Neben einem „Vollversorger“ soll auch ein Discounter einziehen / Eröffnung im zweiten Quartal 2013
Henry Klix

Die Glindower Ziegelei verdient 2012 jeden fünften Euro in Dänemark – zum Unmut eines alten Bekannten
Der Bebauungsplanentwurf für das neue Blütenviertel ist fertig und wird am Mittwoch erstmals im Ortsbeirat diskutiert.
Derwitz ist eine Hauptstadt der Kleinkläranlagen in der Region – dank einer cleveren Vertragsklausel
Frank Nägele, Geschäftsführer der Kristall Bäder AG, begründete auf der Stadtverordnetenversammlung in Werder (Havel) die Bauverzögerungen am neuen Bad der Blütenstadt.

Im Lendelhaus wurde gestern eine neue Pension eröffnet / Die Zimmer wurden gerade noch fertig
Im Keller wurden Spuren freigelegt, an denen sich erstmals die Funktion des uralten Hauses erkennen lässt

Kaum 20 Prozent des in Werder gelieferten Brauchwassers werden bezahlt – das soll sich ändern
Bürger, Ortsbeirat und CDU machen Front gegen die bei Bliesendorf geplante Mega-Windfarm
Potsdam-Mittelmark: Eine Regel, an die sich niemand hält Diskussion über Radler in der Einbahnstraße
Kleinmachnow - Im Dezember 2011 ist der Uhlenhorst in Kleinmachnow auf Druck der Anwohner zur Einbahnstraße erklärt worden. Dass auch Radfahrer davon betroffen waren und nicht mehr in nördliche Richtung nach Berlin durften, war ursprünglich nicht beabsichtigt.
Der Fürstenwalder Gedächtnistrainer Jens Voigt will in Werder eine Seniorenakademie aufbauen
Potsdam-Mittelmark: Weichenstellung für Werders Obstbau Debatte zur Zukunft der Plantagenbewässerung
Werder (Havel) - Havelwasser oder Brunnenwasser? Für Werders Obstbauern geht es bei dieser Frage um die Existenz, ohne Bewässerung stirbt der Obstbau.

Ab September dürfen deutlich schnellere Boote führerscheinfrei gefahren werden. In der Potsdamer Havelregion sind die Meinungen darüber geteilt.
Es war nach den Bauverzögerungen der vergangenen Monate absehbar: Die Blütentherme in Werder wird bis zum Ende diesen Jahres nicht fertig.

In Kähnsdorf fand in der vergangenen Woche die 40. indianistische „Week“ statt
Kristina Schwarz aus Ferch hat sich mit einem Onlinehandel auf die windelfreie Babypflege spezialisiert

Im Indoorspielplatz „Meer for Kids“ in Werder ist man über den bislang verregneten Sommer nicht böse

60 Prozent Ernte-Einbußen bei Werders Obstbauern - Krähen erledigen den Rest.

Der Erhalt der maroden Plantagenbewässerung wird Werder mit 1,7 Millionen Euro teuer zu stehen kommen / Ein Gutachten gibt Hoffnung, dass sich die hohen Investitionen lohnen

Drastische Stellungnahme des Landesumweltamts stellt Erweiterungspläne für Pektinwerk infrage
Stahnsdorf - Die frühere Schienenanbindung von Stahnsdorf nach Berlin ist offenbar endgültig begraben: Nachdem die Bundesregierung die Wiederbelebung der sogenannten Friedhofsbahn schon im März als „unwirtschaftlich“ abgelehnt hatte, steht nun fest, dass die Bahnverbindung auch auf dem Rechtsweg nicht erzwungen werden kann. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg am 4.
Gestern Startschuss für die Kirschernte bei Wels in Werder – Bauern hätten jetzt gern 23 Grad und Sonne
Berliner Projektentwickler hat Gelände gekauft und sucht nach Partnern für Umbau zum Familienhostel

Unwetterschäden begünstigen die Ausbreitung des Feuerbrands in den Obstplantagen. Der Hagel traf besonders Klaistow.