ein Kommentar von Adrienne Braun
Ist es der Innenhof eines Hochhauses oder nur ein schönes Muster? Sarah Morris „Courtship (Spiderweb)„ von 2021.

Piet Mondrian hätte seine Freude daran gehabt: Die US-Künstlerin Sarah Morris ist den Strukturen von Großstädten auf der Spur. Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt ihre Gemälde und Filme.

Von Adrienne Braun
Zack! Bumm! Kracks! Survival-Games oder Autorennen gehören zu den beliebtesten Bildschirm-Spielen.

In der Ausstellung „Choose your Player“ im Zeppelin Museum in Friedrichshafen darf das Publikum tun, was angeblich des Menschen liebstes ist: Spielen.

Von Adrienne Braun
Mit einem Motorrad namens „My Own Private Idahoe“ spielt Anne auf das queere Kino an.

Seitdem sie 2017 den Goldenen Löwen in Venedig gewonnen hat, ist Anne Imhof ein Star. Im Kunsthaus Bregenz kehrt sie zu ihren schwierigen Anfängen zurück.

Von Adrienne Braun
Impressionisten Musée d'Orsay

Keine Kunstrichtung ist so populär wie der Impressionismus. Zum 150. Geburtstag kann man sich in Paris sogar in die erste Ausstellung 1874 beamen lassen.

Von Adrienne Braun
Praktische Kleidung und patent: die Modeschöpferin Emmy Schoch, um 1912.

Die Karlsruher Modedesignerin Emmy Schoch machte mit ihrer Werkstatt in Deutschland erst das Reformkleid bekannt. Dann diente sie sich den Nationalsozialisten an.

Von Adrienne Braun
Wahrzeichen der Stadt: Stuttgarts Kunstgebäude, gleich am Schlossplatz.

Zwar wurde das Kunstgebäude Stuttgart aufwändig für Ausstellungen saniert – aber zu einer dauerhaften künstlerischen Nutzung des Gebäudes kommt es wohl trotzdem nicht. 

Von Adrienne Braun
Wolfgang Beltracchi: Katze in Berglandschaft (Fälschung nach Heinrich Campendonk), Öl auf Leinwand, 54,4 x 67,5 cm, signiert „Campendonk“ und datiert auf 1914.

Die Ausstellung „Kunst und Fälschung“ in Heidelberg präsentiert Werke aus den Asservatenkammern der Polizei. Studierende der Kunstgeschichte können so ihr Wissen über Fälschungen schärfen.

Von Adrienne Braun
In der Schau „Impossibel“ ist auch das Werk „Super Duke“ von Alexandra Bircken aus dem Jahr 2023 zu sehen.

Optische Täuschungen, Verwirrungen, Surrealismus: Kurator Alexander Timtschenko möchte in Baden-Baden mit der Ausstellung „Impossible“ einen „Parcours des Staunens“ zeigen.

Von Adrienne Braun
Amedeo Modiglianis „Auf der Seite liegender Frauenakt“ von 1917.

Die neue Frau trägt Bubikopf: Die Akte des italienischen Malers gehören zu seinen begehrtesten Werken. Für die Persönlichkeit der Porträtierten interessierte er sich jedoch kaum.

Von Adrienne Braun
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })