Katzenjammer in der Zitadelle Spandau.
Erik Wenk

Awo zieht positive Bilanz zum 20-jährigen Bestehen der Suchtberatungsstelle / Mehr Suchtberater nötig
16 Potsdamer aus zehn Nationen erhielten ihre Einbürgerungsurkunden – darunter auch Shanice Byrd aus Jamaika

Die Fertigstellung der Kanu-Scheune im Luftschiffhafen verzögert sich um zwei Monate. Laut Rainer Liesegang, Pressesprecher des Kanu Clubs Potsdam (KCP), wird das Gebäude erst Mitte Oktober übergabereif sein.

Eine Comicadaption von Robert Louis Stevensons „Der Selbstmörderclub“? Das klingt viel versprechend. Doch die Macher haben bei der Umsetzung eine Chance verschenkt.

Potsdamer Schüler erhalten kostenlosen Eintritt in das neue Potsdam-Museum
Innenstadt/Am Stern - In den beiden Potsdamer Schwimmhallen „Kiezbad Am Stern“ und dem „Bad am Brauhausberg“ haben während der Schulferien zahlreiche Sanierungsarbeiten stattgefunden.Im maroden DDR-Hallenbad am Brauhausberg mussten erwartungsgemäß die meisten Maßnahmen durchgeführt werden: Auf dem vorderen Hauptdach wurden Abdichtungen vorgenommen, das Lehrschwimmbecken bekam eine neue Anlage zur Dosierung des Chloranteils im Wasser.
Der Potsdamer „Bufdi“ Mario Arndt gründet neue Umwelt-AGs für Kinder
Gegenstände, die zwar noch in gutem Zustand sind, man aber nicht mehr braucht, hat wohl jeder: Alte Stühle, Wasserkocher, Teddys, Bücher oder Jacken. Wer solche Dinge nicht unnötig wegschmeißen möchte, kann sie künftig im Internet beim „Geben und Nehmen-Markt“ einstellen.
Zum Beginn des Ausbildungsjahrs begrüßten Potsdamer Unternehmen am Mittwoch ihre neuen Azubis
Die Krimikomödie „Who killed Marilyn?“ spielt in einem verschneiten Kaff im Jury-Gebirge. Die dortige Provinzschönheit Candice Lecoeur kommt auf mysteriöse Weise ums Leben - ihr Schicksal ähnelt dem von Marilyn Monroe auf verblüffende Weise.

Verkauf der Schinkelhalle in der Schiffbauergasse gestoppt / Stadt könnte selbst Leitung übernehmen
Innenstadt - Für den Bau des umstrittenen „Boardinghauses“, das an der Brandmauer des Parkhauses in der Schiffbauergasse errichtet werden soll, ist gestern der Startschuss gefallen. Ursprünglich war der Baustart bereits für Mitte 2011 geplant, hatte sich jedoch mehrmals verschoben.

Der Potsdamer Wohnkomplex „Leibl22“ ist ein Pilotprojekt für automatisierte „Intelligent Living“-Services
Im Kino: Der Film „Karen llora en un bus“.

Das Potsdamer „Cacadoo“ macht bei Stiftung Warentest eine gute Figur gegen 13 Berliner Saftbars
Zwei Potsdamer Unternehmen wurden „Anerkannte Ausbildungsbetriebe“

Potsdamer lassen sich häufiger Blut abnehmen als anderswo in Deutschland, daher gibt es in der Landeshauptstadt auch keinen sogenannten Sommer-Engpass.

Chunming Zhang ist sichtlich geehrt durch das Gastgeschenk der Stadt Potsdam: Brav hat der Leiter einer Delegation aus der chinesischen Welterbestadt Chendge sich den rot-weißen Schal des SC Potsdam von Iris Jana Magdowski (CDU), der Beigeordneten für Kultur und Sport, um den Hals hängen lassen. Auch die Chinesen, die für ihren Besuch anlässlich des Deutsch-Chinesischen Kulturjahres zu sechst angereist waren, hatten Geschenke mitgebracht: Der Kalligraph Yacheng Fu überreichte Magdowski eine Zeichnung mit den Namen der Oberbürgermeister von Potsdam und Chengde.

Zwei Studenten aus Karlsruhe wollen ihre Eltern in Potsdam besuchen – mit Inline-Skates
Bei der „Animalympia“-Ausstellung in der Biosphäre luden die Macher zum Kistenklettern ein
Diese Woche beginnt das 13. „Young Euro Classic“-Festival in Berlin. Schauplatz ist das Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Die Organisation ist jedes Jahr eine logistische Herkulesaufgabe.

Baustart für generationenübergreifendes Wohnprojekt „Konvoi“ im Bornstedter Feld

Der Webcomic „xkcd“ besteht eigentlich nur aus Strichmännchen. Dennoch lesen ihn täglich Millionen von Menschen, für die sein Schöpfer Randall Monroe längst ein Botschafter der Nerd-Kultur geworden ist.