
Der 44-Jährige sorgte am Mittwoch in der Behörde am Horstweg für Aufregung. Er kam vorübergehend in polizeilichen Gewahrsam.

Der 44-Jährige sorgte am Mittwoch in der Behörde am Horstweg für Aufregung. Er kam vorübergehend in polizeilichen Gewahrsam.

Der Sperrkreis wurde aufgehoben. Es handelte sich um den 210. Blindgänger, der in der Stadt gefunden wurde.

Der 40-Jährige hatte auch eine russische Fahne am „Kreml“ auf dem Brauhausberg aufgehängt. Verdeckte Ermittler ertappten ihn am Dienstagabend.

Die Diebin entwendete der Patientin im vergangenen April Schmuck und das Portemonnaie samt EC-Karte. Dann plünderte sie das Konto der Seniorin.

Der Blindgänger englischer Herkunft wurde bei einer systematischen Suche entdeckt. Ab 8 Uhr wird am 2. März ein Sperrkreis von 1000 Metern um den Fundort errichtet.

Die Polizei stellte in Kapstadt auch die mögliche Tatwaffe fest. Von dem 22 Jahre alten Nick fehlt aber weiter jede Spur.

Klimaschützer hatten sich mit Sekundenkleber auf der Langen Brücke festgeklebt. Die Blockade war Teil einer bundesweiten Störaktion.

Der Kupfergegenstand wurde in einem Hinterhof sichergestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 66.500 Euro.

Die Potsdamerin war zwar nicht zu Hause, konnte aber dennoch die Polizei alarmieren. Bei den Ermittlungen gerieten mehrere Verdächtige ins Visier der Ermittler.

Auch mit einem Hubschrauber wurde der 57-Jährige bereits gesucht – bisher erfolglos. Der Gesuchte wurde zuletzt im Wohngebiet am Stern gesehen.

Ein 34-Jähriger hatte in Drewitz eine Mitarbeiterin mit einem Messer bedroht und die Einnahmen an sich gerissen. Ein Kunde der Tankstelle nahm die Verfolgung auf.

Brandenburg steht eine windige Woche bevor. Die Höchsttemperaturen liegen am Montag bei elf Grad.

Ein Mann fragt zwei Mädchen, ob sie bei ihm einsteigen wollen. Die Beiden laufen weg und verständigen ihre Lehrer.

Drei Teenager könnten für mehrere Feuer in Potsdam verantworlich sein. Auf ihren Handys fanden sich Indizien dafür.

Die Ursache für das Feuer in einem Schacht unter der Nuthestraße ist unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt. Brand sorgt für Verkehrseinschränkungen.

Durch einen kriminellen Trick kaufte ein Unbekannter in Brandenburg an der Havel teure Produkte günstig ein. Nun wurden Bilder des Verdächtigen veröffentlicht.

Wer kennt den abgebildeten Mann? Mit einem weiteren Unbekannten soll er im Dezember einen Fahrer der Linie 629 geschlagen und beraubt haben.

Ein 36-Jähriger und ein 51-Jähriger waren am Sonntagabend in Streit geraten. Es blieb nicht bei einem verbalen Schlagabtausch.

Die Sprengkörper wurden innerhalb weniger Minuten unschädlich gemacht. Mehr als 200 Einsatzkräfte waren vor Ort.

Es handelt sich um 250 Kilogramm schwere Sprengkörper US-amerikanischer Herkunft. Die Blindgänger wurden im Forst Potsdam-Süd an der Michendorfer Chaussee entdeckt.

Der Mann wollte im vergangenen Jahr im Zentrum-Ost offenbar ein Kind in ein Auto zerren. Nun bitten die Ermittler um Hinweise aus der Bevölkerung.

Rund 30 Einsatzkräfte waren in Babelsberg im Einsatz, um den Brand zu löschen. Das Feuer war in einer Gartensparte ausgebrochen.

Die Feuer wurden kurz nach Mitternacht entfacht. Die Täter wurden noch nicht gefasst. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Erneuter Fahrradunfall in der Landeshauptstadt: Ein 76-Jähriger hat im Wohngebiet am Stern die Vorfahrt einer Radfahrerin missachtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster