
Sturmböen, Starkregen, Blitz und Donner: Am Montagnachmittag kam es in Teilen Brandenburgs zu Unwetter.
Sturmböen, Starkregen, Blitz und Donner: Am Montagnachmittag kam es in Teilen Brandenburgs zu Unwetter.
Im Hafen von Mukran soll eines der größten LNG-Terminals Europas entstehen. Dagegen gibt es massiven Widerstand – auch in Potsdam.
Der Mann hatte im Wasser das Bewusstsein verloren. Zeugen zogen den leblosen Angler an Land. Er starb noch am Unfallort in Havelsee.
Der alkoholisierte Mann konnte nur mühsam überwältigt worden. Er war im Wohngebiet am Stern auf die Einsatzkräfte losgegangen.
Mehrere Zeugen hatten am Donnerstag Schüsse gehört und die Polizei alarmiert. Daraufhin wurde das Gebiet abgesucht – der Fall aber nicht gelöst.
Heftiger Regen, Sturmböen und Gewitter: Die Landeshauptstadt erlebte eine unruhige Nacht. Es wurde aber niemand verletzt.
Der Mann soll mindestens zwei Feuer gelegt zu haben. Das Amtsgericht Brandenburg an der Havel erließ Haftbefehl.
Ein 54-Jähriger verlor am Mittwochabend die Kontrolle über sein Bike. Zuvor hatte er in der Innenstadt einen Bordstein touchiert.
Über Deutschland zieht eine Schwergewitterlage hinweg. In Brandenburgs Landeshauptstadt ist am Donnerstagabend mit Unwettern zu rechnen.
Unmittelbar eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben erfolglos. Der Mann sollte noch bis Anfang August eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen.
Ein 14-Jähriger nahm einer Frau das Handy und die Geldbörse ab, dann kam es zum Handgemenge. Die Polizei war schnell zur Stelle.
Platte Reifen bei mehr als 30 Fahrzeugen in Babelsberg: Einige Anwohner erlebten am Montagmorgen eine unangenehme Überraschung.
In Brandenburg an der Havel, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming war am Freitag der Notruf gestört. Erst kurz vor Mitternacht wurde Entwarnung gegeben.
Eine 40-Jährige wurde angefahren, nachdem sie von einem 83-Jährigen übersehen wurde. Die Frau kam ins Krankenhaus.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Der Fahrer hatte beim Spurwechsel die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Wagen geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit drei Autos.
Nachdem sich in der Innenstadt zwei Hunde attackiert hatten, lieferten sich der Halter und die Halterin zunächst ein Wortgefecht – dann schlug der Mann der Frau gegen den Kopf.
Der Mann warf Blumenkübel um und drohte den Mitarbeitenden. Dann versuchte er, die alarmierten Polizisten anzugreifen.
Rund 1000 Quadratmeter Waldboden haben am Sonntag gebrannt. Am Montag flammten einzelne Glutnester erneut auf. Die Waldbrandgefahr in der Region bleibt hoch.
Der Angreifer ging in Drewitz auf einen 34-Jährigen los, ein Zeuge nahm ihm die Axt ab – sein Opfer verletzte er dennoch.
Der Fahrer des Linienbusses wollte in Babelsberg eine Kollision mit einem Radfahrer vermeiden. Zwei Frauen kamen leichtverletzt ins Krankenhaus.
Am bisher heißesten Tag des Jahres: In der Landeshauptstadt musste eine ältere Reisegesellschaft einen unplanmäßigen Stopp einlegen. Einige Fahrgäste gerieten in gesundheitliche Schwierigkeiten.
Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls fiel eine 65-Jährige in der Waldstadt in Ohnmacht. Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Feuerwehr.
Der 75-Jährige wurde seit Anfang März vermisst. Hinweise auf eine Straftat gibt es nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster