zum Hauptinhalt
Autor:in

Erik Wenk

Alles auf einen Blick: Der neue Internetauftritt von Pro Potsdam.

Der Schritt war lange überfällig: Seit Dienstag hat der städtische Unternehmensverbund ProPotsdam, zu dessen Bestand in Potsdam rund 17 000 Wohnungen und 288 Gewerbeobjekte zählen, einen neuen Webauftritt. Damit sind zahlreiche zur Pro Potsdam gehörende Dienste und Institutionen – etwa die Wohnungsverwaltungsgesellschaft Gewoba – künftig unter einer Webseite zu finden, anstatt wie zuvor auf vielen verschiedenen verteilt zu sein.

Von Erik Wenk
Gelehrt. Das bedrohte Zentrum für USA-Studien beherbergt 30 000 Medien. Es gehört zur Universität Halle-Wittenberg (hier deren Audimax).

Das Zentrum für USA-Studien der Uni Halle-Wittenberg verfügt über die bedeutendste Sammlung zur Amerikanistik in Ostdeutschland. Doch nun droht dem Zentrum das Aus.

Von Erik Wenk
Startfieber. Bis nach Opole soll es ab morgen mit dem Rad gehen.

Es ist Jubiläum und Premiere zugleich: Heute um 10 Uhr wird die „Radtour der guten Nachbarschaft“, die von der Gesellschaft für gute Nachbarschaft zu Polen und dem Landessportbund Gozów organisiert wird, erstmals Potsdam und seine polnische Partnerstadt Opole verbinden. Zudem feiert die Radtour, die jedes Jahr unter Beteiligung von Polen und Deutschen stattfindet, ihr 20.

Von Erik Wenk

Besser als Silvester: Heute und morgen wird der nächtliche Himmel über dem Volkspark Potsdam zum elften Mal von der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erleuchtet. Besser als Silvester deshalb, weil die vier Feuerwerker-Teams aus Potsdam, dem brandenburgischen Döbern, dem niedersächsischen Wedemark und dem belgischen Borsbeek nicht nur neueste pyrotechnische Spielereien wie „Multicolour-Wasserfall-Bomben“ präsentieren, sondern diese zu Musikstücken choreografieren werden.

Von Erik Wenk

Kurz geschorene Haare, kräftige Statur, breites Gesicht – auf den ersten Blick wirkt Nikola Madzirov nicht wie einer der wichtigsten Akteure der jungen südosteuropäischen Lyrik. Doch wenn der 39-jährige Mazedonier mit fester, ruhiger Stimme über Heimat, Schweigen und Erinnerung zu sprechen beginnt wie am Dienstag beim Berliner Poesiefestival mit dem Berliner Lyriker Alexander Gumz, offenbart sich den Zuhörern ein sensibler Beobachter.

Von Erik Wenk
Pulp-Autor und Humanist. Ray Bradbury im Jahr 1999. Foto: Katy Winn, dapd

Zum Tode des Schriftstellers Ray Bradbury. Der Autor von „Fahrenheit 451“ ist mit 91 Jahren in Los Angeles gestorben.

Von Erik Wenk
Erster Platz für die Schüler aus dem Filmgymnasium Babelsberg.

Ihr Projekt hatte bereits 2011 Aufsehen erregt: Die Schülerfirma „Schreibfehler“ des Babelsberger Filmgymnasiums hatte damals ein Internationales Kurzfilmfestival (IKZ) von Schülern für Schüler auf die Beine gestellt und über 200 Besucher in den Kinosaal gelockt.Nun wurde dieses Engagement mit dem ersten Platz im landesweiten Schülerwettbewerb „Schüler mit Wirkung“ geehrt, organisiert vom Landesschülerrat Brandenburg und der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“.

Von Erik Wenk

Bornstedt – Als „Spielstraße“ ist die Thaerstraße in der Semmelhaack-Siedlung in Bornstedt ausgewiesen, doch an das vorgeschriebene Schritttempo halte sich kaum jemand, klagt Anwohner und Pastor Christoph Funk: „Durchschnittlich wird hier mit 30 bis 50 km/h gefahren.“ Aus Sorge um die Sicherheit ihrer Kinder drängen die Familien, die an der Thaerstraße wohnen, auf eine Lösung.

Von Erik Wenk

Innenstadt - Erstmals seit der Sprengung der Garnisonkirche 1968 tagte die Kreissynode des Kirchenkreises Potsdam wieder am ehemaligen Standort der Kirche, in der Kapelle an der Breiten Straße. Schwerpunkt der Arbeit, die am Samstag im Gemeindehaus der Erlösergemeinde aufgenommen wurde, war die künftige Kirchenarbeit im Kirchenturm, der 2017 eingeweiht werden soll.

Von Erik Wenk

Hans-Joachim Weiß schuf früher Kunstorte für die Defa. Jetzt widmet er sich zeichnerisch der realen Stadt.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })