
Der in Potsdam entwickelte Routenplaner Komoot ist Deutschlands beliebteste Outdoor-App
Der in Potsdam entwickelte Routenplaner Komoot ist Deutschlands beliebteste Outdoor-App
Seit 60 Jahren werden in Marquardt Schiffsmodelle getestet. Besucher dürfen mitfeiern
Potsdam mangelt es an Studentenwohnheimen, die Situation vom Vorjahr soll sich aber nicht wiederholen
Obwohl sie nur ein halbes Jahr existierte, war ihr Einfluss enorm: Die erste frei gewählte Volkskammer der DDR erarbeitete zusammen mit der BRD 1990 den Vertrag für die deutsche Einheit. Am Donnerstag hatten Schüler der 12.
Der Berliner Mauerlauf machte in diesem Jahr erstmals an der Gedenkstätte am Griebnitzsee Station. Schnellste Läuferin bei dem 160-Kilometer-Ultralauf wurde die Potsdamerin Annett Bahlcke
Beim Projekt „Schmökerhöker“ verkaufen Behinderten-Werkstätten gebrauchte Bücher: In Potsdam sind die Organisatoren noch auf Raumsuche
In anderen Ferienlagern gehen Jugendliche baden, zelten und grillen – Moritz Walther entwickelte eine Handy-App für das Windows-Smartphone. Zusammen mit 40 anderen Schülern aus Deutschland und Österreich nahm er von Montag bis Freitag am Informatik-Sommercamp des Hasso-Plattner-Insituts (HPI) in Griebnitzsee teil.
Die Polizei sicherte Potsdams Schulwege nach Ferienende. Große Verkehrsverstöße hat sie nicht zu ahnden: „Es ist perfekt gelaufen“
Das Altvatergebirge ist Schauplatz des erfolgreichen tschechischen Comics „Alois Nebel“. Im Herbst kommt die Story ins Kino. Eine Reise zu den Inspirationsquellen der Geschichte.
Im „Sweet Barworld“ kann man sich ohne Vorbildung zum Profi-Bartender ausbilden lassen
Der Potsdamer Johannes Hooss ist Gastjuror beim französischen Jugendbuchpreis „Prix Goncourt des lycéens“
Im Sommer nimmt die Zahl der Blutspender ab: Deutsches Rotes Kreuz und das private Haema-Spendenzentrum wollen Spender mit Sonderaktionen werben
Neun Jugendliche aus aller Welt verrichten drei Wochen lang freiwillig Gartenarbeit in Sanssouci
Am 3. August wird die größte Explosion der Filmpark-Geschichte gezündet. Ein Test-Bericht
Etliche Sprachangebote für ausländische Schüler, Studenten und Wissenschaftler in Potsdam
Ein Großteil der präparierten Tiere des Naturkundemuseums schlummert im Magazin
Im Neuen Garten wachsen Gräser und Wildblumen, die es sonst so gut wie nirgends mehr gibt. Mit den Samen soll nun ein ehemaliges Gewerbergebiet renaturiert werden
Hobby-Schrauber aus ganz Brandenburg kommen in die Kfz-Selbsthilfewerkstatt am Schlaatz. Dort gibt es Werkzeug und gute Tipps. Sogar einen Oldtimer kann man bestaunen.
Der Potsdamer Getränkehändler Direct Drink stellt Fertig-Cocktails in ungewöhnlicher Verpackung her
Classic Open Air startet auf dem Gendarmenmarkt.
Noch ist es still in dem kahlen Rohbau, doch schon bald werden quietschende Baby-Stimmen von den Wänden widerhallen: Am heutigen Donnerstag feiert die Babelsberger Schwimmschule „Kugelfisch“ in der Heinrich-von-Kleist-Straße Richtfest. Die Besonderheit: Die Einrichtung hat ihr eigenes, 40 Quadratmeter großes Schwimmbecken.
Der öffentliche Fernsprecher ist aus der Mode gekommen: In Potsdam werden derzeit Telefonzellen abgerissen. Bald gibt es nur noch 25 öffentliche Telefone und sogar nur noch vier Telefonhäuschen
Wissenschaftler diskutieren in Potsdam über globale Nachhaltigkeit – mit unterschiedlichen Ansätzen
15 Millionen Gäste haben das Schloss Cecilienhof seit 1952 besucht. Mit 170 000 Gästen jährlich ist es das drittbeliebteste Schloss Potsdams. Im kommenden Jahr soll es saniert werden
öffnet in neuem Tab oder Fenster