
Im Bereich der Burgstraße gingen am Mittwoch gegen 8.20 Uhr die Lichter aus. Grund dafür war ein sogenannter Erdschluss. Rund 45 Minuten später war der Strom wieder da.
Im Bereich der Burgstraße gingen am Mittwoch gegen 8.20 Uhr die Lichter aus. Grund dafür war ein sogenannter Erdschluss. Rund 45 Minuten später war der Strom wieder da.
Seit Monaten lassen Klima-Aktivisten in Potsdam regelmäßig Luft aus Autoreifen. Worauf man achten muss, falls der eigene Wagen betroffen ist.
Ein Unbekannter hatte in Potsdam ein Wohnmobil gestohlen. Als Polizisten das Fahrzeug kontrollieren wollten, ergriff er die Flucht.
Einer 34-Jährigen wurde von Betrügern ein Gewinn von 49.000 Euro versprochen. Um die Summe zu erhalten, schickte sie den Kriminellen Wert-Gutscheine.
Aus ungeklärte Ursache gerieten am Sonntag in einer Potsdamer Wohnung Gegenstände in Brand. Ein Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung.
In der Brandenburger Gemeinde Brück wurden im vergangenen Sommer Autokennzeichen gestohlen. Bei der Suche nach dem Täter bitten die Ermittler um Hilfe aus der Bevölkerung.
In Potsdam müssen sich die Menschen wieder auf heftigen Wind einstellen. Die Böen können Geschwindigkeiten von 75 Kilometern pro Stunde erreichen.
Im vergangenen Sommer entwendete ein Unbekannter einen dreistelligen Bargeld-Betrag aus einer Babelsberger Drogerie. Nun hat die Polizei Bilder des Verdächtigen veröffentlicht.
Aktivisten der Gruppe „Tyre Extinguishers“ legten in der Nacht zu Donnerstag zahlreiche Autos in Potsdam lahm. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Der Staatsschutz ermittelt.
Die Potsdamer Feuerwehr wurde zu sturmbedingten Einsätzen gerufen und musste Bäume von Straßen räumen. Auch am Donnerstag drohen in der Stadt Sturmböen.
Am Dienstagabend kollidierten im Bereich einer Kreuzung zwei Fahrzeuge, in der Berliner Straße kam es zu einem Auffahrunfall.
In Potsdam kam es am Mittwochmorgen aus noch ungeklärter Ursache zu einer Kollision. Ein 66 Jahre alter Radfahrer musste daraufhin ins Krankenhaus.
Der Deutsche Wetterdienst warnt bis in die Nacht zum Donnerstag vor Sturmböen. Die Böen können Geschwindigkeiten von rund 90 Kilometern pro Stunde erreichen.
In Potsdam wurde ein 15-Jähriger mit einer Softair-Waffe attackiert. Zuvor waren am Sonntagabend zwei Gruppen in Streit geraten. Dabei kam auch ein Messer zum Einsatz.
Am Donnerstag wollten zwei Unbekannte einem Jugendlichen im Stadtteil Bornstedt das Handy abnehmen. Der Teenager konnte flüchten. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Nicht mehr nüchtern war ein 41-Jähriger Am Stern mit seinem E-Bike unterwegs. Nun muss er ein Bußgeld zahlen. Sein Gefährt wurde sichergestellt.
Anfang Dezember entdeckten Zeugen in der Nansenstraße einen Verletzten. Was dem Mann genau zugestoßen ist, ist noch unklar.
Ein Mann lieferte sich am Dienstag in der Nähe des Hauptbahnhofs eine Auseinandersetzung mit mehreren Personen. Die Polizei meldet einen ersten Ermittlungserfolg.
Thomas Götz übernimmt den Posten von Michael Ranft. Am Dienstag erfolgte seine Ernennung durch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD).
10.000 Menschen haben am Sonntag in Brandenburgs Landeshauptstadt ein starkes Zeichen gegen rechte Umtriebe gesetzt. Anlass war ein Bericht über ein Treffen radikaler Rechter in Potsdam.
Pläne einer Rechtsfront zur Vertreibung von Migranten rütteln die Stadtgesellschaft auf. Rathauschef Mike Schubert, Außenministerin Annalena Baerbock und der Bundeskanzler finden klare Worte.
In der Potsdamer Innenstadt ist eine 16-jährige Radfahrerin bei einem Unfall unter einen Linienbus geraten. Sie kam mit dem Schrecken davon. Der Busfahrer erlitt einen Schock.
Auch am Freitag sind in Brandenburg viele Straßen gefährlich glatt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, ihre Geschwindigkeit anzupassen.
Hunderte Landwirte machten sich am Montag von Beelitz aus auf den Weg in die Landeshauptstadt. In Potsdam wurde das Tram-Netz zwischenzeitlich geteilt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster