
Die Fercher Dorfsanierung ist abgeschlossen. Seit 1996 gab es rund fünf Millionen Euro Fördermittel

Die Fercher Dorfsanierung ist abgeschlossen. Seit 1996 gab es rund fünf Millionen Euro Fördermittel

In der Zeppelinstraße haben sich mit der neuen Verkehrssteuerung der Verkehrsfluss und die Schadstoffbelastung kaum verändert. Bei einem Bürgerforum in Geltow wurde gerätselt, woran das liegen könnte
Gegen den bevorstehenden Ausbau der Kreisstraße Caputh-Ferch formiert sich der Protest

Auf dem Derwitzer Hof von Stephan Hübner wurde gestern die märkische Erdbeersaison eingeläutet
Potsdam-Mittelmark - Makler und Behörden sind sich einig: Immobilien in Potsdam-Mittelmark sind zwar teurer geworden, zu teuer sind sie aber nicht. „Es wird gekauft, vermessen und gebaut ohne Ende“, sagt der Chef des Gutachterausschusses, Wilk Mroß.
Anbau in Ferch trotz Trinkwasserschutz möglich
Nothilfe für Caputher Verein nach Festivalpleite

Nabu-Umweltgruppe der Hagemeister-Grundschule startete Rettungsaktion in Werder
Bootsbauer Robert Ellmer hat sich für sein Meisterstück auf die Spuren einer Legende begeben
Vom denkmalgeschützten Sportlerheim Am Grashorn ist bei der Sanierung kaum etwas geblieben

Bei Fassadensanierung bekamen die Vögel eine neue Heimat. Der Nabu empfiehlt das zur Nachahmung
Auch Radler und Fußgänger kommen ab 7. Juli nicht mehr durch. Kritik am Ausbau von SPD und Grünen
Empirische Untersuchung zeigt: Fahrpreise, Taktung und Überfüllung hindern Autofahrer am Umsteigen
Werder (Havel) - Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) hat davor gewarnt, dass sich die Stadt Werder an der Finanzierung einer Lärmschutzwand an der Eisenbahnstrecke bei Kemnitz beteiligt. „Wenn wird dort die Kosten übernehmen, müssen wir es auch an anderen Lärmquellen tun“, sagte Große am Donnerstagabend in der Stadtverordnetenversammlung, an der er nach längerer Krankheit erstmals wieder teilnahm.
Werder (Havel) - Die Saftfabrik auf dem früheren Freigut Werder soll voraussichtlich im kommenden Jahr saniert werden. Der Bauausschuss befürwortete in seiner Sitzung am Mittwochabend einstimmig ein Nutzungskonzept für das seit Jahren leerstehende Fabrikgebäude, in dem jetzt zwölf Wohnungen und ein Veranstaltungssaal mit Nebenräumen entstehen sollen.

Nach der Polizeireform beklagt ein Unternehmer aus Werder (Havel) die schleppende Polizeiarbeit in der Region. Zahlen bestätigen das Bild.
Nach dem Verkauf nach Potsdam soll Standort mit neuen Abteilungen 2016 schwarze Zahlen schreiben

Mit einem „Masterplan Fahrrad“ will Kleinmachnow den Radleranteil im Ort von 27 auf 35 Prozent erhöhen

Mit einem „Masterplan Fahrrad“ will Kleinmachnow den Radleranteil im Ort von 27 auf 35 Prozent erhöhen.
Zum 100. Todestag des Dichters im März 2014 soll der neue Ausstellungsraum auf Werders Bismarckhöhe eröffnet werden. Die wichtigsten Bauarbeiten wurden jetzt ausgeschrieben
Werder (Havel) macht keine Angaben mehr zu den Besucherzahlen des Baumblütenfests. Womöglich hat man sich in der Vergangenheit vertan.
Werder (Havel) macht keine Angaben mehr zu den Besucherzahlen des Baumblütenfests. Womöglich hat man sich in der Vergangenheit vertan.
Kapazität reicht für Havelauen nicht mehr aus / Dritter Block soll mit Biomethan betrieben werden
Land wartet auf die Mittelfreigabe. Bund will einen Baustart im kommenden Jahr nicht bestätigen
öffnet in neuem Tab oder Fenster