
Offenheit, Wärme und Hilfsbereitschaft, kurz: gute Nachbarschaft – das hat der Autor in der Gegend um die Turmstraße immer wieder erlebt und in einem feinen Buch beschrieben. Ein Ortsbesuch.

Offenheit, Wärme und Hilfsbereitschaft, kurz: gute Nachbarschaft – das hat der Autor in der Gegend um die Turmstraße immer wieder erlebt und in einem feinen Buch beschrieben. Ein Ortsbesuch.

Frack, Smoking oder Cutaway? Und wie hoch darf der Stehumlegekragen sein? Für den Titelhelden des 1914 erschienenen, nun erneut aufgelegten Buches sind das existentielle Fragen.

Das ehemalige Defa-Premierenkino ist eines der Premium-Lichtspielhäuser Berlins. Mit Werken wie „Spur der Steine“ oder „Coming Out“ wurde hier Film- und Stadtgeschichte geschrieben.

Die Suche nach den Wurzeln der Fantasie führt in die Kindheit des Schriftstellers. Seit den siebziger Jahren hat sich in Spindlersfeld vieles verändert. Aber keineswegs alles.

Jan Petersen schrieb das Buch „Unsere Straße“ 1933/34 in steter Angst vor Enttarnung. Unter abenteuerlichen Umständen gelangte sein Manuskript ins Ausland und wurde dort veröffentlicht.

Verstehen Sie Berlin? Hier erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: die Hauptstadt als Airport-freie Zone.

Exerzierplatz, Schauplatz der Luftbrücke, Innenstadt-Airport – und heute grüne Wiese: In Tempelhof laufen die Fäden der Berliner und deutschen Geschichte zusammen. Ein Rückblick.

Die Eröffnung des Flughafens Tempelhof am 8. Oktober 1923 verlief sehr schlicht. Zum Jubiläum wird an diesem Wochenende ein Jahrhundertprogramm geboten. Ein Überblick.

Der „Bulle von Tölz“ mochte in seinem BMW keinen Beifahrer, Borowski dagegen gab seinem VW Passat den Gnadenschuss. Und Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne im Opel? Undenkbar!

Der Unfall vor 115 Jahren forderte 18 Tote und zahlreiche Verletzte. Er ist noch immer der schwerste in der Geschichte der Berliner U-Bahn.

Wer war eher da: Berlin oder Cölln? Das war schon früh umstritten, manchmal sogar mit Fäusten. Drei Experten haben sich der Frage erneut angenommen.

Zunächst sollte das Monument nur den Sieg im Deutsch-dänischen Krieg glorifizieren. Aber dann kam’s anders. Der Bau dauerte viel länger. Und zur Eröffnung gab’s viel Bohei.

Selbst noch Teil des alten bundesdeutschen Filmsystems, dokumentierte er lieber Billy Wilders Sets und bereitete den Neuen Deutschen Film mit vor.

Über 20 Filme, darunter viele Vorpremieren, sind bei der elften Ausgabe des Festivals in Bad Saarow zu sehen, ergänzt durch Diskussionsrunden und Gespräche mit Filmschaffenden.

Warum schweigt Großvater? Autorin Carolin Miltenburger schlägt einen Bogen aus dem Berlin des Jahres 1990 zum Drama der Kriegsendes 1945 im Hansestädtchen Demmin.

Könige, Studenten, brave Bürger, Revolutionäre - im grünen Herzen Berlins war Platz für sie alle. Anfangs aber liefen unbefugte Besucher dort Gefahr, unversehens erschossen zu werden.

Für den Peugeot 3008 und den 5008 gibt es einen neuen Hybridantrieb, die Reichweite des E-2008 wurde erheblich verbessert und das Design des 508 kräftig überarbeitet.

Mit Sondererlaubnis des Verteidigungsministeriums dokumentierte der Fotograf Park Jongwoo den militärischen Alltag in der Demilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea.

Die Flammen beendeten den Erfolg von E.T.A. Hoffmanns Oper „Undine“. Der komponierende Dichter wohnte wenige Schritte vom Theater entfernt und wurde Augenzeuge der Katastrophe

Autor Daniel Höra mischt Fakten mit Fiktion und bemüht sich um eine historisch korrekte Kulisse. Aber kann sein Gangsterboss wirklich schon James Cagney im Kino gesehen haben?

Die Ruine kennt jeder, aber wie sah nochmal das Original aus? Die Antwort erhält man mit Schere, Messer, Lineal, Klebstoff – und viel Geduld.

Der Journalist Matthias Dell schildert die besondere Beziehung des Schriftstellers zu seiner brandenburgischen Sommerfrische. Kein Schloss, aber immerhin.

Rasende Eifersucht, ein schlauer Detektiv auf der Flucht und ein im Wahnsinn endender Supergangster - das spannende Programm dreier Abende im Spätsommer

Kleintransporter vs. Luxuskarosse: Zwei so völlig unterschiedliche Fahrzeuge kann man eigentlich nicht miteinander vergleichen. Oder vielleicht doch?
öffnet in neuem Tab oder Fenster