
In Brandenburg an der Havel, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming war am Freitag der Notruf gestört. Erst kurz vor Mitternacht wurde Entwarnung gegeben.

In Brandenburg an der Havel, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming war am Freitag der Notruf gestört. Erst kurz vor Mitternacht wurde Entwarnung gegeben.

Eine 40-Jährige wurde angefahren, nachdem sie von einem 83-Jährigen übersehen wurde. Die Frau kam ins Krankenhaus.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Der Fahrer hatte beim Spurwechsel die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Wagen geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit drei Autos.

Nachdem sich in der Innenstadt zwei Hunde attackiert hatten, lieferten sich der Halter und die Halterin zunächst ein Wortgefecht – dann schlug der Mann der Frau gegen den Kopf.

Der Mann warf Blumenkübel um und drohte den Mitarbeitenden. Dann versuchte er, die alarmierten Polizisten anzugreifen.

Rund 1000 Quadratmeter Waldboden haben am Sonntag gebrannt. Am Montag flammten einzelne Glutnester erneut auf. Die Waldbrandgefahr in der Region bleibt hoch.

Der Angreifer ging in Drewitz auf einen 34-Jährigen los, ein Zeuge nahm ihm die Axt ab – sein Opfer verletzte er dennoch.

Der Fahrer des Linienbusses wollte in Babelsberg eine Kollision mit einem Radfahrer vermeiden. Zwei Frauen kamen leichtverletzt ins Krankenhaus.

Am bisher heißesten Tag des Jahres: In der Landeshauptstadt musste eine ältere Reisegesellschaft einen unplanmäßigen Stopp einlegen. Einige Fahrgäste gerieten in gesundheitliche Schwierigkeiten.

Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls fiel eine 65-Jährige in der Waldstadt in Ohnmacht. Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Feuerwehr.

Der 75-Jährige wurde seit Anfang März vermisst. Hinweise auf eine Straftat gibt es nicht.

Ein 45-Jähriger befriedigte sich am Dienstagabend in der Öffentlichkeit selbst. Die Polizei ließ ihn erst gewähren, dann wurde ihm ein Platzverweis erteilt.

Auf einer Konferenz in Schwedt forderte die Grünen-Politikerin, den Stopp von Salzeinleitungen in den deutsch-polnischen Grenzfluss. Es gebe nur diese „Stellschraube“.

Seiler habe in seinen Werken Millionen Menschen in Ostdeutschland „unverwechselbare Stimmen gegeben“, so Brandenburgs Ministerpräsident. Er ist mehrfach preisgekrönt.

Trotz Hausverbots hielt sich der Mann an einem Obdachlosenwohnheim auf. Die Nacht verbrachte er in einer Ausnüchterungszelle.

Zwei Teenager raubten am Freitag in der Zeppelinstraße einen Jungen aus. Kurz darauf bedrohten sie auch eine 83-Jährige.

Am frühen Freitagmorgen rissen zwei Männer die Mobiltelefone eines jungen Paares an sich. Sie wurden zwar schnell gefasst. Das war aber nicht das Ende des Einsatzes.

Zu der Kollision kam es am Freitagvormittag in der Innenstadt. Es kam zu Störungen im Straßenbahn-Verkehr. Verletzt wurde niemand.

Im Ortsteil Eiche wollte sich ein 20-Jähriger mit Diebesgut aus einem Supermarkt schleichen. Daraufhin schritten die Polizistin und eine Mitarbeiterin ein.

Auch rund zwei Wochen nach der Tat in Potsdam-Mittelmark ist der Täter noch nicht gefasst. Am Mittwoch wurde im Tatortbereich eine Verkehrskontrolle durchgeführt.

Der 36-Jährige leidet unter einer autistischen Erkrankung. Er kam in ein Krankenhaus. Die Polizei hatte fieberhaft nach dem Mann gesucht.

Am Tag nach der bundesweiten Razzia gegen die Letzte Generation: Das Bündnis Solidarisches Potsdam ruft am Donnerstagnachmittag zur Kundgebung auf.

Ein 86-Jähriger unternahm am Montag einen Angelausflug, kehrte aber nicht wieder zurück. Daraufhin wurde eine großangelegte Suche eingeleitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster