
Regionalmanagement-Studenten haben eine ernüchternde Analyse der Obstanbauregion Werder vorgelegt / Ihre Studie gibt aber auch Empfehlungen, wie es wieder aufwärts gehen kann

Regionalmanagement-Studenten haben eine ernüchternde Analyse der Obstanbauregion Werder vorgelegt / Ihre Studie gibt aber auch Empfehlungen, wie es wieder aufwärts gehen kann
Antrag für modernes und sparsameres Anflugverfahren in Fluglärmkommission geplant
Einbeziehung, Eingeschlossenheit, Dazugehörigkeit – es sind Übersetzungen des Wortes „Inklusion“. In Brandenburg steht der lateinische Begriff derzeit für das Projekt, behinderte Kinder an Regelschulen zu unterrichten.
„Infrastrukturabgabe“ für Bauherren wird erörtert
Zeitplan der Kristall Bäder AG: Bodenplatte im Februar, Richtfest im Juni, Eröffnung im Dezember

Michendorf - Neustart unter neuem Namen: Nach über drei Jahren Leerstand soll das Michendorfer Tryp-Hotel im Frühjahr wieder in Betrieb gehen. Die Berliner „Second Life Hotelholding GmbH“ will in den nächsten Wochen 500 000 Euro in die Neuausstattung und Installationen investieren, sagte Geschäftsführer Karsten Dreger.
Berlin und Brandenburg wollen Wirtschaftlichkeit des Anschlusses prüfen

Die Regierungen von Berlin und Brandenburg wollen in diesem Jahr eine gemeinsame Wirtschaftlichkeitsuntersuchung dafür in Auftrag geben. Das bestätigte der Sprecher des brandenburgischen Infrastrukturministeriums, Lothar Wiegand, gegenüber den PNN.
Ausstellung über Christian Morgenstern soll im Jubiläumsjahr 2014 auf der Bismarckhöhe eröffnet werden / Stadt Werder stellt dafür zusätzlichen Platz bereit
Berliner Unternehmer will „Porta Helena“ unter neuem Namen wieder eröffnen / Hürden für Marina
Der Ort soll laut Flächennutzungsplan künftig die meisten Neubürger in der Gemeinde aufnehmen

„Havelauen Projekt Gesellschaft“ mit Investoren im Gespräch / Baulandpreise um 20 Euro gestiegen
Axel Hilpert bemüht sich bei seinem Prozessauftakt in Potsdam um Haltung. Doch wer ihn von früher kennt, spürt auch die Veränderung
Werder (Havel) - Die Annonce klingt einladend: „Appartement auf der Insel Töplitz. Sehr ruhig und abgelegen, im Grünen.

Nach Umzug und schwierigen Monaten sollen die Kurse und Angebote wieder ausgebaut werden
Wahlfälschungsvorwurf gegen Sören Kosanke: Auch an Bürgermeister Thomas Schmidt gibt es viele offene Fragen

Werder (Havel) - Die Fassadensanierung der Bismarckhöhe ist im Jahr 2011 abgeschlossen worden. Mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket sind nochmal 137 000 Euro in die traditionsreiche Höhengaststätte geflossen, von der nach Umnutzungen in der DDR-Zeit kaum noch etwas erkennbar gewesen war.
Über 720 Hinweise in zwei Jahren: Beschwerdeportal „Maerker“ wird in Werder gut angenommen
schreibt ans Rathaus
Statistik weist in diesem Jahr 20 Fälle aus. Häufig sind Mietschulden der Hindergrund
Zum Jahresende schließt das Büro der Mega AG in Werder / Trotz Pleite zieht man eine Erfolgsbilanz
Michendorf - Stühlerücken in Michendorf: Jörg-Peter Melior wird seine Stelle als Gemeindekämmerer zum Jahreswechsel verlieren. Das ist Teil einer Verwaltungsreform von Michendorfs neuem Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU).
Rudolf Günther war Pfarrer von Ragösen. Dass sein Stasi-Schatten im Kreistag sitzt, lässt ihm keine Ruhe
Potsdam-Mittelmark - Gegen die Mitgliedschaft früherer Stasi-Mitarbeiter im mittelmärkischen Kreistag hat sich der Pfarrkonvent des Kirchenkreises Lehnin-Belzig gewandt. Die 17 unterzeichnenden Pfarrer und Kirchenmitarbeiter „missbilligen und betrachten mit Sorge, dass uns im Kreistag nach wie vor Personen repräsentieren, die durch ihre Tätigkeit bei der Staatssicherheit der DDR großes persönliches Leid in vielen Fällen zu verantworten haben“, heißt es in einem offenen Brief an die Kreistagsfraktionen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster