
Maskiert und bewaffnet schlugen zwei Unbekannte im Oktober in einer Edeka-Filiale in Babelsberg zu. Bei der Suche nach den Tätern bittet die Polizei um Hilfe aus der Bevölkerung.
Maskiert und bewaffnet schlugen zwei Unbekannte im Oktober in einer Edeka-Filiale in Babelsberg zu. Bei der Suche nach den Tätern bittet die Polizei um Hilfe aus der Bevölkerung.
Bei dem 13 Jahre alten Kind besteht Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung. Erst in der Vorwoche hatte es zweimal in dem Potsdamer Stadtteil gebrannt.
Der Täter hatte im April auf der Freundschaftsinsel eine Frau bestohlen, dann hob er mehrfach Geld von ihrem Konto ab. Nun veröffentlicht die Polizei Fotos von dem Mann.
Die Potsdamerin hatte den Mann am Donnerstagmittag vor ihrem Haus entdeckt. Wenig später griffen die Einsatzkräfte den Verdächtigen auf.
Rund 30 Feuerwehrleute eilten am Freitagmorgen in die Gutenbergstraße. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich wohl auf mindestens 50.000 Euro.
Mehr als zwei Wochen fehlte von dem 83-Jährigen jede Spur - auch im Raum Potsdam wurde er vermutet. Nun ist der Senior wieder aufgetaucht.
Die Kunsthistorikerin übernimmt die Gesamtleitung der Städtischen Museen Freiburg. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen.
Seit dem 22. Oktober fehlte von der Frau jede Spur, nachdem sie aus einer Klinik verschwunden war. Hinweise auf Fremdeinwirkung liegen den Ermittlern zufolge nicht vor.
Renate V. wurde zuletzt am vergangenen Mittwoch gesehen. Die Seniorin aus Fahrland benötigt nach Angaben der Polizei dringend Hilfe.
Klima-Protestgruppe „Letzte Generation“ greift im Museum Barberini in Potsdam das Werk „Getreideschober“ an. Oberbürgermeister Schubert (SPD) spricht von „Kulturbarbarei“.
Nach Angaben der Stadtwerke sind Fahrland, Marquardt und Satzkorn betroffen. Die Reparaturarbeiten gehen voran.
Eine Diebesbande plünderte im Juni die Schnapsbestände eines Geschäfts in der mittelmärkischen Stadt - dabei wurden die Kriminellen gefilmt.
In der Innenstadt fuhr ein Lkw-Fahrer eine 43 Jahre alte Frau an - vermutlich hatte er die Vorfahrt der Radfahrerin missachtet.
Die Feuerwehr verhinderte, dass die Flammen auf ein Einrichtungshaus übergriffen. Nach dem Vorfall im Mai wurden Bilder der Täter veröffentlicht.
Viele Bürger:innen dürften am Donnerstagvormittag umsonst im Rathaus angerufen haben. Hintergrund war eine technische Störung.
Die bestohlene Frau bemerkte den Diebstahl erst am nächsten Tag. Die Verdächtigen erkannte sie auf einem Video wieder.
Auf den Stellplätzen wird ein digitales Parksystem eingeführt. Besucher der Tropenhalle erhalten einen kleinen Rabatt.
Das Unfallopfer stürzte durch den Zusammenstoß in Babelsberg auf die Straße. Der Mann kam zur Behandlung ins Krankenhaus.
Es passierte beim Einkaufen: Ein Potsdamer verguckte sich in eine Fremde, sprach sie aber nicht an - und hofft nun auf Unterstützung in den sozialen Netzwerken.
Die Arbeiten an dem Konstrukt zwischen Potsdam und Werder (Havel) gehen in die Endphase. Mehrfach hatte Diebstahl von Baumaterialien für Verzögerungen gesorgt.
Eine Junge überfiel im Mai eine 87-Jährige. Eine Öffentlichkeitsfahndung brachte die Ermittler auf die Spur des Verdächtigen.
Im Mai überfielen zwei Mädchen und ein Junge eine 87-Jährige. Nun veröffentlichten die Ermittler ein Bild eines Verdächtigen.
Ein Radfahrer griff im August einen anderen Mann auf einem Rad mit einem Cuttermesser an. Es war nicht der erste Vorfall dieser Art in diesem Jahr.
Am 24. und 25. September öffnet das Kunsthaus auf dem Brauhausberg seine Tore. Für das Eröffnungswochenende gibt es keine Karten mehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster