zum Hauptinhalt
Autor:in

Erik Wenk

Trotz lebenslanger Arbeit reicht die Rente oft nicht. Die Gründe sind vielfältig.

915 Potsdamer über 65 Jahre beziehen Grundsicherung. Ein Kinobesuch ist da nur selten möglich, stattdessen liefern manche Pizza aus um sich etwas hinzuzuverdienen.

Von Erik Wenk
Furchtlos: Die kleine Gweny weiß, wie man mit Piraten umgeht.

„Die Insel der 100.000 Toten“ schaut aus wie ein Piratenabenteuer, doch der Anschein trügt: Jason und Fabien Vehlmann erzählen mit trockenem Humor von entlaufenen Vätern, nüchternen Henkern, einem unglücklichen Internatsschüler und einer cleveren Göre.

Von Erik Wenk
Von Studenten für Studenten. Das SpeakUP-Team an der Uni Potsdam.

Die studentische Zeitschrift SpeakUP feiert ihr dreijähriges Bestehen. In Zukunft soll sie farbig und mit neuem Layout erscheinen

Von Erik Wenk

Nauener Vorstadt - Bei Hochzeitspaaren ist das romantische Belvedere auf dem Pfingstberg äußerst beliebt: Allein im vergangenen Jahr ließen sich hier 69 Paare trauen. Das hat sich der Pfingstberg-Förderverein zum Thema genommen, um anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Fertigstellung des Belvederes erstmals eine internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst im historischen Ensemble zu veranstalten.

Von Erik Wenk
Korrekte Eier. Marie Luise von Halem fordert genaue Kennzeichnung.

„Haben sie schon Eier für Ostern gekauft?“, fragt Nils Naber eine vorbeieilende Frau, die überrascht stehen bleibt – sie scheint nicht erwartet zu haben, bei Minusgraden auf der verschneiten Brandenburger Straße ein buntes Osterei angeboten zu bekommen.

Von Erik Wenk

Innenstadt – Wenn draußen Schnee liegt, kann es wenigstens drinnen grüne Blätter, Blumen, Störche und Frösche geben: Als solche hatten sich die zehn Erstklässlerinnen der Internationalen Grundschule Potsdam verkleidet, um am Donnerstag im Naturkundemuseum Potsdam den musikalischen Auftakt zur Aktion „Erlebter Frühling 2013“ zu geben. „Wann wird es endlich wieder wärmer sein?

Von Erik Wenk
Lakonisch: Zwei aktuelle Panels.

Von Links nach rechts war gestern: „Zuhause während der digitalen Revolution“ ist ein Blog in Form eines Webcomics, den man beliebig von oben nach unten und umgekehrt lesen kann. Auf Dauer jedoch kann Digirev einen mit seiner Unaufgeregtheit ganz schön aufregen.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })