
Im Schlosspark Caputh können am Sonntag historische Kinderspiele ausprobiert werden

Im Schlosspark Caputh können am Sonntag historische Kinderspiele ausprobiert werden
Komiteechef Lars Brink lobte nach dreitägiger Sitzung die inspirierende Atmosphäre des Einsteinhauses.
Rathaus will mit Richtlinie partywütige Einwohner unter Kontrolle kriegen
Die Schülerzahl ist erneut kräftig gewachsen. Jetzt gibt es Ausbaupläne und neue Ideen
Mit Erwin Velten und Johannes Bamberg haben zwei Mediziner Werder am Kriegsende 1945 vor der Zerstörung bewahrt. Dank Recherchen des Heimatvereins lassen sich die Ereignisse erstmals nachvollziehen
Für die Sanierung der Bauschuttdeponie Deetz werden noch Hunderttausende Tonnen Erde benötigt. 2021 muss sie abgeschlossen sein

Der Kleinmachnower Fotojournalist Thomas Billhardt stellt seine Bilder im Teltower Bürgerhaus aus

Mitglieder der Initiative „Unsere Eisenbahnstraße“ warnen vor 1100 Quadratmeter großem Netto-Markt
Günter Käbelmann vom Heimatverein legte erste Kleinmachnower Ortschronik vor
Juwi und Prokon wollen mit Projekten in Beelitz und Werder (Havel) nicht länger warten
Der Teltower Ökobauer Szilleweit muss nach einem Vergleich beim Arbeitsgericht Lehrgeld nachzahlen. Er ist offenbar nicht der einzige Biobauer, der seine Auszubildenden mit sittenwidrigen Taschengeldern abspeist.
Seit Jahren kämpft Werder für einen schrankenlosen Bahnübergang. Der Bund sicherte gestern die Finanzierung seines Anteils öffentlich zu. Das Land hält sich bedeckter denn je
Das Strandbad Werder liegt an einem der saubersten Seen in der Region. Entengeschnatter, schöner Strand, faire Preise – wenn da nicht das Plumpsklo wäre
Warum sich Sarah Domke beim Playboy bewarb, in Werder einen Modeladen eröffnen wird und nie Blütenkönigin werden wollte.
Bundesweit hat der ADAC 40 Raststätten getestet. Der Plötziner Autohof steht auf dem letzten Platz – auch wegen der Hygiene
Aus Werders Schloten raucht es schon lange nicht mehr. Warum sie trotzdem nicht abgerissen werden

Plakatwerbung wird künftig von Firma organisiert. Für Veranstalter wird es deutlich teurer

Von der Stahnsdorfer Ortsgruppe kämpften 50 Ehrenamtliche insgesamt 8000 Stunden gegen das Wasser

Die neue Führerscheinfreiheit für stärkere Motorboote kommt in der Wassersportbranche gut an. Die Wasserschutzpolizei hat noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Glindower Feldbahnfreunde beantragen beim Land Betriebserlaubnis für lange gehegtes Projekt
Bei der Ziegelmanufaktur in Glindow sind die Auftragsbücher gut gefüllt – zur Freude des neuen Chefs
Vor 100 Jahren wurde in Werder ein Aktmagazin produziert. Der Herausgeber lud offenbar zu FKK-Festen ein
Erster Teil könnte im Sommer 2014 in Betrieb genommen werden. Der Bauantrag ist gestellt
Das Seebad Caputh ist einer der Gründe, warum sich Schwielowsee "Erholungsort" nennen darf. Es überrascht mit seiner Clubatmosphäre.
öffnet in neuem Tab oder Fenster