zum Hauptinhalt
Autor:in

Erik Wenk

Heute vor 15 Jahren eröffnete der Verein „Wir für uns“ in Drewitz eine Begegnungsstätte für Ältere

Von Erik Wenk
Jahrhundertcomic: Eine Seite aus Chris Wares „Jimmy Corrigan“.

Berliner Comic-Fans konnten sich glücklich schätzen: Anlässlich der deutschen Erstveröffentlichung von „Jimmy Corrigan“ kam es am Freitag im Martin Gropius Bau zu einem seltenen Zusammentreffen der Comic-Größen Scott McCloud und Chris Ware sowie des Illustrators Christoph Niemann.

Von Erik Wenk

Am Schlaatz - So sollte ein Frühstückstisch aussehen: Kiwis, Bananen und Weintrauben liegen auf kleinen Tellern, daneben aufgeschnitten Tomaten und Gurkenscheiben, auf gelben und blauen Servietten stehen Schälchen mit Müsli und Joghurt. Etwa ein halbes Dutzend Fünftklässler der Schule „Am Nuthetal“ ließ es sich am Freitagmorgen bereits schmecken.

Von Erik Wenk
Jobinale. 40 regionale Unternehmen stellten sich im Waschhaus vor.

Berliner Vorstadt - 3D-Modelle von Robotern, Werbeplakate für „Ö-Kola“, Schriftzüge aus Ameisen, Muskeln oder Gürteln – viele Besucher der sechsten Jobinale-Ausbildungsmesse bleiben am Mittwoch vor den Arbeitsproben am Stand der Medienschule Babelsberg stehen. „Das mit der Gestaltung interessiert mich“, sagt Mandy Hirseland über die Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten.

Von Erik Wenk
Mausern sich: Maximilian Schulz und sein siebenjähriger Graupapagei Riko. Über 300 Vögel umfasst die Sittichzucht des Babelsbergers. In der Garnstraße hat er nun ein eigenes Geschäft eröffnet. Und dabei soll es nicht bleiben. Der 17-jährige Schulz hat viele Ideen und setzt auf Expansion.

Mit 14 Jahren gründete Maximilian Schulz eine Sittichzucht. Jetzt, mit 17, hat er sein eigenes Zoogeschäft eröffnet

Von Erik Wenk
Herausragende Stellung. Marcus Dreier ist der erste studentische Vizepräsident der Fachhochschule Potsdam.

Der 23-jährige Marcus Dreier wurde zum ersten studentischen Vizepräsidenten der Fachhochschule Potsdam gewählt. Der Architektur- und Städtebau-Student nimmt heute sein Amt auf.

Von Erik Wenk
Merkwürdig fremd: Thoreau beim Erkunden seiner Umgebung.

Er lebte in den Wäldern, rief zum zivilen Ungehorsam auf und inspirierte Mahatma Gandhi – Henry David Thoreau. Die Comic-Biographie „Das reine Leben“ schafft es jedoch nicht, aus diesem Grundstoff mehr als ein braves Porträt zu machen.

Von Erik Wenk
Erhöhte Werte in Drewitzer Häuserblock: Semmelhaack lässt Duschköpfe mit Filter einbauen.

Gefährliche Bakterien im Trinkwasser: In den Haushalten der Paul-Wegener-Straße 1 bis 5a in Drewitz wurde im Leitungswasser eine erhöhte Anzahl von Legionellen festgestellt.

Von Erik Wenk
Renovierungsbedarf. Im Audimax.

Ein großer blauer Stuhl steht vor dem Haus 8 der Universität Potsdam am Neuen Palais. Er macht auf eine bislang einmalige Aktion aufmerksam: Unter dem Titel „Situp – Ihr Platz im Audimax“ sammeln Universitätsgesellschaft und Hochschulleitung seit Dezember 2012 Spenden für eine Modernisierung des Audimax, das zuletzt vor etwa 18 Jahren renoviert wurde.

Von Erik Wenk

Ein Museum, eine Indoor-Tauchschule oder vielleicht ein Krematorium? Der ungenutzte Wasserhochbehälter auf dem Pfingstberg beflügelte die Phantasie der 28 Studententeams der Fachhochschule Potsdam (FH) und der Berliner Beuth-Hochschule für Technik (BHT), die am Ideenwettbewerb der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) teilgenommen hatten.

Von Erik Wenk

Preis für eine innovative Geschäftsidee aus Potsdam: Am Dienstag landete das Team „Fischer/Albrecht“ der Fachhochschule Potsdam (FH) auf dem zweiten Platz des „Senior Coaching Service“-Wettbewerbs, der zum neunten Mal von Potsdam Transfer, dem Gründerzentrum der Universität Potsdam, veranstaltet wurde. Die drei Preisträger werden bei der Umsetzung ihrer Konzepte nicht nur mit insgesamt 5000 Euro unterstützt, sondern auch durch erfahrene „Senior Coaches“, welche die Teams ein Jahr begleiten.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })