40 Potsdamer beteiligten sich an der "Stunde der Gartenvögel" und zählten rund 1000 Vögel
Erik Wenk

915 Potsdamer über 65 Jahre beziehen Grundsicherung. Ein Kinobesuch ist da nur selten möglich, stattdessen liefern manche Pizza aus um sich etwas hinzuzuverdienen.

„Die Insel der 100.000 Toten“ schaut aus wie ein Piratenabenteuer, doch der Anschein trügt: Jason und Fabien Vehlmann erzählen mit trockenem Humor von entlaufenen Vätern, nüchternen Henkern, einem unglücklichen Internatsschüler und einer cleveren Göre.

Die Kunstaktion „Friedensherde“ aus 87 blauen Kunststoff-Schafen gastiert in Potsdam

Vorsichtig nimmt Tierpfleger Michael Ricker die fast 1,60 Meter lange Königspython aus dem Terrarium und hält sie mit beiden Händen in die Höhe: „Eine der schönsten Schlangenarten überhaupt. Gefällt sie euch?
Protestaktion am Deutschen Schützentag in Potsdam, der auf den Jahrestag des Amoklaufs in Erfurt fiel
Welche Gegenstände würde man retten, wenn die eigene Wohnung brennt? Diese Frage wurde für eine Potsdamer Designstudentin Realität, als in einer Sommernacht ihr Haus brannte.
Kritik an Veranstaltung der Stadt zum Deutschen Schützentag am Jahrestag des Amoklaufs von Erfurt
Viktoria Kaner braucht den Text nicht vorzulesen, sie hat ihn bereits auswendig gelernt: „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“ Damit ist es vollbracht: Die gebürtige Ukrainerin ist offiziell deutsche Staatsbürgerin.
Kulturlandpläne sollen die Landwirtschaft zurück zur Natur bringen – ein Potsdamer Bio-Bauer nimmt an dem Modellprojekt teil
Der Schuss ging nach hinten los: Die Stadt hat die Veranstaltung zum Deutschen Schützentag auf den Jahrestag des Amoklaufs von Erfurt gelegt. Jetzt regt sich Protest.
Brennende Feuergestelle, die von einem Reiter zu Pferde getragen werden: Das „Feuerreiten“ wird zweifellos eine der spektakulärsten Attraktionen des zweiten „Le Carrousel de Sanssouci“ vom 18. bis 21.

Die Potsdamerin Christina Brandt wacht in ihrem Job nicht nur über die Sicherheit der Badegäste

Rudi Kansy brachte Tausende Potsdamer zum Singen: Am Sonntag wird der Musiklehrer und Chorleiter 90

Die studentische Zeitschrift SpeakUP feiert ihr dreijähriges Bestehen. In Zukunft soll sie farbig und mit neuem Layout erscheinen
Der Babelsberger Dienstleister Interlake hilft großen Konzernen mit dem Internet
Am Schlaatz - „Und los!“ Ein Mädchen und ein Junge stemmen sich mit den Armen an den Schultern gegeneinander, um den anderen von der Ringermatte zu befördern – bloß nicht aus dem roten Kreis drängen lassen!

Boris Plaß aus Groß Glienicke ist Potsdams einziger Jäger, der seine Beute selbst zu Wildwurst verarbeitet
Nauener Vorstadt - Bei Hochzeitspaaren ist das romantische Belvedere auf dem Pfingstberg äußerst beliebt: Allein im vergangenen Jahr ließen sich hier 69 Paare trauen. Das hat sich der Pfingstberg-Förderverein zum Thema genommen, um anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Fertigstellung des Belvederes erstmals eine internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst im historischen Ensemble zu veranstalten.

ViP und Yopegu bieten stadthistorischen Audioguide für die Tramlinie 93 an

„Haben sie schon Eier für Ostern gekauft?“, fragt Nils Naber eine vorbeieilende Frau, die überrascht stehen bleibt – sie scheint nicht erwartet zu haben, bei Minusgraden auf der verschneiten Brandenburger Straße ein buntes Osterei angeboten zu bekommen.

Ein Vokalquartett aus New York singt im Berliner Naturkundemuseum die Texte aus Charles Darwins Hauptwerkt "Die Enstehung der Arten". Wer könnte das besser präsentieren als dessen Ururenkelin?
Innenstadt – Wenn draußen Schnee liegt, kann es wenigstens drinnen grüne Blätter, Blumen, Störche und Frösche geben: Als solche hatten sich die zehn Erstklässlerinnen der Internationalen Grundschule Potsdam verkleidet, um am Donnerstag im Naturkundemuseum Potsdam den musikalischen Auftakt zur Aktion „Erlebter Frühling 2013“ zu geben. „Wann wird es endlich wieder wärmer sein?

Von Links nach rechts war gestern: „Zuhause während der digitalen Revolution“ ist ein Blog in Form eines Webcomics, den man beliebig von oben nach unten und umgekehrt lesen kann. Auf Dauer jedoch kann Digirev einen mit seiner Unaufgeregtheit ganz schön aufregen.