
In Babelsberg brannte in der vergangenen Nacht eine 750 Quadratmeter große Halle nieder. 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Es wurde niemand verletzt.
In Babelsberg brannte in der vergangenen Nacht eine 750 Quadratmeter große Halle nieder. 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Es wurde niemand verletzt.
Ohne Führerschein hatte sich ein 44-Jähriger an das Steuer seines Wagens gesetzt. Dabei war sein Auto nicht mehr fahrtüchtig.
Das Geld kam im Rahmen der weihnachtlichen Spendensammlung der Landtagsabgeordneten der Union zusammen. In dieser Woche wurde der Scheck übergeben.
Das Geld soll in eine moderne Ausstattung und Bekleidung investiert werden. Auch der Landessportbund Brandenburg wird finanziell unterstützt.
Der Unbekannte raubte in Bornstedt einer Frau das Portemonnaie. Nun veröffentlichten die Ermittler Bilder des Mannes.
Die Potsdamer Stadtentsorgung Step gibt Hinweise, wie die Weihnachtsabfälle richtig entsorgt werden – und weist auf eine veränderte Abholung hin.
Seit dem 9. Dezember fehlt von Ghazal Altoukan aus Finsterwalde jede Spur. Sie könnte mit ihrer Mutter unterwegs sein – diese besitzt aber kein Sorgerecht für das Kind.
Anfang November verließ die 86 Jahre alte Renate V. ihre Wohnung und kehrte nicht zurück. Einen Monat später wurde ihre Leiche entdeckt.
Im ganzen Land Brandenburg war am Montag mit rutschigen Straßen zu rechnen. Auch in der Landeshauptstand bestand Gefahr durch gefrierenden Regen.
Der Gesuchte schlug im Juli in einem Supermarkt in der Zeppelinstraße zu. Nun veröffentlichten die Ermittler Bilder des Mannes.
Mohammad A. war am Donnerstag nicht zu Hause angekommen. Bei der Suche nach dem Mann wurde auch die Bevölkerung um Hilfe gebeten.
Der 52-Jährige stieg am Donnerstag in eine Tram, kam aber nicht zu Hause an. Umfangreiche Suchmaßnahmen blieben erfolglos.
Der Täter ergriff nach dem Vorfall am Mittwoch an dem Brandenburger Bahnhof die Flucht. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Erst am Dienstagabend wurde der Schein mit den fünf richtigen Zahlen abgegeben. Damit geht erneut ein hoher Gewinn nach Brandenburg.
Im Mai raubten vier Unbekannte eine dreiköpfige Gruppe in der mittelmärkischen Stadt aus. Nun setzen die Ermittler auf Hilfe aus der Bevölkerung.
Bewohner:innen eines Potsdamer Mehrfamilienhauses mussten über Balkone gerettet werden. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Der Flüssigbeton war nach einem Unfall aus einem Anhänger ausgelaufen. Ein Autofahrer war zuvor mit einem Wagen zusammengestoßen. Es kam zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Rund 50 Teilnehmer fuhren aus der Innenstadt zum Heizkraftwerk Süd. Die Gruppe fordert eine fossilfreie Energieversorgung bis 2030.
25 Millionen Euro investiert die Genossenschaft „Karl Marx“ in fünf neue Gebäude im Zentrum der Stadt. Anfang 2024 sollen die ersten Mieter:innen einziehen.
Nach dem Vorfall stauten sich auf der Friedrich-Ebert-Straße mehrere Trams - die Störung ist mittlerweile behoben.
Bei einer Routinefahrt durch Babelsberg hatten Polizisten am Donnerstagabend den Wagen entdeckt. Der Straßenbahnverkehr wurde kurzzeitig unterbrochen.
Erst vor einem Monat wurde das Gehege mit den Beuteltieren eröffnet. Anfang der Woche machte ein Auszubildender dort eine grausige Entdeckung.
Bekenntnis zu Vielfalt und Menschenrechten: Vor dem Rathaus weht die Regenbogenflagge. Die Aktion ist eine Reaktion auf das Verbot der „One-Love-Binde“ bei der Fußball-WM.
Der Esel des Inselhotels war auf Hermannswerder in eine bedrohliche Lage geraten - ohne Unterstützung konnte er sich nicht in Sicherheit bringen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster