zum Hauptinhalt
Alles auf einen Blick: Der neue Internetauftritt von Pro Potsdam.

© Rebecca F. Miller

Landeshauptstadt: Wohnung virtuell einrichten Pro Potsdam: Neuer Internetauftritt gestartet

Der Schritt war lange überfällig: Seit Dienstag hat der städtische Unternehmensverbund ProPotsdam, zu dessen Bestand in Potsdam rund 17 000 Wohnungen und 288 Gewerbeobjekte zählen, einen neuen Webauftritt. Damit sind zahlreiche zur Pro Potsdam gehörende Dienste und Institutionen – etwa die Wohnungsverwaltungsgesellschaft Gewoba – künftig unter einer Webseite zu finden, anstatt wie zuvor auf vielen verschiedenen verteilt zu sein.

Stand:

Der Schritt war lange überfällig: Seit Dienstag hat der städtische Unternehmensverbund ProPotsdam, zu dessen Bestand in Potsdam rund 17 000 Wohnungen und 288 Gewerbeobjekte zählen, einen neuen Webauftritt. Damit sind zahlreiche zur Pro Potsdam gehörende Dienste und Institutionen – etwa die Wohnungsverwaltungsgesellschaft Gewoba – künftig unter einer Webseite zu finden, anstatt wie zuvor auf vielen verschiedenen verteilt zu sein. Dabei handele es sich, wie Geschäftsführer Horst Müller-Zinsius betonte, nicht um eine Überarbeitung der früheren Seite, sondern um einen komplett neuen Auftritt, dessen Entwicklung durch die Potsdamer Firma „brando“ etwa ein halbes Jahr in Anspruch genommen hatte. „Die alte Seite hatte mit modernem Webdesign nichts mehr zu tun“, begründet Jessica Beulshagen, Sprecherin von Pro Potsdam, den Schritt.

Die Features der neuen Seite sind nicht nur für Kunden der Pro Potsdam interessant: Unter der Rubrik „Planen und Bauen“ findet sich zum Beispiel die Seite „Neubauvorhaben“, auf der sich zum Teil detaillierte Informationen zu neuen Wohnungsprojekten finden, etwa in der Babelsberger Wollestraße oder in der Friedhofsgasse in der Teltower Vorstadt. Hinzu kommt ein umfangreicher Wohnungssuch-Service: Über die Funktion „Stadtteilrundgang“ lassen sich in einer interaktiven Stadtkarte zunächst die einzelnen Bezirke anklicken, um etwas über die jeweilige Lage oder die Geschichte zu erfahren und sich über Fotos einen Eindruck zu verschaffen. Die konkrete Wohnungssuche besitzt viele Filterfunktionen, etwa die Einteilung in Wohnungen für Alleinstehende, Paare, alleinerziehende Eltern oder Wohngemeinschaften.

Besonders stolz ist ProPotsdam auf den „Einrichtungsplaner“, der allerdings noch nicht für alle der bislang 27 angebotenen Wohnungen verfügbar ist: Dabei erscheint der Grundriss der Wohnung als interaktive Grafik und kann schon mal mit Möbeln verschiedenster Arten, Formen und Größen „probeeingerichtet“ werden.

Neben der Zusammenführung vieler Services – etwa der Schuldnerberatung oder des umfangreichen Veranstaltungskalenders – gibt sich Pro Potsdam transparent. Unter der Rubrik „Unternehmen“ kann die Konzernstruktur ebenso eingesehen werden wie Jahresberichte, Jahresabschlüsse und Zahlen zur finanziellen Situation des städtischen Unternehmens. Erik Wenk

www.propotsdam.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })