
„Heimatgeschichtliche Beiträge 2011“ mit zwölf Beiträgen zur Werderaner Stadtgeschichte

„Heimatgeschichtliche Beiträge 2011“ mit zwölf Beiträgen zur Werderaner Stadtgeschichte
Verbraucherschützer warnen vor Inkassobüro

„Weingut Klosterhof“ stellt nach französischer Sitte schon am Samstag den Weinjahrgang 2011 vor
Potsdam-Mittelmark - Die Fluglärmgegner aus Werder (Havel), Schwielowsee, Michendorf und Nuthetal sowie aus der Region um den Seddiner See wollen künftig gemeinsam für die Interessen ihrer Region eintreten. In einem Treffen der Bürgermeister Axel Zinke (parteilos) aus Seddiner See und seines künftigen Michendorfer Amtskollegen Reinhard Mirbach (CDU) mit Vertretern der „Bürgerinitiative Fluglärmfreie Havelseen“ und der „BI Seddiner See“ seien Missverständnisse ausgeräumt und gemeinsame Positionen festgelegt worden, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Baum vor dem Bundespräsidialamt in diesem Jahr vom Tannenhof / Gymnasiums-Chor knipst Lichter an
„Step Kids Education GmbH“ denkt über Neubau für 90 Kinder im Zanderweg nach
Schwielowsee / Potsdam - Im Streit um die Integrationsklasse an der Caputher Einstein-Grundschule hat sich gestern der behindertenpolitische Sprecher der Linksfraktion im Landtag, Jürgen Maresch, zu Wort gemeldet. „Wenn ich Inklusion in der Schule will, muss ich die fachlichen, personellen, sachlichen und pädagogischen Voraussetzungen schaffen.
Caputher Eltern fühlen sich von „Willkür-Entscheidung“ betroffen und wollen Klarheit über ihre Rechte
Trotz Widerstand aus der Regionalplanung und den Rathäusern hält Investor an seinem Antrag fest
Regionale Planungsstelle treibt neuen „Teilplan Windenergienutzung“ mit 25 Eignungsgebieten voran
Vor einem Jahr hat das Oberverwaltungsgericht endgültig den „Teilregionalplan Windenergienutzung“ der Planungsregion Havelland-Fläming gekippt. Er ist in anderen Landkreisen seit Jahren die wichtigste Grundlage zum Bau neuer Windparks und zur Vermeidung von „Wildwuchs“.
Stadtverordnete thematisieren antisemitische Parolen an Carl-von-Ossietzky-Schule

Mitten in einer der beliebtesten Ausflugsregionen der Region Potsdam/Berlin sollen bald Riesen-Windräder in den Hinmmel ragen: Bei Glindow sollen Windräder von bisher in der Region nicht gekannter Höhe entsehen. Die Gemeinden Werder und Schwielowsee planen mit
Vielleicht wird der Aufschrei gar nicht mehr so laut: Die Regionalplanung denkt mit den Kommunen darüber nach, wo neue Eignungsgebiete für Windparks ausgewiesen werden können. Die Alternative lautet Wildwuchs, denn wenn die Gemeinden sich mit dem Thema nicht beschäftigen, können Investoren ihre Windparks bauen wo sie wollen.
Grüne in Schwielowsee stoßen überparteiliche Energiedebatte an / Ein Thema: Energiegenossenschaften

Bei Diskussionsrunde des Gewerbevereins wurde Kritik an neuer Regelung auf Werders Inselstadt laut

Anlage zwischen Ferch und Glindow wird vergrößert / Büchner verteidigt Recyclingbranche

Diskussion über „Werder 2030“: Schließt sich die Stadt der „Transition Town“-Bewegung an?

Bank verkaufte pflegebedürftiger Seniorin fondsgebundene Rentenversicherung / Ihr Betreuer hat geklagt
In Schwielowsee wird über die Investitionsplanung bis 2014 diskutiert / Die Wunschliste ist noch zu lang
Potsdam diskutiert noch - Werder schafft Tatsachen: Am Dienstag war Grundsteinlegung für die Blütentherme in Werder. Bei allen Risiken überwiegt die Vorfreude auf das neue Bad.
Es ist fast genau acht Jahre her, dass Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) der Stadt Potsdam ein gemeinsames Freizeitbad „auf halber Strecke“ vorgeschlagen hat. Damals hatten sich beide Kommunen mit ihren Privatinvestoren für Drewitz und die Havelauen verrannt.
CDU-Sprecher Christian Große wundert sich über Kritik aus Reihen der Linken, zumal fast alle für das Freizeitbad waren.

Friedmund Pikus will an seinem Zernseegrundstück einen öffentlichen Weg – und hat die Stadt verklagt
öffnet in neuem Tab oder Fenster